Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:NSX-Racer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2006 um 21:25 Uhr durch NSX-Racer (Diskussion | Beiträge) ([[Rouen-les-Essarts]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von NSX-Racer in Abschnitt Rouen-les-Essarts

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --ThomasMielke Talk 19:03, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Karlsruher Dreiecksrennen

Hallo NSX-Racer, eine schönen Artikel hast Du geschrieben! Hut ab und Danke! Weiter so :-) --ThomasMielke Talk 19:03, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Beim lesen Deines Artikels ist mir aufgefallen, dass der Artikel Haarnadelkurve auch noch nicht existiert hat. Das habe ich nun geändert. Es ist schön, wenn die Wikipedia funktioniert :-) --ThomasMielke Talk 19:29, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für die nette Begrüßung, das Lob, die Ermunterung und das Feintuning meines ersten Versuches! Ich habe noch viel zu lernen...--NSX-Racer 01:30, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

War auf jeden Fall ein prima Einstand! --ThomasMielke Talk 09:45, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Naja, nicht so ganz Einstand - beim Artikel Honda NSX habe ich schon vorher ziemlich kräftig mitgemischt (war eigentlich überhaupt erst der Anlaß, hier mitzumachen)--NSX-Racer 10:10, 1. Jun 2006 (CEST)

Kennst Du Dich auch mit dem Toyota Supra aus? Der Artikel ist ein ziemliches Fan-Geschwurbel mit Reparatur-Tipps, etc. Hast Du Lust, Dir den Artikel mal anzusehen? --ThomasMielke Talk 15:24, 1. Jun 2006 (CEST)
PS: Meine nächste Nachricht könnte etwas dauern, ich bin ab Morgen im Urlaub.

Sorry, Thomas, der Artikel ist so kaum zu bearbeiten, sollte komplett neu geschrieben werden - siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Mai 2006 ganz unten.--NSX-Racer 16:29, 2. Jun 2006 (CEST)

Habe mich dran gewagt - dürfte mal zumindest eine Basis sein--NSX-Racer 10:08, 6. Jun 2006 (CEST)

Ich hab ein paar Fehler gefunden (und bessere sie nicht selbst aus, keine Angst): In der Einleitung: Bei Zusammensetzungen schreibt man Formel 1 mit Bindestrich, also Formel-1-Läufe, Formel-1- und Formel-2-Läufe. Im Abschnitt "Geschichte" ist dies auch noch ein paar mal zu finden. Außerdem schreibt man bei im Wesentlichen das wesentlichen groß. Im Abschnitt "Aktuelle Entwicklung" fehlt im Satz über die Wiederbelebung nach statt ein Komma. -- ChaDDy ?! +/- 17:05, 14. Aug 2006 (CEST)

Danke für die Tipps, ich bin noch ziemlich am Anfang der Arbeit. Das mit den Bindestrichen bei Formel-1-Rennen etc. ist natürlich korrekt, steht aber bei vielen Artikeln falsch (dachte schon, das sei Wiki-Spezialschreibe).--NSX-Racer 18:05, 14. Aug 2006 (CEST)

Nö, ist nicht Wiki-Spezialschreibe, aber in der Tat recht oft falsch gemacht. -- ChaDDy ?! +/- 18:10, 14. Aug 2006 (CEST)

Hoi NSX-Racer! Als Mensch mit "Benzin im Blut" hast Du ja vielleicht auch Interesse daran, Dich an der Lesenswert-Abstimmung für diesen Artikel zu beteiligen …? Grüße von der Schwalm! RX-Guru 10:11, 24. Aug 2006 (CEST)

Danke, dass Du für das Exzellent-Signet "großzügiger" als für das Lesenswert-Pickerl warst! ;o) RX-Guru 11:46, 10. Sep 2006 (CEST)
Nicht sauer sein wegen meines ursprünglichen Lesenswert-Urteils - das war tatsächlich noch ein ziemlich anderer Artikel als jetzt.--NSX-Racer | Disk | B 11:55, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich war nie sauer – Ehrenwort! Ich gehe nur davon aus, dass die Messlatte für Exzellent viel höher als für Lesenswert liegt. Ich selbst hätte den Grenzlandring auch sicherlich nicht zur Exzellent-Wahl gestellt (die Nominierung hat mich sogar etwas "geschockt"). Das traue ich mich ja nicht mal für meinen "Haus-und-Hof"-Artikel Rallycross, obwohl mir gerade zu dem Thema weltweit niemand Äpfel als Birnen verkaufen könnte und in dem Artikel auch prima Bilder stehen, was beim Grenzlandring LEIDER nicht der Fall ist (ich kenne aber ohnehin nur zwei oder drei authentische Bilder in brauchbarer Qualität). ;o) RX-Guru 12:30, 10. Sep 2006 (CEST) Apropos: Viel Glück bei Deinem Schreibwettbewerb-Artikel! Was den betrifft bleibe ich aber lieber "bei meinen Leisten" …

