Forsythien
Forsythien | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Forsythia | ||||||||||||
Vahl |
Forsythien (Forsythia) sind eine kleine Strauchgattung aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae).
Die Pflanzen stammen ursprünglich aus Asien und Südosteuropa .
Die Gattung, die aus etwa acht Arten und einer Reihe von Hybridvarietäten besteht, wurde nach dem königlichen Gärtner William Forsyth aus Großbritannien benannt.
Die Pflanzen variieren in ihrer Höhe zwischen ein und drei Metern. Die glockenförmigen Blüten stehen dicht auf herabhängenden Zweigen und blühen schon zu Frühlingsbeginn, noch vor Entwicklung der Blätter. Die schlanken, grünen Blätter werden im Herbst manchmal dunkelgrün, oliv oder lila. Die Pflanzen sind widerstandsfähig und wachsen auf den verschiedensten Böden recht gut. Sie werden daher oft für Hecken verwendet.
Arten (Auswahl)
- Forsythia
- Forsythia europaea
- Forsythia giraldiana
- Forsythia japonica
- Forsythia ovata
- Forsythia suspensa
- Forsythia viridissima
Neben der häufig kultivierten Hybrid-Forsythie Forsythia x intermedia (F. suspensa x F. viridissima) existiert auch noch Forsythia x variabilis (F. ovata x F. suspensa).