Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Bosnien und Herzegowina

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2006 um 22:27 Uhr durch Sti (Diskussion | Beiträge) (Streitkräfte/Armee). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Sti in Abschnitt Streitkräfte/Armee

Portalname

Wenn der eigentliche Hauptartikel über BiH schon unter Bosnien und Herzegowina steht, sollte auch das Portal so heißen. --PhilG 20:17, 12. Mär 2006 (CET)

Geschichte - wohin damit?

Ich lese gerade Noel Malcolms "Geschichte Bosniens" und würde gerne einiges daraus in WP-Artikel einbringen (das meiste vermutlich in Balkankonflikt, aber die ältere Geschichte woanders). Nun finde ich einerseits den Artikel Geschichte Bosnien-Herzegowinas, andererseits einen größeren Abschnitt #Geschichte im Artikel Bosnien. Gibt es bei den MitarbeiterInnen des Portals eine Meinung, was sinnvoller erscheint? Freundliche Grüße, --RainerSti 14:45, 20. Mär 2006 (CET)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 15:54, 8. Apr 2006 (CEST)

Portalschließung

Für dieses Portal findet auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle#Portalschließungen eine Portalschließungsdiskussion statt. - Helmut Zenz 22:46, 30. Jul 2006 (CEST)

Portalschließungsdiskussion wurde beendet, nachdem sich mit Benutzer:AHZ ein Portalbetreuer und -ansprechpartner gefunden hat. - Helmut Zenz 14:45, 16. Aug 2006 (CEST)

Namenskonvention für Orte in der Republika Srpska

Was meint ihr zum Problem, dass gerade auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Lemma für Orte in der Republika Srpska (Bosnien und Herzegowina) diskutiert wird. lg Gugganij 10:10, 31. Aug 2006 (CEST)

Hallo Gugganij, du hast dort geschrieben:
"Wow, ziemlich komplex. Die Namenskonvention meint dazu allgemein, dass In ausländischen Regionen, in denen eine Regionalsprache Erste Amtssprache ist und in denen die Ortschaften sowohl in der Regionalsprache als auch in der Staatssprache des gesamten Landes eine amtliche Bezeichnung haben (Südtirol, etc.), ist der Name in der Regionalsprache zu verwenden. Meine Interpretation des ganzen wäre, dass die Namen, die vom Verfassungsgerichts festgelegt wurden, als amtlich zu betrachten sind und dass deshalb das Lemma auf diese Namen lauten sollte (in Klammer natürlich die bosnisch-serbische Alternativbezeichnung). Bin mir aber nicht ganz sicher. Ich habe mich mal an das Portal:Südosteuropa, an das Portal:Bosnien und Herzegowina und an die Diskussionsseite von Bosnien-Herzegowina gewendet um deren Meinung einzuholen. lg Gugganij 10:15, 31. Aug 2006 (CEST)"
Ich stimme deiner Interpretation zu. Freundliche Grüße, --RainerSti 10:40, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich stimme nicht zu, siehe Diskussion Namenskonventionen. --AZH 12:05, 31. Aug 2006 (CEST)
Danke, Gugganij, dass du meine Frage publik gemacht hast. Ich denke, dass es sinnvoll ist, die Diskussion nur an einem Ort zu führen. Da es grundsätzlich um die Namenskonventionen geht, sollte wir das dann auf o.a. Link tun. Allerdings befürchte ich, dass wir nicht so recht zu einer Einigung kommen. Ich bin selbst in dieser Frage etwas unentschieden, da auch AHZs Argumente durchaus etwas für sich haben. Es wäre schön, wenn noch mehr Leute dazu etwas beitragen könnten.--Martin Zeise 21:30, 31. Aug 2006 (CEST)

Kozarska Dubica

Hi Portalmitglieder, ich habe mir da wohl etwas Ärger bei diesem Artikel eingebrockt, obwohl ich eigentlich nur die Bildrechte klären wollte. Die Bilder waren alle durch User:Kseferovic von http://www.kozarskadubica.net/ kopiert worden, ohne den dortigen Webmaster zu fragen. Nachdem ich bei ihm die Erlaubnis eingeholt hatte, teilte er mir mit, dass die Stadt, deren Artikel damals Bosanska Dubica hieß, heute Kozarska Dubica heißt. Einige Recherchen ergaben ein ähnliches Bild (siehe Diskussion:Kozarska Dubica). Also habe ich den Artikel verschoben, wofür mich Kseferovic auf meiner Disk und der des Artikels kritisiert wurde. Auf seiner englischen Disk meinte er auch noch, mir unterstellen zu müssen, ich hätte die Bilder falsch beschriftet ...

