Berufsbildungswerk Potsdam
Die Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des Potsdamer Vereins Oberlinhaus, dessen Namensgeber der elsässische Pfarrer und Sozialreformer Johann Friedrich Oberlin war. Das BBW ist ein Berufsbildungswerk, das sich auf die Ausbildung behinderter Jugendlicher spezialisiert hat. Das BBW bildet knapp 700 Jugendliche in 26 verschiedenen kaufmännischen und handwerklichen Berufen aus und unterhält eigene Internate, in denen die Schüler während ihrer Ausbildung von entsprechendem Fachpersonal betreut werden.
Leben und Wohnen im BBW
Insgesamt verfügt das BBW über Internatsplätze für 420 Auszubildende. Während ihrer Zeit im BBW werden diese von Erziehern, Heilerziehungspflegern und Sozialpädagogen begleitet. Ziele der pädagogischen Arbeit sind, die Jugendlichen während ihrer Ausbildung im BBW mit individuellen Maßnahmen sowie vielfältigen Hilfen zu unterstützen, ihre lebenspraktischen Fähigkeiten und soziale Kompetenz zu fördern und sie bei der Erlangung größtmöglicher Selbstständigkeit zu stärken.
Die Jugendlichen wohnen in behindertengerecht ausgestatteten Häusern mit Einzel- und Doppelzimmern. Jeweils acht Jugendliche bilden eine Wohngruppe und verfügen übereine eigene Küche und Gemeinschaftsräume zur Freizeitgestaltung.
Berufschule Theodor Hoppe
Die Berufliche Schule „Theodor Hoppe“ ist eine anerkannte Ersatzschule. Sie umfasst neben der Sonderpädagogischen Berufsschule, dem Partner in der dualen Berufsausbildung, eine Fachschule Sozialwesen und eine Berufsfachschule Soziales.
Jugendliche und junge Erwachsene finden an der Beruflichen Schule Bedingungen vor, die es ihnen ermöglichen, ihre Einschränkungen weitgehendst auszugleichen. Die räumliche Nähe zu medizinischen, sozialpädagogischen und psychologischen Diensten garantiert kurze Wege bei notwendiger Förderung und Hilfe.
In kleinen Klassen kümmern sich Lehrende um die Schüler. Sie sind erfahren darin, gemeinsam mit den und für die Lernenden Möglichkeiten zu entdecken, die jungen Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen Chancen eröffnen, einen Weg in ein selbstbestimmtes, emanzipiertes Leben zu gehen. Die Berufschule befindet sich direkt auf das BBW-Gelände.