Hogwarts Legacy
| Hogwarts Legacy | |||
| Entwickler | |||
|---|---|---|---|
| Publisher | Warner Bros. Games | ||
| Veröffentlichung | 10. Februar 2023 | ||
| Plattform | Microsoft Windows, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series, Nintendo Switch | ||
| Spiel-Engine | Unreal Engine 4 | ||
| Genre | Action-Rollenspiel | ||
| Thematik | Zauberei | ||
| Spielmodus | Einzelspieler | ||
| Altersfreigabe |
| ||
Hogwarts Legacy ist ein von Avalanche Software entwickeltes Action-Rollenspiel von Warner Bros. Interactive Entertainment. Das Spiel ist nach mehrmaliger Terminverschiebung am 10. Februar 2023 für PlayStation 5, Xbox Series und Microsoft Windows erscheinen, sowie am 4. April 2023 für PlayStation 4 und Xbox One und am 25. Juli 2023 für Nintendo Switch.[1][2]
Hintergrund und Handlung
Die Handlung spielt sich zur Zeit der drohenden Koboldaufstände des 19. Jahrhunderts im Harry-Potter-Universum ab.[3] Die Geschichte des Spiels ist damit ein Prequel zu den Werken von Joanne K. Rowling, welche nicht an der Entwicklung des Spiels beteiligt ist.[4]
Zu Beginn des Spiels erstellt der Spieler, wie in Rollenspielen üblich, einen eigenen Charakter.[5] Dieser ist ein Schüler der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, der eine verspätete Einladung zur Schule erhält. Der Spieler hat dann die Möglichkeit, zu wählen, welchem Haus er angehören will. Schon bald entdeckt der Spieler, dass er kein gewöhnlicher Schüler ist, denn er besitzt die ungewöhnliche Fähigkeit, antike Magie wahrzunehmen und zu beherrschen. Der Spieler kann im Laufe des Spiels entscheiden, wie er diese Fähigkeit einsetzt. Darüber hinaus wird es möglich sein, den Charakter anzupassen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.[4]
Spielwelt
Das Spiel findet in einer offenen Spielwelt im Harry-Potter-Universum statt. Diese wird bereits bekannte, aber auch neue Orte enthalten. Neben der Zauberer-Schule Hogwarts sind das Zauberer-Dorf Hogsmeade, die Winkelgasse und der Verbotene Wald als Spielorte bekannt. Der Spieler wird zudem mit Kreaturen des Harry-Potter-Universums interagieren können.[4][6]
Entwicklung
Sowohl Entwickler Avalanche als auch Publisher Portkey Games gehören seit 2017 zu Warner Bros. Interactive Entertainment, einer Geschäftseinheit des Konzerns Warner Bros. Entertainment.[7][8] Das Entwicklerstudio Avalanche war zuvor Teil von Disney Interactive Studios und veröffentlichte unter diesem Label von 2005 bis 2015 Disney-bezogene Titel. Nach der Übernahme durch Warner Bros. Interactive Entertainment entwickelte das Studio noch das Rennspiel Cars 3: Driven to Win, welches 2017 bereits von Warner Bros. Interactive Entertainment veröffentlicht wurde.[9] Hogwarts Legacy wird das erste von Avalanche entwickelte Spiel ohne Disney-Bezug seit der Übernahme durch Warner Bros. Interactive Entertainment werden. Es wurde bereits Ende 2018 in einem circa einminütigen Video Gameplay-Material aus Hogwarts Legacy geleakt.[10][11]
Hogwarts Legacy wurde im Rahmen des PlayStation-5-Showcase am 16. September 2020 offiziell angekündigt.[12] Im Rahmen des „State of Play“ von Playstation am 17. März 2022 wurden die ersten 14 Minuten Spielmaterial gezeigt. Zudem wurde hier bekannt, dass die Veröffentlichung im vierten Quartal 2022 erfolgen solle.[13]
Die Veröffentlichung des Spieles war anfangs für das Jahr 2021 vorgesehen. Im Januar 2021 wurde eine Verschiebung der Veröffentlichung auf das Jahr 2022 bekannt gegeben.[14] Im August 2022 wurde eine erneute Verschiebung der Veröffentlichung auf den 10. Februar 2023 erklärt. Der Hersteller benötige mehr Zeit zur Entwicklung. Ein Veröffentlichungsdatum der Adaption für die Nintendo Switch soll zu einem anderen Zeitpunkt bekannt gegeben werden.[15] Am 25. August 2022 startete der Vorverkauf der Standard- und Deluxeversion.[16]
Rezension
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ DailyGame.at. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Hogwarts Legacy. Abgerufen am 19. März 2022.
