Mozilla Firefox
Unter anderem aufgrund der Entscheidung Apples, den eigenen Browser Safari auf der KHTML-Engine und nicht auf der Gecko-Engine aufzubauen, entschieden sich die Entwickler von mozilla.org 2003 zu einer Kehrtwende innerhalb ihrer Roadmap. Während man zuvor darauf bedacht war, möglichst alle wichtigen Internetfunktionen wie Browser, E-Mail-Client und HTML-Editor in einem Paket zusammenzufassen, verfolgte man nun als Ziel die Veröffentlichung einzelner, voneinander unabhäniger Komponenten. Dadurch sollte die Entwicklung der einzelnen Teile beschleunigt und die oft bemängelte Trägheit Mozillas überwunden werden.
Dabei wurde der Browser-Teil auf den Code-Namen Mozilla Firebird getauft.
Obwohl das Programm auf dem stabilen Mozilla Code basiert, entschloss man sich dazu, vor der offiziellen Veröffentlichung erneut diverse sogenannte Milestones herauszubringen, um beim Erscheinen der Final-Version größtmögliche Stabilität und eine Menge neuer Funktionen anbieten zu können.