Zum Inhalt springen

Sasso Marconi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2006 um 22:12 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: eml:Al Sâs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Gemeinde it

Sasso Marconi ist eine Gemeinde mit 13.781 Einwohnern in der Provinz Bologna, deren Gebiet sich im niedrigen Hügelgebiet um die Stadt Bologna ausbreitet zwischen dem Untertal vom Fluss Reno und dem unteren Einzugsgebiet vom Fluss Setta in Süd-Osten und einem Teil des Einzugsgebietes vom Fluss Lavino im Westen. Die Hauptorte befinden sich meistens entlang der Landstrasse, die Porrettana genannt wird, eine wichtige lokale Verkehrsader zwischen der Poebene und der Toskana und neben der gleichnamigen Eisenbahnlinie, die entlang der Landstrasse verläuft. Es ist eine der acht Gemeinden, die Mitglieder der Comunità montana delle cinque valli bolognesi Berggemeinschaft der fünf Täler von Bologna sind.

Geschichte

Der Name des Dorfes stammt vom Sasso della Glosina, einer Felswand vom Contrafforte pliocenico (Steinstrebewerk von der Pliozän), die beim Zusammenfluss vom Reno und Setta das Tal beherrscht, und von Guglielmo Marconi, dem berühmten Wissenschaftler. In der Vergangenheit waren die Namen, die das Gebiet bezeichneten, Praduro (Harte Wiese) und Sasso (Fels).

Verkehr

Das Gemeindegebiet ist an die Stadt Bologna angebunden, die 17 km entfernt vom Hauptort liegt, durch die Nahverkehrsbahn Bologna-Pistoia, deren Gründung aus dem Jahre 1864 stammt und von einem Busdienst. Es gibt drei Eisenbahnhaltestellen, die sich im Gemeindegebiet befinden: Borgonuovo, Pontecchio Marconi und Sasso Marconi. Eine andere wichtige Verkehrsader ist die Autobahn A1 zwischen Mailand und Rom, die das Gemeindegebiet über die Ausfahrt Sasso Marconi anbindet.

Internationale Verhältnisse

Die Gemeinde Sasso Marconi erfreut sich wachsender Wirtschaftsbeziehungen mit drei weiteren Gemeinden: Helston, in Cornwall, im Namen Guglielmo Marconis und eines Experiments bei Poldhu, das das älteste ist, mit Sassenage in Frankreich und Siderno in Kalabrien. Mit all diesen drei Gemeinden veranstaltet die Gemeinde kulturellen Austausch und kulturelle Veranstaltungen zu verschiedenen lokalen Feiertagen.

Museen

Villa Griffone, Gedenkstätte und Museum Marconi

Bei Villa Griffone (Elternhaus von Guglielmo Marconi) bei Pontecchio befindet sich der Sitz von Museum Marconi, die Stiftung Guglielmo Marconi und die Gedenkstätte, die die leiblichen Reste des Wissenschaftlers bewährt.

Verwaltung

  • Bürgermeister: Marilena Fabbri, dal 06/2004.
  • Rathaus: Anrufzentrale 051 843511
  • Klimatische Einordnung: zona E, 2339 GR/G


Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden Provinz Bologna