Zum Inhalt springen

Modul University Vienna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2023 um 13:05 Uhr durch Babel fish (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia ist keine Werbeplattform und kein Vorlesungsverzeichnis. Nicht belegtes Material und Linkspam entfernt. Selbstdarstellungen der Anstalt sind keine brauchbaren Quellen, siehe WP:B. Dass die Privatuni akkreditiert ist und nicht illegal operiert, versteht sich wohl von selbst und ist nicht erwähnenswert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
MODUL University Vienna
Motto Expanding Horizons
Gründung 30. Juli 2007
Trägerschaft Wirtschaftskammer Wien und andere
Ort Wien, Österreich
Rektor Karl Wöber[1]
Mitarbeiter 85
Website www.modul.ac.at
Eingangsbereich der Modul University Vienna

Die Modul University Vienna ist eine Privatuniversität mit Sitz am Kahlenberg im 19. Wiener Gemeindebezirk. Sie bietet Studiengänge in Wirtschaft und insbesondere Tourismus an.

Die Studienprogramme der MU für Tourismus sind seit 2012 von der Zertifizierungsagentur Ted.Qual der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) zertifiziert.[2]

Im THE World University Ranking und im QS World University Ranking wurde 2020 keine Platzierung unter den besten 1000 Universitäten erreicht.[3][4] Die Modul University Vienna erhielt den Staatspreis für Sustainability 2012 für ihr Projekt „Förderung von nachhaltigen Stakeholderinitiativen“ im Handlungsfeld Strukturelle Verankerung.[5] Im Jahr 2016 folgte die Prämierung der Modul University Vienna mit zwei Auszeichnungen für ihre Arbeit im Bereich der Bildung über Nachhaltigkeit: die zweiten Plätze für das Projekt „SusToGo – Sustainability to go“ in der Kategorie „Studentische Initiativen“ und für das Projekt „DecarboNet“ in der Kategorie „Kommunikation und Entscheidungsfindung“.[6]

2018 wurde an der Modul University Vienna ein Kompetenzzentrum für Unternehmensgründer (Start-Up Hub) ins Leben gerufen.[7] Das Kompetenzzentrum vereint die Lehr- und Forschungskompetenz an der Universität mit der lokalen und regionalen Startup-Szene. Von besonderer Bedeutung sind die Schwerpunkte im Bereich Dienstleistungsmanagement und die disziplinenübergreifende Innovationsforschung. Das Talents Squared Kompetenzzentrum dient ausgewählten Gründern in den Bereichen Food & Beverage, Hospitality und Serviceindustrie als Accelerator, um innovative Ideen und Produkte bis zur Marktreife zu fördern.[8]

Einzelnachweise

  1. Karl Wöber, auf modul.ac.at
  2. UNWTO TedQual zertifizierte Studien. Abgerufen am 31. Oktober 2020.
  3. World University Rankings. 25. August 2020, abgerufen am 28. November 2020 (englisch).
  4. QS World University Rankings 2021. 28. Mai 2020, abgerufen am 28. November 2020 (englisch).
  5. BMBWF, Sustainability Award 2012. Abgerufen am 1. November 2020.
  6. BMBWF, Sustainability Award 2016. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Juli 2020; abgerufen am 1. November 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.umweltbildung.at
  7. Talents Squared Start-Up Hub: Modul University sucht nach JunggründerInnen. Abgerufen am 1. November 2020.
  8. Talents Squared MU Start-Up Hub. Abgerufen am 1. November 2020.

Koordinaten: 48° 16′ 27,7″ N, 16° 20′ 11,9″ O