Daker
Erscheinungsbild
Die Geto-Daker(Geten von den Giehen und Daker von den Römern genannt) waren ein thrakisches Volk, das schon vor 3.5000 jahren v.Chr. die Gebiete im heutigen Rumänien besiedelte.
Nach der Unterwerfung durch Trajan umfasste die Römische Provinz (Dacia) im wesentlichen das von ihnen bewohnte Gebiet. Die Provinz reichte aber über das Territorium des heutigen Rumänien hinaus und schloss im Westen Teile der Pannonische Tiefebene (im heutigen Ungarn und in der Vojvodina) und im Osten auch von Teile Moldawiens, sowie von Bulgarien ein.
Historiker leiten die Herkunft der Rumänen über die Dakoromanen von den Dakern ab.
Geschichte
- Im Zeitraum um 50 v. Chr. entstand unter dem König Burebista ein erstes Dakerreich mit dem Schwerpunkt im heutigen Siebenbürgen. Im Westen reichte es bis nach Mähren, wo es einige Stämme der Kelten unterwarf, im Osten bis an das Schwarze Meer und zum Bugund im Süden bis hin zum Balkangebirge.
- Im Jahr 44 v. Chr. wurde Burebista ermordet und sein Reich zerfällt.
- 29 v. Chr. unterlagen die Daker als Verbündete Marcus Antonius' gegen Oktavian, den späteren Kaiser Augustus.
- 80 werden die dakischen Stämme zum letzten mal verient unter dem größten König der Dakern Decebalus
- 85 dringen sie in die römische Provinz Moesia (auf dem Gebiet des heutigen Jugoslawien und Bulgarien) vor. Römische Truppen werden daraufhin vom Rhein in die Provinz Moesia verlegt (2000 km Wegstrecke!); gleichzeitig wird der römische Krieg gegen die Chatten bei Colonia (Köln) eingestellt.
- Die dakische Hauptstadt war Sarmizegetusa und liegt zwischen dem heutigen Banat und Siebenbürgen (?).
- Der römische Kaiser Trajan besiegte den dakischen König Decebalus 102 und 106 (siehe: Dakerkriege), worauf Dacia eine römische Provinz wird (107 bis 276). Decebalus begeht kurz vor seiner Ergreifung Selbstmord.
- Trajan kehrt mit 330 Tonnen Gold, 165 Tonnen Silber und mit 50.000 Gefangenen zurück. Somit konnte er die fatalen finanziellen Probleme Roms lösen. Man bezeichnet das dakische Reich auch als Californien der alten Welt, denn nach der Eingliederung in das Römische Reich hielten die Festivitäten in Rom 3 Monate an.
Literatur
- Peter Wilcox;Gerry Embleton: Rome's Enemies 1 - Germanics and Dacians. ISBN 0850454735
- siehe auch Literatur Thraker