Paul Hainlein
Erscheinungsbild
Paul Hainlein (* 11. April 1626 in Nürnberg; † 6. August 1668 ebenda) war ein deutscher Komponist des Barock.
Hainlein war Sohn einer angesehenen Nürberger Instrumentenbauerfamilie. Bereits im Alter von zwölf Jahen bezeichnete er sich als Studiosus musicus. Als er auf Betreiben seines Lehrers Lukas Friedrich Behaim in den Jahren 1647 und 1648 Oberitalien bereiste, schrieb er diesem mehrere Reiseberichte, in denen das dortige Musikleben beschrieb. Namentlich erwähnte er den Komponisten Giovanni Rovetta.
Werke (Auswahl)
- Mehrere "Geistliche Konzerte"
- "Besondere Melodeyen über die zwölff Monaten" für Singstimme und Generalbass.
- Sonata a 5 "Battalia"
Weblinks
*Vorlage:IckingArchive