Düzgün TV

Düzgün TV ist ein deutscher Fernsehsender, der seit März 2006 aus Lünen in Westfalen sendet. Er ist der erste überregionale Fernsehsender, der sich in erster Linie an Deutschtürken wendet.
Selbstverständnis
Ziele des Senders sind unter Anderem den in Deutschland lebenden Türken bei der Integration behilflich zu sein, aber auch Deutschstämmigen die Türkei näher zu bringen. Auch will der Sender Lebensweise und Kultur der in der Türkei nicht offiziell als Gruppierung innerhalb des Islam anerkannten Aleviten, derer knapp eine Million in Deutschland leben, darstellen. In diesem Zusammenhang ist man bei der Auswahl der Sendeinhalte um interreligiösen Dialog bemüht: neben weiteren Ausprägungen des Islams sollen auch andere Religionen wie zum Beispiel das Christentum Berücksichtigung finden. Ein weiteres erklärtes Anliegen von Düzgün-TV ist, in der Türkei für die EU zu werben und die weitere Demokratisierung voranzutreiben.
Programm
Der Sender, der ein 24-stündiges Vollprogramm anstrebt, sendet 2006 zunächst sechs Stunden täglich mit Eigenproduktionen. Zu den ersten Sendungen auf dem als Unterhaltungssender konzipierten Düzgün TV gehören aber auch Nachrichten, Presseschauen, ein Deutschkurs, ein Politmagazin und die Sendung Frauen in Europa. Das meist türkischsprachige Programm soll langfristig mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt werden.
Empfangsdaten
- Satellit: Türksat 2A/1C
- Frequenz: 11.770 MHz
- Polarisation: vertikal
- SR: 2.177
- FEC: 3/4
Siehe auch
Weblinks
- Senderhomepage
- Düzgün TV – Ein Sender mit sozial-politischen Ambitionen – Beitrag im Kulturmagazin Metropolis des Fernsehsenders ARTE, 1. Juli 2006