- ↑ Hogwarts Legacy - HP-FC. Abgerufen am 20. März 2022.
- ↑ a b c Hogwarts Legacy. In: Offizielle Website des Spiels. Abgerufen am 18. September 2020.
- ↑ Marina Hänsel: Harry Potter-RPG: J.K. Rowling ist explizit nicht an Hogwarts Legacy beteiligt. In: giga.de. GIGA, 18. September 2020, abgerufen am 18. September 2020.
- ↑ Richard Breslin: New Harry Potter RPG Will Have a Morality System. 2. November 2020, abgerufen am 20. Januar 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Alissa McAloon: Disney Infinity dev revived and re-opened by Warner Bros. In: gamasutra.com. Gamasutra, 24. Januar 2017, abgerufen am 19. September 2020 (englisch).
- ↑ Kevin Dunsmore: Warner Bros. Forms Portkey Games to Create Harry Potter Games. In: hardcoregamer.com. 9. November 2017, abgerufen am 19. September 2020 (englisch).
- ↑ Todd Spangler: ‘Cars 3’ Console Video Game in Works From Warner Bros. Interactive Entertainment. In: variety.com. Variety, 25. Januar 2017, abgerufen am 26. September 2020 (englisch).
- ↑ Dennis Michel: Harry Potter - Neues Action-RPG geleakt, erstes Gameplay-Video online. In: gamestar.de. GameStar, 2. Oktober 2018, abgerufen am 19. September 2020.
- ↑ Jessie Wade: Harry Potter RPG Leaked Gameplay Has Fans Freaking Out. In: IGN. 2. Oktober 2018, abgerufen am 18. September 2020 (englisch).
- ↑ Fabiano Uslenghi, Dennis Zirkler: Harry Potter: Open-World-Rollenspiel Hogwarts Legacy kommt für den PC. In: gamestar.de. 17. September 2020, abgerufen am 18. September 2020.
- ↑ Hogwarts Legacy: Euer erster ausführlicher Blick auf das Gameplay. 17. März 2022, abgerufen am 19. März 2022 (deutsch).
- ↑ Bloomberg - Warner Bros. Delays Harry Potter Video Game Until 2022. Abgerufen am 19. März 2022 (englisch).
- ↑ Hogwarts Legacy Announcement-Tweet
- ↑ Hogwarts Legacy auf Instagram: "Your time at Hogwarts draws near. Pre-order #HogwartsLegacy tomorrow, August 25th at 8 AM PST on www.hogwartslegacy.com." Abgerufen am 25. August 2022.
- ↑ Hogwarts Legacy (XSeries) Metacritic. Abgerufen am 6. Februar 2023 (englisch).
- ↑ Hogwarts Legacy (PC) Metacritic. Abgerufen am 6. Februar 2023 (englisch).
- ↑ Hogwarts Legacy (PS5) Metacritic. Abgerufen am 6. Februar 2023 (englisch).
- ↑ Natalie Schermann: Hogwarts Legacy im Test: Das perfekte Potter-Spiel. In: GameStar. 6. Februar 2023 (gamestar.de [abgerufen am 6. Februar 2023]).
- ↑ Antonia Dreßler: Test zu Hogwarts Legacy: Ein magisches Erlebnis für Potter-Fans. In: PC Games. 6. Februar 2023 (pcgames.de [abgerufen am 6. Februar 2023]).
- ↑ Josh West published: Hogwarts Legacy review: "Tries to do too much all at once". 6. Februar 2023, abgerufen am 6. Februar 2023 (englisch).
- ↑ a b c Travis Northup: Hogwarts Legacy Review. 6. Februar 2023, abgerufen am 6. Februar 2023 (englisch).
- ↑ a b Test du jeu Hogwarts Legacy : l'Héritage de Poudlard. Abgerufen am 7. Februar 2023 (französisch).
- ↑ Test (Wertung) zu Hogwarts Legacy (Rollenspiel). Abgerufen am 7. Februar 2023.
- ↑ a b Hogwarts Legacy im Test: Eine Welt, die süchtig macht, auch, wenn sie nicht perfekt ist. In: Eurogamer.de. 6. Februar 2023 (eurogamer.de [abgerufen am 7. Februar 2023]).

