Zum Inhalt springen

Foxit Reader

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2006 um 01:23 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Foxit Reader). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Foxit Reader

Datei:Foxit Reader.png
Screenshot der Pro-Version
Basisdaten

Entwickler Foxit Software
Aktuelle Version 2.0 Build 0930
(1. Oktober 2006)
Betriebssystem Windows
Kategorie Anwendungsprogramm
Lizenz Freeware
deutschsprachig ja
http://foxitsoftware.com

Der Foxit Reader ist eine Windows-Software zum Anzeigen von PDF-Dateien und somit eine der vielen Alternativen zum weitverbreiteten Adobe Reader.

Entwickelt wurde das Programm von der im US-Bundesstaat Kalifornien ansässigen Firma Foxit Software. Eine größere Bekanntheit erreichte es vor allem nach dem Erscheinen der Version 6 des Adobe Readers, die von vielen Anwendern wegen der langen Ladezeit meist gar nicht benötigter Plugins kritisiert wurde. Der kostenlose Foxit Reader etablierte sich als nicht überladene, schnell startende und dennoch funktionsreiche Alternative. Bei manchen PDF-Dokumenten erreicht er allerdings noch nicht die Darstellungsqualität des Adobe Reader. Umgekehrt kann es in seltenen Fällen aber auch vorkommen, dass ein Dokument im Foxit Reader qualitativ besser gerendert wird.

Heute gibt es den Foxit Reader in einer kostenlosen Version und einer erweiterten kostenpflichtigen Pro-Version. Schon die kostenlose Variante bietet Funktionen, mit denen vergleichbare Tools nicht aufwarten können. So ist es zum Beispiel möglich, in jedem PDF-Dokument an jeder beliebigen Stelle Text einzufügen. Dieses als FreeType bezeichnete Feature funktioniert selbst dann, wenn der Ersteller des Dokumentes die Funktion "Formular ausfüllen" gar nicht vorgesehen hat. In der kostenlosen Version kann per FreeType einfügter Text zwar gedruckt, aber nicht gespeichert werden.

Die Pro-Version hingegen bietet neben der Funktion des Speicherns von per FreeType eingefügtem Text auch verschiedene Werkzeuge zum Kommentieren und Verarbeiten von Text. So können etwa Textpassagen markiert, unterstrichen, durchgestrichen oder ausgeblendet werden. Auch das Einfügen von verschiedenen Kommentarfeldern, Figuren oder Freihandlinien ist möglich. Eine weitere Besonderheit dieses Programms ist die Fähigkeit, PDF-Dateien in Reintext umzuwandeln und abzuspeichern.

Ebenso wie der Adobe Reader bietet der Foxit Reader ein Browser-Plugin, mit dem auf Wunsch PDF-Dokumente aus dem Web direkt im Browserfenster betrachtet werden können. Die Freeware-Version integriert sich in den Internet-Explorer, sofern Foxit Reader als Standardprogramm für PDF-Dateien gewählt wurde. Für Mozilla Firefox gibt es ein Plugin namens Firefoxit, welches kostenlos heruntergeladen und per Hand installiert werden kann. In der Pro-Version ist Firefoxit bereits enthalten, da es ursprünglich nur für diese Version vorgesehen war und erst auf vielfachen Wunsch der Anwender auch in einer entkoppelten Version zur Verfügung gestellt wurde.