Zum Inhalt springen

Tenerife Challenger II 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2023 um 16:45 Uhr durch Catgamer (Diskussion | Beiträge) (Ergebnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tenerife Challenger II 2023
Datum 30.1.2023 – 5.2.2023
Auflage 3
Navigation 2023 ◄ 2023 ► 2023
ATP Challenger Tour
Austragungsort Teneriffa
Spanien Spanien
Turniernummer 2839
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 73.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) ~Niemandsland Alexander Schewtschenko
Vorjahressieger (Doppel) Rumänien Victor Vlad Cornea
Spanien Sergio Martos Gornés
Turnierdirektor Marcello Marchesini
Turnier-Supervisor Riccardo Ragazzini
Letzte direkte Annahme Vereinigtes Konigreich Jay Clarke (241)
Stand: 17. Januar 2023

Der Tenerife Challenger II 2023 ist ein Tennisturnier, das vom 30. Januar bis 5. Februar 2023 auf Teneriffa stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2023 und wird im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation findet am 29. und 30. Januar 2023 statt. Ausgespielt werden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien Francesco Passaro  
02. Italien Matteo Arnaldi  
03. Italien Raul Brancaccio  
04. Osterreich Filip Misolic  
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigtes Konigreich Ryan Peniston  

06. Russland Alexander Schewtschenko  

07. Spanien Carlos Taberner  

08. Frankreich Benoît Paire  

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien F. Passaro
~Niemandsland J. Djomin
~Niemandsland I. Gachow 0 4 Sudafrika L. Harris
Sudafrika L. Harris 6 6
PR Italien R. Marcora
Serbien M. Zekić
Argentinien S. Rodríguez Taverna
8 Frankreich B. Paire
3 Italien R. Brancaccio
Serbien N. Milojević
Q
Italien G. Mager
WC Spanien M. Landaluce
Italien R. Bonadio
Q
7 Spanien C. Taberner
5 Vereinigtes Konigreich R. Peniston
Vereinigtes Konigreich J. Clarke
WC Spanien N. Álvarez Varona
WC Italien S. Caruso
Q
Italien F. Maestrelli
Deutschland C.-M. Stebe 1 1 4 Osterreich F. Misolic
4 Osterreich F. Misolic 6 6
6 ~Niemandsland A. Schewtschenko
Ukraine O. Krutych
Tschechien L. Rosol
Q
Q
Q
ALT Italien A. Giannessi
2 Italien M. Arnaldi

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Frankreich Sadio Doumbia
Frankreich Fabien Reboul
 
02. Italien Marco Bortolotti
Spanien Sergio Martos Gornés
 
03. Vereinigtes Konigreich Luke Johnson
Niederlande Sem Verbeek
 
04. Belgien Michaël Geerts
Schweiz Luca Margaroli
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich S. Doumbia
 Frankreich F. Reboul
ALT  
Kanada S. Diez
 Bosnien und Herzegowina N. Milojević
WC Spanien M. Landaluce
 Spanien D. Rincón
3 Vereinigtes Konigreich L. Johnson
 Niederlande S. Verbeek
Argentinien S. Rodríguez Taverna
 Frankreich F. Romboli
Kroatien Z. Babić
 Ukraine P. Matuszewski
Russland I. Gachow
 Russland A. Schewtschenko
Italien R. Brancaccio
 Kroatien F. Škugor
Italien M. Gigante
 Italien F. Passaro
Italien R. Bonadio
 Italien F. Maestrelli
4 Belgien M. Geerts
 Schweiz L. Margaroli
PR Italien R. Marcora
 Frankreich B. Paire
WC Spanien D. Marrero
 Vereinigte Staaten D. Mulye
Belarus I. Ljutarewitsch
 Niederlande G. Lomakin
2 Italien M. Bortolotti
 Spanien S. Martos Gornés