Pag
Die kroatische Insel Pag (deutsch veraltet auch Baag, italienisch Pago) befindet sich an der Adria-Küste nördlich von Zadar in Norddalmatien. Sie hat eine Länge von 63 km und ist mit 295 Quadratkilometern die zweitgrößte Insel der Adria. Die Küstenlänge beträgt 269 km, davon 84 km Kiesel- und Sandstrände. Im Südostteil der Insel befindet sich ein Salzsee, der zur Gewinnung von Salz genutzt wird. Die größten Städte der Insel sind die Inselhauptstadt Pag und das Touristenzentrum Novalja. Insgesamt hat die zwei bis zehn Kilometer breite Insel ca. 8.000 Einwohner. Neben der Fischerei und der Meersalzgewinnung spielt der Weinbau und der Tourismus eine wichtige wirtschaftliche Rolle.
Der Paški Sir (Pager Käse) ist eine international bekannte Käsespezialität.
Verkehrsanbindung
Pag ist durch eine Brücke im Süden der Insel mit dem Festland verbunden. Im Norden gibt es eine Fährverbindung (Prizna - Žigljen).
Partymeile und Strand Zrće
Etwa 2 km außerhalb von Novalja befinden sich mehrere Diskotheken und Beach-Clubs. Mittlerweile avancierte dieser Abschnitt zum „Ibiza“ Kroatiens.
UFO-Park Pag
Auf der Insel soll auf dem 189 Meter hohen Berg Komorovac am "paški trokut" (Dreieck von Pag) aufgrund zahlreicher UFO-Sichtungen ein UFO-Park entstehen. Dieser Ort wird von manchen Leuten als UFO-Landeplatz bezeichnet.
KZ Slano
Im April 1945 besetzte das faschistische Italien die Insel und richtete in der Bucht Slano nahe der Stadt Pag ein Konzentrationslager ein, in dem Tausende Juden, Serben, Kroaten und andere ums Leben kamen. Nach der Kapitulation Roms folgte die deutsche Besatzung. Am 5. April 1945 wurde Pag befreit.