Zum Inhalt springen

Schwarm (Luftfahrt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2006 um 09:35 Uhr durch Mayfly (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Schwarm ist eine Flugformation von 4-6 Kampfflugzeugen.

Der Schwarm besteht aus zwei bis drei Rotten. In diesem unterstützen diese sich in ähnlicher Weise wie innerhalb einer Rotte die beiden Rottenflieger. Der Schwarmführer fliegt an der Spitze und wird von seinem seitlich versetzt hinter ihm fliegenden Rottenflieger (Flügelmann) gedeckt. Er bestimmt den Kurs sowie den Ort und den Zeitpunkt des Angriffs. Der zweite Rottenführer hat die Aufgabe im Formationsflug die Sonne zu beobachten, da feindliche Jäger (vor der Einführung von Bordradar) meist aus dieser Richtung angriffen. Im Kampf teilt sich der Schwarm meist in seine Rotten auf.

Das Konzept von Rotte und Schwarm wurde von den deutschen Jagdpiloten (Mölders) während des spanischen Bürgerkriegs erfunden, im Laufe des zweiten Weltkriegs wurde sie von allen Luftstreitkräften übernommen und ist auch heute weltweit die Standardtaktik.

3-4 Schwärme bilden in der Regel eine Staffel.