Fernando Botero
Erscheinungsbild

Fernando Botero (* 19. April 1932 in Medellín, Kolumbien) ist ein kolumbianischer Maler und seit 1976 auch Bildhauer.
Wie Astor Piazzolla in der Musik oder Gabriel García Márquez in der Literatur repräsentiert er wie kaum ein anderer das Bild der lateinamerikanischen Kultur. Botero selbst bezeichnet sich als "den kolumbianischsten aller kolumbianischen Maler". Seine grotesk-naive Figuren mit aufgeblähten Körpern versteht er als Symbole einer degenerierten Kolonialbourgeoisie.
Im Jahre 2006 sorgte er mit seinen Gemälden zum Folterskandal im Abu-Ghuraib-Gefängnis für Aufsehen.
Literatur
- David Ebony: Fernando Botero. Abu Ghraib. Prestel Verlag, München 2006. ISBN 3-7913-3741-6
- Werner Spies: Fernando Botero. Prestel Verlag, München 1997. ISBN 3-7913-1810-1
Weblinks
Commons: Fernando Botero – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Botero, Fernando |
KURZBESCHREIBUNG | Kolumbianischer Maler und Künstler |
GEBURTSDATUM | 19. April 1932 |
GEBURTSORT | Medellín, Kolumbien |