Theophilus Wilhelm Frese
Erscheinungsbild
Theophilus Wilhelm Frese (* 1692 in Bremen; † 1763) war ein in Bremen lebhafter deutscher Bildhauer.
Frese wurde als Sohn des Siegelschneiders Wilhelm Frese in Bremen geboren und am 20. Dezember 1696 getauft. Nach seiner Ausbildung war er als Geselle in Italien auf der Walze. 1721 arbeitete Frese am Bremer Rathaus. Vom Rat der Stadt Bremen erhielt er 1728 die Freimeisterschaft. Seine Aufnahme in das Stein- und Bildhaueramt erfolgte 1730.
Sein bildhauerisches Werk, das zum Rokoko gezählt wird, ist umfangreich gewesen. Im Focke-Museum und an den folgenden Gebäuden sind heute noch Werke des Bildhauers Frese zu besichtigen:
- Fassadendekor aus dem Jahr 1755 am Haus Markt 12 (Filiale der Sparkasse Bremen); das Dekor stammt von einem im Zweiten Weltkrieg zerstörten Haus an der Schlachte.
- Frese-Haus, Wohnhaus des Bildhauers, errichtet 1740 auf dem Teerhof, Herrlichkeit 3, mit der Inschrift über der Tür: So geths in der Weldt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frese, Theophilus Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 1692 |
GEBURTSORT | Bremen |
STERBEDATUM | 1763 |