Euphorisch

Hallo lieber NSX-Racer, ich musste ob deines Einwurfes laut auflachen. Natürlich ist ein Civic-R für den Rennstreckeneinsatz geeignet. Aber das gilt natürlich auch für einen Reisebus, wie immer wieder auf dem Nürburgring zu sehen ist. Ich wünsch dir alle Gute, Hals und Beinbruch und das du vor der Kurve immer als letzter bremsen magst. -- Harz4 08:46, 28. Aug 2006 (CEST)

Der Vergleich mit dem Reisebus auf dem Nürburgring hat nun mich wiederum stark erheitert. Natürlich meinte ich mit Rennstreckeneinsatz keine Touristenfahrten (so ist, glaube ich, die offizielle Bezeichnung für diese Ansammlung aller möglichen Fahrzeuge Sonntags auf der Nordschleife), sondern das Fahren am Limit; aber das dürfte Dir ja wohl auch klar sein. Die "normalen" Civics (und auch viele andere Fahrzeuge) scheitern übrigens an dieser Herausforderung schon nach ca. 2-3 Runden auf dem kleinen Kurs des Hockenheimrings, weil Bremsen und Reifen schlappmachen. Der Type R hält's (auch ohne Modifikationen) weitaus länger durch (häufig macht zuerst der ungeübte Fahrer schlapp); das war's, was ich deutlich machen wollte. Nix für ungut.--NSX-Racer 13:59, 28. Aug 2006 (CEST)
Ich fühle eine starke inhaltliche Übereinstimmung. Wir werden nur die Wortwahl noch synchronisieren müssen. Und nix war ungut. In diesem Sinne! -- Harz4 14:38, 28. Aug 2006 (CEST)

Hallo NSX-Racer,

Du hattest vor kurzem diesen Artikel BMW K 1200 LT vor der Löschung gerettet. Das hier, BMW K 1200 S, wäre wohl ein ähnlicher Kandidat. Gruß, --Svens Welt 12:14, 29. Aug 2006 (CEST)

Auweia, hoffentlich eilt's nicht, denn ich schiebe schon seit Tagen mein nächstes to-do-Projekt Rouen-les-Essarts vor mir her.--NSX-Racer 14:22, 29. Aug 2006 (CEST)
Nö, eilt nicht, nur hattest du das das letzte Mal so gut hinbekommen, da dachte ich, ich kann mich ja mal melden. Gruß, --Svens Welt 14:26, 29. Aug 2006 (CEST)
Inzwischen (positiv) erledigt.--NSX-Racer | Disk | B 16:23, 3. Sep 2006 (CEST)
Danke, dass du den Artikel komplett neu geschrieben hast. Wenn es mal wieder bei den Motorrädern hängt, weiß ich, an wen ich mich wenden kann. Danke und beste Grüße, Svens Welt 17:44, 3. Sep 2006 (CEST)

haie NSX-Racer, ganz klar habe LA rausgenommen ;o) .. hättest du IMO auch ruhig selber machen können; war ja ein eindeutiger fall ...Sicherlich Post 12:12, 16. Sep 2006 (CEST) PS: habe in der BKS noch etwas "entlinkt" - bitte in BKS nur "Ziele" verlinken ...Sicherlich Post 12:12, 16. Sep 2006 (CEST)

oh und wie ich sehe baust du gerade Toyota GT-One .. super!! ...Sicherlich Post 12:13, 16. Sep 2006 (CEST)

Meine Artikel

Kannst du über meinen Artikel Formel 3 Euro Serie Saison 2006 gehen das wäre nett? Danke --Maus781 18. Sep 2006, 11:40 (CEST)

Kannst du gucken ob der Artiel Mini-Challenge Saison 2006 so geht oder ob man was verlinken kann? Maus781 16. Okt. 2006 14:08 (CEST)

AlMundy

Hast recht, war mir schon aufgefallen, aber noch keine Zeit/Lust, mich zu ärgern! In Eile --Mdangers 15:44, 23. Sep 2006 (CEST)

Jetzt aber, zumindest kurz. FYI only, Gruss, --Mdangers 16:37, 26. Sep 2006 (CEST)

POV Integral-ABS

Hallo NSX-Racer,

wenn Du Zeit und Lust hast, könntest Du mal den Artikel Integral-ABS auf POV prüfen und auch sonst mal nach QS-Gesichtspunkten drüberschauen. Würde mich freuen.

I_N_T_E_R_C_E_P_T_O_R_27 14:39, 25. Sep 2006 (CEST)

Antiblockiersystem

Hallo NSX-Racer,

Vielen Dank für die Hilfe beim Integral-ABS. Falls Du gelegentlich mal eine Sekunde frei hast, und Lust hast, würdest Du mir einen Gefallen tun wenn Du den Artikel Antiblockiersystem anschauen könntest. Es geht um den Abschnitt Vor- und Nachteile, den ich für überflüssig halte, warum - habe ich auf der Diskussionsseite da beschrieben. Ohne eine zweite Meinung möchte ich den nicht gleich löschen. Vielleicht täusche ich mich ja. I_N_T_E_R_C_E_P_T_O_R_27 21:10, 25. Sep 2006 (CEST)

Du solltest vielleicht noch den Vorteil mit den durch ABS zu vermeidenden "Bremsplatten" irgendwo einarbeiten, wenn Du den Abschnitt löschst (habe ich sonst im Text nicht gefunden). Der Rest dürfte aber tatsächlich redundant sein und ist ohnehin fast ausschließlich auf Pkw bezogen. Ansonsten werde ich mich in diesem Artikel erstmal nicht einbringen, solange dort irgendwelche edit-wars zugange sind. Theoretisch könnte man natürlich bei den Motorrädern noch die Unterschiede der verschiedenen ABS-Generationen (auch in Relation zu den entsprechenden höheren Regel-Frequenzen bei 4-Rad-Fahrzeugen) einarbeiten; ich ärgere mich ab und zu immer noch schwarz über die zu langen Bremsen-Öffnungszeiten bei meiner K 1100 LT SE (mit ABS II, glaube ich) bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn irgendeine kleine Fahrbahnerhebung im Weg ist, die man locker überbremsen könnte, ohne dass durch eine kurze Blockierphase die Kontrolle verloren werden würde.--NSX-Racer | Disk | B 10:28, 26. Sep 2006 (CEST)

Löschungen

Hallo NSX-Racer

Warum bezeichnest Du meine Einträge als Vandalismus und löschst sie alle? Ich habe z.B. das Buch von Luigi Taveri, der fuhr eine 5-Zylinder 125er-Honda und erwähnte auch die anderen Maschinen. Da wollte ich ja nur etwas Gutes tun und einen Beitrag zur Motorradgeschichte beisteuern. Dazu fahre ich selber eine CBF500 und hätte auch dort gerne etwas Positives zur Maschine hinterlassen. Gruss vom R.R. ( ich bin nicht vom Motorsportverlag) 81.6.4.65 07:13, 27. Sep 2006 (CEST)

Genau da liegt das Problem: Hier wird nix Positives über irgendetwas geschrieben, das würde sich nämlich "POV" (Point of View) nennen und ist in einer Enzyklopädie nicht gewünscht. Bevor Du irgendwas schreibst, befasse Dich bitte mit den Tutorials für Autoren, z. B. damit. Im übrigen ergibt sich aus der Versionsgeschichte Deiner Beiträge, dass Du zu einem früheren Zeitpunkt des gestrigen Tages von einer IP des Motorpresse-Verlages aus editiert hast. Edits wie der Zusatz "Subtropensee" in Vierwaldstätter See sind Quatsch, weil dieser Begriff keinen einzigen Google-Treffer bringt. Egal, was Dir irgenein Meteorologe erzählt hat: Hier zählen nur Begriffe aus Sekundärquellen (mit Belegen und Quellenangaben) und keine Begriffsfindungen. Entsprechende Hinweise auf der Diskussionsseite der 1. IP gab es bereits, die wurden aber kommentarlos gelöscht, deshalb die erste Vandalensperrung (1 Stunde); als dann ähnliche edits von der 2. IP aus gemacht wurden, gab's die zweite Vandalensperrung gegen Dich (2 Stunden). Im übrigen ist mein User-Name NSX-Racer (wo wir schon beim Thema Honda waren).--NSX-Racer | Disk | B 08:36, 27. Sep 2006 (CEST)

Hallo NSX-Racer

Vielen Dank für Deine Info bezüglich Sachlichkeit und das Weglassen von subjektiven Empfindungen. Das kann ich nachvollziehen. Mit der IP-Adresse scheint aber etwas nicht zu stimmen. Ich sitze heute am gleichen PC an meinem Arbeitsplatz (Elektronikfirma in der Region Wohlen) wie gestern tagsüber. Abends erscheint natürlich die Adresse von zuhause. Eine Frage bleibt noch: Was ist daran subjektiv, wenn in der Honda-Geschichte die seinerzeit sensationellen Maschinen von Luigi Taveri und Mike Hailwood (er hatte die 250er-6 Zylinder) sachlich erwähnt werden? Danke und Gruss 81.6.4.65 09:35, 27. Sep 2006 (CEST)

Die RIPE-Abfrage für die von Dir genutzte IP ergibt das hier, also hat der Provider green.ch AG Network Operations immer noch die Motorpresse als Nutzer registriert. Formulierungen wie Seit den 1960er-Jahren sahnen Honda-Motorräder bei Motorrad-Rennen tüchtig ab. oder Mit der Beschränkung der Zylinderzahl durch das Rennreglement war auch Honda gezwungen, von Viertakt-Rennmaschinen auf Zweitakt-Maschinen umzustellen, wodurch sich der Erfolg bald wieder einstellte. Bei den Serienmaschinen für Otto Normalverbraucher wartete Honda 1960 mit der kleinen 125cm3-CB92 mit beachtlichen 15 PS und der 250cm3-CB72 mit 24 PS auf und degradierte die damals üblichen 250er von BMW und NSU mit gerade mal 18 PS zu lahmen Enten. sind viel zu unpräzise und wertend (seit wann genau und wo gab's Honda-Siege? Auf welche Zylinderzahl beschränkte das Reglement und ab wann und für welche Rennklasse? Was ist beachtlich? Warum sind Motorräder mit 6 PS weniger lahme Enten?) Solche wertenden Formulierungen führen zum Löschen Deiner kompletten Zusätze, weil hier so nicht zu gebrauchen.--NSX-Racer | Disk | B 09:46, 27. Sep 2006 (CEST)

Hallo NSX-Racer

Die Rennerfolge von Honda seit 1961 sind ja bereits auf der Honda-Seite aufgeführt. Aber wie sieht es aus, wenn mein Text so versachlicht wird? Seit den 1960er-Jahren beteiligt sich Honda an Motorrad-Rennen. Anfänglich wurden Viertakt-Konstruktionen wie eine 50cm3-2-Zylindermaschine mit 14PS, eine 125cm3-5-Zylindermaschine mit 34PS und eine 250cm3-6-Zylindermaschine mit 60PS an den Start geschoben. Die Drehzahlen reichten dementsprechend bis an die 20'000 U/min. Später stellte auch Honda auf Zweitakt-Maschinen um. Bei den Serienmaschinen wartete Honda 1960 mit der kleinen 125cm3-CB92 mit beachtlichen 15 PS und der 250cm3-CB72 mit 24 PS auf. 1965 folgten die legendäre Honda CB 450, als Konkurrenz zu den damaligen englischen Maschinen und 1969 als erstes Vierzylinder-Grossserien-Motorrad die Honda CB 750 Four Gruss 81.6.4.65 10:25, 27. Sep 2006 (CEST)

Seitensperrung

Hallo NSX,

Ich hab deine Benutzerseite wg. Vandalismus grad für Bearbeitungen von nicht angemeldeten Benutzern gesperrt - wenn du sie wieder freigegeben haben möchtest, meld dich, bis dahin sollte sich das Problem selbst erledigt haben. Gruß, rdb? 01:28, 29. Sep 2006 (CEST)

Wow, das ging so fix, dass ich's garnicht auf meiner Beobachtungsliste gesehen habe, danke! Wenn möglich, würde ich die Benutzerseite gerne unbefristet halbgesperrt lassen, sofern die Diskussionsseite noch offen bleiben könnte.--NSX-Racer | Disk | B 01:34, 29. Sep 2006 (CEST)
Keine Ursache ;) Klar, geht in Ordnung. Die Diskussionsseite ist natürlich immer noch für alle offen, ist ja auch durchaus sinnvoll - da wäre eine temporäre Sperrung eher angebracht. Aber was soll eien IP auf Benutzerseiten... Gruß, rdb? 01:36, 29. Sep 2006 (CEST)

F1 templates

Hi, your contribution in F1 so good, but why didnt use a Templates? arz

Hi, glad to hear from you (great racetrack plan designer!). Could you please describe more precisely which template you miss in which article regarding my contribution?--NSX-Racer | Disk | B 23:44, 29. Sep 2006 (CEST)

Honda CB 550 Four

Hallo NSX-Racer, mir ist mal wieder eine Honda in der QS vor die Linse gekommen und ich wollte dich mal bitten, den Artikel kurz durchzulesen. Ist nichts gravierendes, doch kann ich als Laie da wenig ausrichten. Danke und Gruß, --Svens Welt 17:32, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Oha, von wegen nichts Gravierendes - genau wie Honda CB 500 Four ziemlich grottig, lückenhaft (fehlen sogar Leistungsangaben) und POV. Außerdem sind in beiden Artikel völlig unpassende Weblinks ohne weiterführende Infos zu diesen Modellen. Sieht nach ziemlich Arbeit aus - leider bastele ich aber grade in meiner Baustelle ziemlich zeitaufwändig an einer völlig neuen (und mindestens lesenswerten ;-)) Version des ziemlich mangelhaften Circuit de Nevers Magny-Cours.--NSX-Racer | Disk | B 18:49, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wow, das sieht doch gut aus. Kein Problem. Du bist nur der erste gewesen, der mir bei Honda einfiel. Wenn du mal Zeit hast oder etwas anderes ausser Magny-Cours machen möchtest, hätte ich noch etwas: Honda Dylan 125. Viel Erfolg auf und mit der Rennstrecke, --Svens Welt 12:23, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich bin mal kurz über die beiden CB-Hondas, sind jetzt möglicherweise immerhin gültige stubs. Bei dem Honda-Roller fühle ich mich eher nicht zuständig, aber da ist ja ohnehin schon jemand anderes drüber. Vielleicht könntest Du Dich im Gegenzug mal mit einem Kommentar hier (am Ende des Kapitels) beteiligen bzw. an einem möglichen Review des völlig neu geschriebenen Circuit de Nevers Magny-Cours beteiligen. Fachkenntnisse wären dafür nicht erforderlich, eine neutrale Sicht sogar eher besser.--NSX-Racer | Disk | B 14:26, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

it's a wiki

Du hättest auch mal eben den einen Absatz bei Flörsheim neutraler umformulieren können, anstatt in einem nahezu gleichlangen Text auf der Diskussionsseite hinzuweisen, dass er nicht neutral ist... --84.177.110.253 12:30, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nö, hätte ich nicht, weil ich zwar Alt-Flörsheimer bin, aber noch zu jung war, um damals genau mitzukriegen, wie das mit den "Kerbeborsch" genau organisiert ist. Und bei der kleinen Internet-Recherche, die ich vor meinem Diskussionsbeitrag veranstaltet habe, ist leider auch nix wirklich Greifbares rausgekommen. Also muss jemand ran, der wirklich Ahnung hat und das bin nun leider nicht ich. Kürzer als in diesen 2 Sätzen habe ich das nicht formulieren können (von wegen "gleichlang").--NSX-Racer | Disk | B 13:23, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Review

Hi NSX-Racer, ich habe den Artikel Michael Schumacher vorsorglich ins Review gestellt, damit nicht noch einmal jemand auf die Schnapsidee kommt, vorzeitig (vor Karriereende/Distanz/Überarbeitung) den Artikel mit einer "Lesenswert"-Kandidatur zu überziehen. Über eine gute Zusammenarbeit würde ich mich freuen. Grüße --Herrick 18:05, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Guter Kommentar ;-), merci --Herrick 14:01, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ebenfalls zum lachen --Herrick 14:28, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Curtiss H-1640

