Zum Inhalt springen

Peter Grabinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2023 um 22:22 Uhr durch Apokatastasis1 (Diskussion | Beiträge) (Leben: Leben in Hattenhofen, musikalische Begleitung von Show-Größen: https://www.teckbote.de/nachrichten/lokalnachrichten-weilheim-und-umgebung_artikel,-kuenstlerehepaar-hat-gespuer-fuer-jeden-ton-_arid,247145.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Grabinger (*27. April 1958 in Mannheim) ist ein deutscher Pianist, Arrangeur und Musikproduzent.

Leben

Peter Grabinger ist der Sohn des Kunstglasers und Kirchenmusikers Eduard Grabinger[1] und der Zirkus-Artistin Margarethe Grabinger. Sein Vater gab ihm mit vier Jahren ersten Klavierunterricht. Bereits mit fünf Jahren begleitete Peter am Klavier Feierlichkeiten im katholischen Kindergarten in Ilvesheim. Mit neun Jahren hatte er Klavierunterricht am Konservatorium in Mannheim. Er studierte Klavier mit 13 Jahren als jüngster Hospitant Deutschlands bei Prof. Katja Laugs-Beckenbach und Prof. Richard Laugs an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Danach nahm er dort das Studium mit 17 Jahren auf.

Später studierte er bei Prof. Leonard Hokanson in der Meisterklasse an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Von 1981 bis 2000 (?) unterrichtete er als Dozent an der Musikhochschule Mannheim Korrepetition, Opernschule, Liedklasse und schulpraktisches Klavierspiel.[2]

In der Vergangenheit hat Grabinger zusammen mit Harald Schmidt, Heinz Hoppe und Dagmar Koller gearbeitet. Zuletzt hat er Pe Werner, Joanna und David Moore begleitet.

Seit 2009 ist Peter Grabinger Musical Director und Pianist des Live-Formats SWR1 Pop & Poesie in Concert.[3]

Von ? bis ? trat er mit den Fischer Chören in Afrika und Ägypten in Kairo auf.

Grabinger lebt mit seiner Frau in Hattenhofen.[4]

Auszeichnungen

Grabinger ist mehrfacher Preisträger bei Jugend musiziert. 2017 (Eduard?https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-im-jubilaeumsjahr-meilenstein-an-engagement-gesetzt-_arid,1026176.html) erhielt er von der Gemeinde Ilvesheim die Kulturmedaille in Silber. 2022 musizierte er mit Jay Alexander und bekommt dafür 2023 die Kulturmedaille in Gold.

Werke (Auswahl)

CD-Produktionen:

-       Joy Fleming: I Love Christmas

-       Fritz Münzer: Straight off

-       Fritz Münzer: Teamwork

-       Dieter Kindl, Hans Peter Hepp, Peter Grabinger: Adieu, 1994 (Stummfilm, Komik)

-       Murphy Singers: Broadway Hoghlights

-      Murphy Singers: A touch of swing

-       Murphy Singers: A touch of christmas

-       Joana: Mit ungebrochenen Schwingen

-       Joana: Ihre größten Erfolge

-       Joana: Seitenlange Liebesbriefe

-       Joana: Kopfstand

-       Joana: Ich staune bloß

-       Pe Werner: Eine Nacht voller Seligkeit (1998)

-       Pe Werner: Liebhaberstück

-       Pe Werner: Dichtungen aller Ort

-       Lydie Auvray: Bonjour soleil

-       Romanticsm: Weber – Schumann – Brahms

-       Beethoven: Clarinet Trios

-       Jürgen Demmler: Cosmopolitan

-       Hot Sax

-       Jürgen Demmler: op. 60 für Altsaxophon und Klavire

-       Martin Seidler: Kästners 13 Monate –

-       Musikpartner Joplin 6 Rag Times

-       Brahms Klarinetten Sonaten

Zahlreiche CD-Produktionen in den Bereichen Klassik und Pop, Theater- und Fernsehauftritte (Zusammenarbeit mit Friedrich Dürrenmatt, Harald Schmidt) Hörspielvertonungen. Konzerte und Tourneen in Europa, Afrika und Amerika, Klavierkonzerte, Kammermusik, Solokonzerte, Operettenabende, Lieder- und Chansonabende mit namhaften Künstlern unterschiedlichster Genres: u.a. mit Ivan Rebroff, Kammersängerin Erika Köth, Eva Lind, Dagmar Koller, Kammersänger Heinz Hoppe, Kammersängerin Ticina Vaughn, Janice Dixon, Mort Shumann (Songwriter von Elvis Presley), Miroslav Nemec, Joy Fleming, JOANA, Pe Werner, Hartmut Engler, Jay Alexander und Musicalstar David Moore.

Diskographie

  1. Die bürgerschaftliche Auszeichnung. Abgerufen am 24. Januar 2023.
  2. KÜNSTLER / ENSEMBLES. Abgerufen am 24. Januar 2023 (deutsch).
  3. SWR1 BW, SWR1 BW: Das Ensemble. Abgerufen am 24. Januar 2023.
  4. Künstlerehepaar hat Gespür für jeden Ton - Weilheim und Umgebung - Teckbote. Abgerufen am 24. Januar 2023.