Zum Inhalt springen

Jamyang Khyentse Wangpo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2006 um 22:33 Uhr durch 87.248.24.16 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jamyang Khyentse Wangpo (1820-1892) war ein bedeutender Meister des tibetischen Buddhismus. Er erhielt Unterweisungen vieler großer Lehrer aus allen bedeutenden buddhistischen Schultraditionen Tibets. Zusammen mit den Meistern Jamgon Kongtrul und Orgyen Terdak Lingpa die Rime-Bewegung. Rime wurde in Tibet zum Inbegriff einer schulübergreifende ökumenische Sichtweise, die sich zum Ziel setzte, die sektiererischen Spaltungstendenzen der verschiedenen Schulen untereinander zu überwinden und viele seltene Übertragungslinien vor dem Niedergang zu bewahren. In diesem Zusammenhang sammelten die Meister dieser Bewegung alle Lehren der verschiedenen Schulen und Übertragungslinien und übertrugen sie an ihre Schüler. Jamyang Khyentse Wangpo war nicht nur der Mitbegründer dieser Bewegung, er war auch einer der sogenannten "Fünf großen Tertön Könige", einer der bedeutendsten Entdecker der von Guru Rinpoche und seinen engsten Schülern im 8. und 9. Jahrhundert verborgenen spirituellen Lehren. Nach der Überlieferung des tibetischen Buddhismus waren die berühmten Meister Jamyang Khyentse Chökyi Lodrö (1896-1959), sowie Dilgo Khyentse Rinpoche (1910-1991) Inkarnationen von Jamyang Khyentse Wangpo.

Literatur

Sogyal Rinpoche "Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben", O.W.Barth Verlag 20.Aufl.1997, ISBN3-502-62580-8 (enthält umfassende Darstellungen zur Aktivität von Jamyang Khyentse Chökyi Lodrö)