Zum Inhalt springen

Räucherkammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2006 um 02:01 Uhr durch 80.136.115.243 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Räucherkammer ist ein holzofenartiger Behälter. Einfachster form: Im unteren Bereich befindet sich der Brennkammer in Form von einer Schublade, in der im unteren Bereich gefeuert wird. Im oberen Bereich der Schublade befindet sich ein offener Kasten für den Sägemehl (Buche empfohlen). Durch das Feuer (Grillkohle möglich) wird das Sägemehl zum glimmen gebracht, wodurch intensiver Rauch entsteht. Im oberen Bereich des Räucherofens befindet sich die Räucherkammer mit Hängehaken und ein Rost. Die ganze Konstruktion ist möglichst luftdicht, ausser den verstellbaren Luftzutritt in der unteren Schublade (Brennkammer). Es ist mit einem Kamin versehen, den man mit einer Klappe verschließen kann. Ausserdem ist an der Räucherkammer ein Thermometer (bis 150°C) eingeschraubt, dessen Fühler sich Innen und die Anzeige Aussen befindet.