Zum Inhalt springen

Fernando Botero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2006 um 21:57 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (- nicht existente kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kunstwerk von Botero in Bogotá

Fernando Botero (* 19. April 1932 in Medellín, Kolumbien) ist ein kolumbianischer Maler und seit 1976 auch Bildhauer.

Wie Astor Piazzolla in der Musik oder Gabriel García Márquez in der Literatur repräsentiert er wie kaum ein anderer das Bild der lateinamerikanischen Kultur. Botero selbst bezeichnet sich als "den kolumbianischsten aller kolumbianischen Maler". Seine grotesk-naive Figuren mit aufgeblähten Körpern versteht er als Symbole einer degenerierten Kolonialbourgeoisie.

Im Jahre 2006 sorgte er mit seinen Gemälden zum Folterskandal im Abu-Ghuraib-Gefängnis für Aufsehen.

Literatur

Commons: Fernando Botero – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien