Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew
Käpt'n Balu und seine tollkühne Crew (im Original: Talespin) ist eine Zeichentrick-Serie aus den Disney-Studios, die aus 65 Episoden à 22 Minuten besteht. Die Hauptfiguren basieren auf Charakteren aus dem Disney-Film Das Dschungelbuch.
Handlung
Diese Zeichentrickserie spielt in der fiktiven Stadt Kap Suzette (im Original: Cape Suzette), einer Hafenstadt, welche von gigantischen Klippen geschützt ist, die bloß eine kleine Klamm als Öffnung haben. Diese Öffnung wird von der mit Flak-Geschützen ausgestatteten Artillerie vor Luftpiraten beschützt, die versuchen in die Stadt einzudringen. Die Charaktere in der Welt von Käpt'n Balu sind vermenschlichte Tiere.
Die Serie stellt vordergründig die Abenteuer des Mietpiloten Balu dar, dessen insolventes Luftfrachtunternehmen im Pilotfilm von Rebecca Cunningham gekauft wurde. Sie benannte Balus Fliegerservice (im Original: Baloo's Air Sevice) in Höher und Höher (im Original: Higher for Hire) um. Ein Waisenjunge und früherer Luftpirat, Kit Wolkenflitzer (im Original: Kit Cloudkicker), schloss sich Balu an und wurde zu seinem Navigator. Zusammen stellen sie die Crew des einzigen Flugzeuges des Unternehmens, einem gelben Flugboot vom Typ Conwing L-16 mit dem Namen Seegans (im Original: Sea Duck), dar. Auf ihren Missionen und Aufträgen für „Höher und Höher“ treffen sie oft auf eine Bande von Luftpiraten, die von dem stets theatralisch aufgelegten Don Kanaille (im Original: Don Karnage) angeführt wird, oder sie geraten mit Vertretern von Drübenien (im Original: Thembria) zusammen. Drübenien ist eine durch den „Höchstmarschall“ regierte fiktive Militärdiktatur, die eine Parodie auf die stalinistische Sowjetunion ist. Dieses Land wird von vermenschlichten Warzenschweinen bewohnt. Die Bezeichnung des Landes Drübenien dürfte gerade in der deutschen Synchronisation eine Anspielung auf die jüngste deutsch/deutsche Geschichte sein. Anfang der 1990er Jahre, kurz nach der deutschen Wiedervereinigung, war die Bezeichnung Drüben für den jeweils anderen Teil Deutschlands gebräuchlich. Die DDR, als Teil des Ostblocks, war natürlich auch in ihrem militätischem Gehabe der Sowjetunion sehr ähnlich, so drängte sich diese Übersetzung geradezu auf.
Die Beziehung zwischen Balu und Rebecca ist wohl am Besten als eine Art Hassliebe zu bezeichnen. Einserseits verübelt Balu Rebecca ihm die Seegans abgenommen zu haben und lehnt sich bei jeder Gelegenheit gegen ihre Bevormundung auf, andererseits steht er für sie ein, wenn es darauf ankommt. Interessant ist auch der wechselnde korrektive Einfluss der beiden aufeinander. Einerseits fungiert die eher rationale Becci als eine Art Vormund für den infantilen und sorglosen Balu. Anderseites bringt sie mit hochfliegenden wie riskanten Plänen das Unternehmen und die dazugehörigen Personen verschiedentlich in gefährliche Lagen, die Balu mit seiner Bauernschläue und moralischen Integrität retten muss.
Hintergründe
In den USA wurde im Mai 1990 im Disney Channel ein Preview der Serie ausgestrahlt. Der eigentliche Start fand dort am 7. September desselben Jahres statt. In Deutschland wurde die Serie als erstes auf dem ARD in der Sendung Disney Club und später auf Super RTL gezeigt. Das Konzept dieser Serie wurde in dem Pilot-TV-Film Donner, Blitz und Don Kanaille (im Original: Plunder and Lightning) vorgestellt. Dieser Film wurde später in 4 Teile geschnitten, damit man sie auch als Wiederholungsfolgen zeigen konnte. Die letzte Folge wurde in den USA im Jahr 1991 ausgestrahlt.
Ein interessanter Aspekt dieser Serie ist, dass einige Charaktere an Figuren aus Disney's Meisterwerk Das Dschungelbuch angelehnt sind: Der Pilot Balu (im Original: Baloo), der Held der Serie sowie der Affe Louie, hier Besitzer von Balus Lieblingsbar und Balus Freund, und der Tiger Shir Khan (im Original 'Shere Khan), der hier als Großindustrieller dargestellt wird.
Comics
In Amerika erschien 1991 basierend auf der Serie bei Disney Comics sieben Ausgaben eines monatlich erscheinenden Comicheftes sowie eine vier Ausgaben umfassende Mini-Serie, die auf dem Pilotfilm basierten. Geplante Geschichten, die einige Hintergrundinformationen über die Hauptcharaktere offenbarten sollten, konnten wegen der Einstellung der Heftreihe nicht mehr erscheinen. Weitere Comics erschienen zwischen 1990 und 1995 in den Reihen Disney Adventures und dem bei Marvel verlegten Disney Afternoon.
In Deutschland erschienen Comics zur Serie in den Reihen Limit und Micky Maus präsentiert.
Charaktere
Höher und Höher
- Balu, der Bär. Die gleiche Figur wie sein Vorbild aus dem Dschungelbuch, aber in eine Fliegerkappe und eine Khakiweste gekleidet. Außerdem hat er, im Gegensatz zu den klauenbewehrten Tatzen im Dschungelbuch, eine vierfingrige Hand. Obwohl er faul und unzuverlässig ist, ist er auch ein exzellenter Pilot, der zu den wagemutigsten Flugmanövern fähig ist und auch mutig genug, sie auszuführen. Ihm wurden auch einige Eigenheiten aus dem Dschungelbuch mitgegeben. So nennt ihn Kit „Papa Bär“, wie es Mowgli tat. Er nennt Kit ebenfalls „(Kleiner) Purzelbär“, ebenso wie er Mowgli nannte.
- Kit Wolkenflitzer, ein verwaister junger Braunbär und früheres Mitglied der Luftpiraten. Er ist etwa halb so groß wie Balu. Er trägt meist eine blaue Baseball-Kappe mit einem roten Rand und ein grünes Oberteil. Er beherrscht das Wolkensurfen meisterhaft. Er sieht Balu als einen Vaterersatz und arbeitet mit ihm auf der Seegans als Navigator. Seine eher im dunklen belassene und negative Vergangenheit machten ihn zu einer beliebten Figur bei den Fans.
- Rebecca Cunningham, eine große, schlanke Bärin mit langen braunen Haaren. Sie trägt meist eine Schlaghose, eine weiße Bluse und eine pinkfarbene Jacke. Rebecca ist eine scharfsinnige und gewitzte Geschäftsfrau mit einem Hang zur Rücksichtslosigkeit: sie kaufte Balus Fliegerservice und damit auch sein Flugzeug und stellte Balu als Piloten ein.
- Molly Cunningham, Rebeccas Tochter. Ein wahrer Hitzkopf, der keine Angst hat, stets seine Meinung zu verkünden. Molly hat einen goldfarbenen Pelz und verkleidet sich gern als die Heldin ihrer Lieblingskindersendung, der „Königin der Macht“ im Radio. Immer wieder sucht sie auch gern das Abenteuer mit Kit und Balu.
- Louie, ein Orang-Utan, gekleidet in ein Hawaiihemd. Ebenfalls bekannt aus „Disney's Dschungelbuch“. Besitzer des Restaurants „Louie's“, welches sich auf einer Insel in der Nähe, aber außerhalb des Schutzes von Kap Suzette befindet.
- Wildkatz (im Original: Wildcat), ein planloser Löwe, der typischerweise in einen Mechanikeranzug gekleidet ist. Der offizielle Mechaniker von „Höher und Höher“. Er ist nicht besonders intelligent, aber extrem bewandert, was das Reparieren von Geräten betrifft. Seine Begabung erlaubt es ihm, zerstörte Telefone in drei Sekunden zu reparieren und er ist einer der wenigen Charaktere im Balu-Universum, der ein „Overdrive“ (eine Art Warpantrieb) für Flugzeuge bauen kann.
Die Luftpiraten
- Don Kanaille, der Anführer der Luftpiraten und Herr des großen Luftschiffs „Eisengeier“ (im Original: Iron Vulture). Er ist eine Art Hund, aber was genau, ist nicht ganz klar: ob Schakal, Dingo, Wolf oder Kojote. Für alle existieren beliebte Theorien, obwohl die, die für Fuchs sprechen, die wahrscheinlichsten sind. Er spricht einen merkwürdigen Akzent, und verdreht dabei gerne Worte. Eine seiner beliebtesten Redewendungen ist das Zustimmung heischende „Nicht oder“, anstelle von „...oder nicht?!“.
- Schrotthaufen (im Original: Dumptruck). Er ist der zweite in der Kommandohierarchie, seit Don Kanaille ihn vorübergehend zum Kapitän der „Eisengeier“ ernannte. Schrotthaufen ist ein Hund mit einem niederländischen Akzent. Er trägt einen Zylinder auf dem Kopf. Er ist einer der unbarmherzigsten, aber auch dümmsten der Piraten.
- Mad Dog
- Jacques („Scottie“), der Hauptpilot des Luftschiffs, vermutlich Franzose und Schottischer Terrier.
- Will. Teil eines Running Gags: Don Kanaille ordnet seine Crew in der Reihenfolge, in welcher sie auf Will schießen würde.
- Gibber Er flüstert Don Kanaille stets Ratschläge ins Ohr. Man hat von ihm noch nie ein Wort gehört, das lauter als sein Flüstern ist.
- Hackebeil (im Original: Hacksaw).
- Ratchet
- Hal
Drübenier
- Oberst Kübel (im Original: Colonel Ivanod Spigot), ein besonders kleines Warzenschwein mit einem Napoleonkomplex. Befehlshaber der drübenischen Militärstreitkräfte. Er sieht sich selbst als hoch bedeutend und stellt sich immer auf die Weise „Sie haben vielleicht schon von mir gehört?“ vor.
- Feldwebel Dumpfbacke (im Original: Sergent Dunder), Kübels rechte Hand. Er ist zwar ein bisschen unterbelichtet, jedoch niemals so böse und unbarmherzig wie Kübel. In Wahrheit ist er ein guter Freund von Balu und Kit.
- Höchstmarschall (im Original: High Marshall), der höchste Militär in Drübenien, tritt stets als der Held der Nation auf und erinnert mit seinen buschigen Augenbrauen vage am Leonid Breschnew. Er ist mürrisch und humorlos und mag Kübel nicht besonders. Er ist mit einer unbekannten Drübenierin verheiratet, die stark genug ist, ihn mit einem Schlag K.O. zu hauen.
Khan Konzern
- Shir Khan, ein Tiger, der ebenfalls aus dem „Dschungelbuch“ bekannt ist. Steht hier jedoch aufrecht und trägt einen Anzug. Unbarmherzig, extrem reich und vorherrschende wirtschaftliche Macht in der Welt von Balu. Er steht jenseits von gut und böse, da seine Haltung zu den anderen Charakteren stark wechselhaft ist. Letztlich ist er meist nur am eigenen Profit interessiert. In gewisser Weise erinnert er an Don Corleone aus „Der Pate“. Er ist der Präsident des Khan Konzerns der hauptsächlich in Reederei und Luftfracht tätig ist. Shir Khan besitzt sogar eigene Kampfflugzeuge und Flotten von Kriegsschiffen, da seine Frachtflugzeuge oft von den Luftpiraten überfallen werden.
- Buzz, ein kurzhaariger Vogel einer undefinierbaren Art. Khans hauseigener Erfinder und ein alter Freund von Balu.
- Mrs. Schrullé (Im Original: Mrs. Snarly), Khans hartherzige und ergebene Sekretärin
- Dr. Debolt, Khans bester Wissenschaftler, ein verrücktes Kaninchen
- Douglas „Dougie“ Benson, ein gefleckte Katze. Ein Erfinder des Unternehmens, der seinen Job wegen schlechter Investitionen und Missbrauchs von Khans privaten Luftstreitkräften für persönliche Angelegenheiten verlor.
- Mr. Perry, ein durchtriebener und elegant gekleideter Gepard, der mit Khans Konkurrenten, der Miniversal Corp., zusammenarbeitete, um einen streng geheimen Helikopter zu stehlen.
- Walters, ein Panther, war „Douglas Bensons“ Assistent
- Garth und Gus, ein Tiger und ein Panther. Khans gutgekleidete Handlanger, wurden ausgesandt, um Balu eine Lektion zu erteilen, als er törichterweise einen Vorteil gegenüber Khan hatte.