Zum Inhalt springen

Norwegen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2002 um 17:38 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (Formulierungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

dk:Norge

http://meta.wikipedia.com/upload/no.gif

Norwegen ist ein Königreich in Nord-Europa. Der jetzige König heißt Harald V. Die Norweger sprechen vorwiegend Norwegisch, welches eine germanische Sprache ist. Die Sprachen Saami und Finnisch sind Minderheitensprachen, die offiziell nur in den nordlichsten Verwaltiungsbezirken Troms und Finnmark gesprochen werden.

Das Land ist in 19 Verwaltungsbezirke eingeteilt. Die größte Stadt ist die Hauptstadt Oslo.

Norwegen hat 4.503.436 (2001) Einwohner.

Die Fläche Norwegens beträgt 385.155 km²; die Inselgruppe Svalbard und die Insel Jan Mayen machen 61.020 km² bzw. 377 km² aus. 17.900 km² der Fläche Norwegens sind Süßwasser. Das Land ist sehr lang und schmal. Norwegen grenzt an Schweden, Finnland, Russland und den Atlantik.
Die Finnmark ist genau so weit von der Hauptstadt Oslo entfernt wie Rom.

Wichtige norwegische Städte sind:

Die Geschichte Norwegens ist von aufgezwungenen Unionen zunächst mit Dänemark, sodann mit Schweden belastet. Die schlechten Erfahrungen - sagt man - seien die Grundlage des Widerstandes gegen die Europäische Union.

Nachdem 1967 Erdöl in der Nordsee gefunden wurde, hat sich Norwegen zu einem der reichsten Länder in Europa entwickelt. Weitere wichtige Wirtschaftszweige sind Fischfang, sowie die traditionelle Schiffahrt.