Nun war eine gewisse Zeit Ruhe, bevor dieses Wappen in den Artikel eingesetzt wurde, das ich auf den ersten Blick für Vandalismus hielt und deshalb auf die Disk verschoben habe. Gleichzeitig habe ich o.g. Webmaster nochmals angemailt, der meinte, dass dies definitiv nicht das Wappen der Stadt sei und er mir eines besorgen würde. Auch Google fand keinen Treffer, der diesem ähnlich aussah. Eventuell fühlt sich jemand mit besseren Sprachkenntnissen in der Lage, der Sache auf den Grund zu gehen. Mir ist bewusst, dass sich die Leute dort scheinbar noch immer nicht grün sind und es jede Menge POV gibt. Daher verliere ich dort inzwischen den Überblick und bitte um eure Hilfe. Danke im Voraus, --Flominator 20:45, 4. Okt 2006 (CEST)

Hallo Flominator, mit der Artikelverschiebung hast du sicher recht. Das berührt ja das Thema des Diskussionsfadens direkt hierüber. Hier kann die aktuelle Benennung der Städte/Orte in der Republika Srpska nachgelesen werden, die auch den Spruch des bosnischen Verfassungsgerichts (hier ging es um die Umbennnenungen von Orten mit der Bezeichnung Srpska beziehungsweise von Foča/Srbinje) berücksichtigt. Das ist m.E. der Maßstab für die Artikellemmas. Bezüglich des Wappens kann ich auch nicht weiterhelfen, ich habe kein aktuelles finden können. Ich habe aber auch meine Zweifel, dass das zwischenzeitlich eingestellte das richtige ist. --Martin Zeise 07:07, 5. Okt 2006 (CEST)
Nach der englischen Wikipedia wohnten auch schon vor dem Krieg im Jahre 1991 in Bosanska/Kozarska Dubica mehrheitlich Serben (69%, Moslems/Bosniaken machten 20% aus); aber ich finde, dass der Artikel wie in der englischen Wikipedia unter Bosanska Dubica/Kozarska Dubica stehen sollte, Kozarska Dubica finde ich daher nicht gut, obwohl es der aktuelle Name ist, weil er von vielen abgelehnt wird und relativ "neu" ist. Aber wie in der Diskussion des Artikels steht:"He says "Bosanska is old name, and new name is Kozarska, and 80% people of Dubica agree Kozarska as new name."" Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wie in allen anderen Städten in der RS wird wohl auch Dubica heute fast ausschließlich von Serben bewohnt, also ist eine Rate von 80% wohl verständlich. Auffällig ist aber, dass in der bosnischen Wikipedia es nur ein Bosanska Dubica gibt, von Kozarska Dubica führt nicht einmal ein Redirect zum Artikel (und da ist noch dieses schreckliche Wappen, weiß man schon ob es das richtige ist??). Und in der serbischen Wikipedia heißt es im 1. Satz:"Општина Козарска Дубица или Дубица (...)" also wieder nichts von Bosanska Dubica, aber wenigstens gibt es dort einen Redirect.
Also denke ich, dass es bei vielen auf ihre Nationalität ankommt, ob man Bosanska/Kozarska Dubica sagt, für die deutsche Wikipedia wäre wohl Bosanska Dubica/Kozarska Dubica am besten. mfg --PhilG 15:11, 5. Okt 2006 (CEST)
Den Redirect gibts ja auch hier in der deutschen Wikipedia auch (und das schon seit der Verschiebung des Artikels durch Flominator im April d.J.). Ich verweise noch einmal auf den oben von mir angegebenen Link auf die Ortsnamenliste in der Republika Srpska. Diese stellt alle derzeit gültigen Ortsnamen dar und berücksichtigt die Beschlüsse des (gesamtbosnischen) Verfassungsgerichts. Die Umbenennung von Bosanska in Kozarska Dubica war bei dem genannten Gerichtsverfahren offensichtlich kein Streitpunkt. Und auf Schrägstrich-Lemmas sollten wir soweit es nur geht verzichten, die gibt ohnehin niemand ein. Ich plädiere also für die Beibehaltung des jetzigen Lemmas. --Martin Zeise 23:17, 6. Okt 2006 (CEST)

Ich fliege am nächste Samstag nach Kozarska Dubica....Bzw. nach Zagreb und von da mit dem Auto weiter.. Ich besorge euch euer Wappen! (nicht signierter Beitrag von 82.83.56.96 (Diskussion) --PhilG 19:08, 15. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

Schön! Vielleicht steht dann das neue Wappen schon fest. Per eMail-Anfrage in Dubica hat Flominator gestern folgendes herausgefunden: "Das Bild, das Sie mir geschickt haben, ist das alte Wappen. Das Bild symbolisiert Kozaras Epopee (Geschichte von II. Weltkrieg). Heute ist eine Sitzung der Gemeindekomission, die ein neues Wappen aus drei Vorschlägen auswählen soll. Wenn sich diese Kommission entschieden hat, muss der Gemeinderat noch seine Stimme abgeben." In der Mail, die ich in Kopie bekommen habe, heißt es zum Namensstreit übrigens: "Auf unseren neuen Personalausweisen (CIPS) und auf der Grenze steht Bosanska/Kozarska Dubica". Freundliche Grüße, --RainerSti 11:10, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hello, the points that you are trying to make are inconsistent. Several of you guys are working and focusing on one town you have no prior knowledge. There is no new coat of arms, Believe it or not! I have been to Dubica 5 times after the war, and I swear to God and on my life there is no new coat of arms designed or even put up anywhere. The town name is officially "Bosanska/Kozarska Dubica". This is how it is on the country ID cards. Next, Bosanska Dubica is the internationally recognized name. Google Earth, Microsoft Live, Cell Phone companies such as the American Verizon Wireless all call the town under the name Bosanska Dubica. Bosnians call it BD, Croatians of course call it BD, only Serbians that are trying to spread their nationalism call it KD. Now the town name is KD but the municipality name is "Bosanska Dubica/Kozarska Dubica," as stated by the Bosnian Constitutional Court. The article should be changed to fit both in. Talking to some webmaster that is extremist and most likely uneducated considering 3/4 of the Serbs of Dubica are villagers does not prove anything. I suggest that a compromise be made. Thank you Vernes or Vernes.
I just want to note that in the regarding decision of the Bosnian Constitutional Court the name Dubica is not mentioned which means to me that there is no official dicussion about the Serb's decision./Ich wollte nur anmerken, dass der entprechende Spruch des bosnischen Verfassungsgericht den Namen Dubica gar nicht erwähnt, was für mich bedeutet, dass es keine offiziele Diskussion der Entscheidung der Republika Srpska zum Stadtnamen gibt. --Martin Zeise 18:22, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Streitkräfte/Armee

Könnten sich vielleicht mal ein paar Kundige hieran versuchen? Die Einstellung des Artikels unter bosnischer Bezeichnung (Armija Republike Bosne i Hercegovine) gefällt mir nicht so recht, eine deutsche Übersetzung ist aber nicht ganz eindeutig. Was tun? --Martin Zeise 22:03, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Was spricht denn gegen "Armee der Republik Bosnien und Herzegowina", vergleichbar en:Army of the Republic of Bosnia and Herzegovina? Freundliche Grüße, --RainerSti 14:14, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Die Armee heisst ganz sicher nicht "Armee der Republik Bosnien und Herzegowina", denn die "Republik Bosnien und Herzegowina" war während dem Krieg die Bezeichnung des moslemisch dominierten Teils des Landes. Spätestens seit dem Dayton-Abkommen ist diese Bezeichnung überholt -- richtig wäre mE "Armee von Bosnien und Herzegowina". lg --Traumtänzer2006 23:22, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Welche Quellen hast du? Die genannten Artikel beziehen sich auf die muslimisch dominierte Armee während des Krieges. Sie wurde "Armija Republike Bosne i Hercegovine" oder "Armija Bosne i Hercegovine" (ABiH) genannt - ich habe beide Bezeichnungen mehrfach gefunden. Der englischsprachige Artikel ist informativer als der deutschsprachige. Die heutige Armee wird auf englisch meist en:Armed_Forces_of_Bosnia_and_Herzegovina oder Armed Forces of BiH genannt. Ihre Geschichte seit "Dayton" und die Planung bis 2007 ist einigermaßen übersichtlich auf http://www.euforbih.org/bih/tchapter4.htm zusammengefasst. Freundliche Grüße, --RainerSti 22:27, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten