ČD-Baureihe 680
ČD Baureihe 680 | |
---|---|
![]() | |
Anzahl | 7 |
Nummerierung | 680.001 - 007 Reihung: 681, 081, 683, 084, 684, 082, 682 |
Hersteller | Alstom Ferroviaria S.p.A. Alstom Sesto S.p.A. |
Indienststellung | 2003-2005 |
Ausmusterung | |
Achsformel | (1A)'(A1)' + 2'2' + (1A)'(A1)' + 2'2' + (1A)'(A1)' + 2'2' + (1A)'(A1)' |
Leergewicht | 384 t |
Achslast | |
Gesamtlänge | 185.300 mm |
Sitzplatzanzahl | 331+2 |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
Stromsystem | 3 kV Gleichstrom 15 kV/16,7 Hz Wechselstrom 25 kV/50 Hz Wechselstrom |
Anzahl der Motoren | 8 |
Antrieb | |
Stundenleistung | 4000 kW |
Leistungskennziffer | |
Dauerleistung | 3920 kW |
Anfahrzugkraft | 200 kN |
Zugsicherung | |
Bremsbauart |
Die Baureihe 680 der Tschechischen Bahnen ČD ist ein siebenteiliger Dreisystem-Neigetechnik-Zug des Typs Pendolino der Firma Alstom. Er basiert weitgehend auf dem 9-teiligen ETR 470.
1995 beschlossen die Tschechischen Bahnen (ČD), einen hochwertigen Fernverkehrszug auf der Strecke Berlin–Prag–Wien einzuführen. Die dafür nötigen Züge sollte ursprünglich ein Konsortium aus den tschechischen Schienenfahrzeugherstellern ČKD und Moravskoslezská Vagónka sowie Siemens und dem Neigetechnikspezialisten Fiat-Ferroviaria liefern.
Im Juni 2003 wurde der erste Prototyp vom FIAT-Nachfolger Alstom ausgeliefert. Es traten danach noch einige Kinderkrankheiten auf, die in zweijähriger Erprobungsphase behoben wurden. Bis 2005 wurden die Serientriebzüge ausgeliefert.
Seit Januar 2005 verkehrten die Züge im Vorlaufbetrieb auf den Strecken von Prag nach Ostrava und Děčín. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2005 werden die Züge als SuperCity „Pendolino“ zwischen Prag und Ostrava im Zweistundentakt eingesetzt. Schon im Januar 2006 mussten die Züge wegen zum Teil gravierender technischer Probleme wieder außer Betrieb gesetzt werden. Nach Behebung der Mängel verkehren die Züge mittlerweile wieder fahrplanmäßig.
Langfristig ist auch weiterhin geplant, diese Züge zwischen Berlin, Prag und Wien als EC einzusetzen. Im Sommer 2006 fanden deshalb Zulassungsfahrten auf der Franz-Josefs-Bahn in Österreich und im Herbst 2006 in Deutschland statt.
Siehe auch
Weblinks
- Webseite zur Baureihe 680 (tschechisch)
- Webseite zur Baureihe 680 (tschechisch)
- [1] (tschechisch)
Galerie
