Zum Inhalt springen

Benutzer:LacNAc/Thomas Peters (Chemiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2023 um 15:55 Uhr durch LacNAc (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Peters (Chemiker)

Thomas Peters

Thomas Peters (* 18. Oktober 1957) ist ein deutscher Chemiker, der sich mit der Erforschung der Wechselwirkung von Kohlenhydraten mit Proteinen mit Hilfe der hochauflösenden NMR-Spektroskopie beschäftigt. Er ist seit Februar 1994 Professor und Direktor am Institut für Chemie und Metabolomics der Universität zu Lübeck.

Leben und Werdegang

Thomas Peters studierte Chemie an der Universität Kiel (1977-1978) und an der Universität Hamburg (1978-1983). Mit einer Arbeit zur Synthese und Konformationsanalyse von Oligosaccharidsequenzen der N-Glycoproteine in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Hans Paulsen wurde er 1986 an der Universität Hamburg promoviert. Von Juni 1986 bis Dezember 1987 arbeitete er als Research-Associate am National Research Council of Canada in Ottawa, Kanada, in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. David R. Bundle an der Synthese und Konformationsanalyse bakterieller Oligosaccharide. Von Februar 1988 bis Januar 1994 forschte und lehrte Thomas Peters an der Goethe Universität Frankfurt im Institut für Biophysikalische Chemie (Prof. Dr. Heinz Rüterjans), wo er sich 1983 mit einer Arbeit zum Problem der Flexibilität glycosidischer Bindungen habilitierte und zum Privatdozenten ernannt wurde.

Forschung

Lehre

Auszeichnungen