Zum Inhalt springen

Lebensrute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2006 um 00:32 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Pflanzensymbolik nach Diskussion auf WP:WPK geleert und gelöscht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lebensruten sind grüne Gerten oder Ruten, mit denen man in heidnischen Zeiten im Winter oder beginnenden Frühling Kinder oder junge Frauen zu berühren oder auch schlagen pflegte, um die Lebenskraft der Pflanzentriebe auf die Menschen zu übertragen. Es handelt sich also um ein Instrument von Fruchtbarkeits- und Lebensriten. Teilweise wurden auch Pflanzen selbst mit Lebensruten behandelt. Das Symbol der Lebensrute ist z.B. vermutlich u.a. in Barbarazweigen und der Nikolausrute bewahrt.

Siehe auch

Schmackostern