Hallo NSX-Racer, so zufrieden? Wenn es nochmal ein Problem gibt melde das einfach beim Portal:Luftfahrt, da kommt dann schon einer angerannt, hoffe ich. Schönen Abend noch! -- Stahlkocher 20:28, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Antwort auf Deiner Disk - scheint hier irgendwie falsch zu sein.--NSX-Racer | Disk | B 22:48, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hallo NSX-Racer, ich wollte nur um Geduld werben. Das Portal Luftfahrt ist ziemlich quierlig. -- Stahlkocher 19:19, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Rouen-les-Essarts

Ferrari 500 beim Oldtimer-GP 1978

Hallo NSX-Racer,

das Bild des Ferrari 500 in Deinem Artikel Rouen-les-Essarts gefällt mir nicht so richtig. Schau doch mal, ob das nebenstehende Foto von dem Wagen mit Alain de Cadenet (Oldtimer-GP 1978) nicht besser geeignet ist. Die Schärfe ist zwar nicht optimal, aber gerade dadurch sieht das Auto richtig schnell aus. Ein "Standbild" von demselben Ferrari 500 (Heck) ist in Formel 2 eingefügt.

Aufgefallen ist mir, dass die Darstellung der Lage von Rouen-les-Essarts den Rahmen nicht ganz füllt und wahrscheinlich ein wenig verzerrt ist. Kannst Du daran noch was machen?

Nach dem ersten Lesen habe ich mir ein paar kleine Änderungen im Text erlaubt: u. a. einige Wörter zusammengeschrieben (statt Bindestrich), zweimal "wurde" herausgenommen und einmal "temporär" durch "gelegentlich" ersetzt. Ich nehme an, dass es Dir recht ist.

Freundliche Grüße

Lothar Spurzem 17:15, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für den Bildtipp, schon geändert. Bei dem Lageplan ist mir, ehrlich gesagt, nichts aufgefallen. Kann das an Deinen Benutzereinstellungen liegen? Und wegen der Änderungen darfst Du Dich gerne mit Benutzer:ThomasMielke kloppen; die meisten edits von Dir entsprechen dem, was ich vor seiner Bearbeitung geschrieben hatte (z.B. fertigstellen und so), guck mal in die Versionsgeschichte - grins!--NSX-Racer | Disk | B 18:26, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Datei:640px-Rouen dot.png
Die Lage des Kurses in Frankreich

Hallo, NSX-Racer,

mir ist Folgendes aufgefallen: Der Ferrari 500 (4 Zylinder mit jeweils 500 cm³) war ursprünglich ein Formel-2-Wagen und demzufolge der Große Preis in Rouen 1952 ein Formel-2-Rennen (genau wie der GP von Deutschland auf dem Nürburgring). 1954 wurde der Hubraum des Ferrari 500 auf 2,5 Liter angehoben. Vielleicht kannst Du diesbezüglich noch mal recherchieren.

Wahrscheinlich liegt es nicht an der Einstellung meines Rechners, dass die Landkarte nicht richtig dargestellt wird; denn die Skizze der Rennstrecke füllt den ganzen Rahmen und auch die übrigen Bilder erscheinen einwandfrei. Außerdem war es genauso an meinem Arbeitsplatz in der Schule.

Lothar Spurzem 20:59, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das ist kein Widerspruch. Wie im Artikel erwähnt: (die mit * gekennzeichneten Rennen zählten nicht zur 1950 gestarteten Formel-1-WM [außerdem wurde die WM 1952 und 1953 nach dem ehemaligen Formel-2-Reglement ausgetragen] Das heißt, dass u.a. 1952 die Rennen zwar Formel 1 hießen, aber nach F2-Reglement mit F2-Wagen ausgetragen wurden - aus Kostengründen.

Und zur Karte fällt mir nix mehr ein -ich bin jetzt an einem anderen Rechner (am Arbeitsplatz mit anderem Betriebssystem - Microsoft statt Apple)und es sieht alles immer noch okay aus. Vielleicht kannst Du ja mal andere User fragen, bisher kam noch kein diesbezüglicher comment.--NSX-Racer | Disk | B 21:25, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten