ETC Crimmitschau
ETC Crimmitschau | |
---|---|
Gründungsjahr: | 1927 EHC Crimmitschau |
Fusion: | 1939 ETC Crimmitschau |
Wiedergründung | 1990 ETC Crimmitschau |
Eishalle: | |
Name: | Kunsteisstadion im Sahnpark |
Adresse: | Waldstr. 69, 08451 Crimmitschau |
Eigentümer: | Betreiber Kultur-, Sport- und Freizeitstättenbetrieb Crimmitschau |
Platzierungen letzten 5 Jahre: | |
2005/06 | Qualifikationsplayoff-Halbfinale zur 2. Bundesliga |
2004/05 | 5. Platz Abstiegsrunde (2. Bundesliga) |
2003/04 | Abstiegsrunde Platz 3 (2. Bundesliga) |
2002/03 | Abstiegsplayoff (2. Bundesliga) |
2001/02 | Playoff-Viertelfinale (2. Bundesliga) |
Der ETC Crimmitschau ist ein sächsischer Eishockey- und Tennisverein.
Eishockey
1920 wurde der EHC Crimmitschau gegründet, der erst Bandy und dann ab 1928/29 Eishockey spielte und 1937 an der Finalrunde um die Deutsche Meisterschaft teilnahm.
1939 fusionierte der EHC mit dem Tenniclub zum ETC Crimmitschau.
Nach dem 2. Weltkrieg nahm zuerst eine Mannschaft unter dem Namen BSG Textil Crimmitschau an den 1. Wintersportmeisterschaften 1951 teil. Ab 1950/51 nahmen Crimmitschauer Mannschaften unter der Bezeichnung BSG Textil Pleißengrund Crimmitschau, BSG Fortschritt Crimmitschau, BSG Turbine Crimmitschau am Ligenspielbetrieb in der damaligen Oberliga, der 1. Liga oder später in der 2. Liga teil.
Ab 1958/59 nimmt dann ein BSG Motor Crimmitschau teil.
Später musste der ASK Vorwärts Berlin umziehen und nimmt als ASK Vorwärts Crimmitschau wie auch gleichzeitig der ASG Vorwärts Crimmitschau unterhalb des ASK am Spielbetrieb teil.
In der Saison 1970/71 wurden die Eishockeyligen - außer der Oberliga, die mit 2 Mannschaften weiterspielen durfte - in der Deutschen Demokratischen Republik offiziell aufgelöst, dafür eine sogenannte „Bestenermittlung” eingeführt. An dieser Bestenermittlung nahm von 1971 bis 1989 die BSG Einheit Crimmitschau teil, bevor 1990 die Mannschaft unter dem Namen EHC Crimmitschau an der letzten Austragung teilnahm.
Im Rahmen der Auflösung der Deutschen Demoraktischen Republik wurde der ETC Crimmitschau gegründet und nahm zuerst mangels weiterer Vereine in Sachsen und Thüringen am Spielbetrieb des Bayerischen Eissportverbands teil (siehe auch Eishockey in der DDR). Gespielt wird im Sahnpark.
In den Spielzeiten 2001/02 bis 2004/05 spielte die Profimannschaft des ETC Crimmitschau in der 2. Eishockey-Bundesliga und trägt seit 2001/02 den Beinamen „Eispiraten”.
In der Saison 2005/06 gelang ihnen nach je 3 Siegen gegen die Blue Devils Weiden und den EV Ravensburg wieder der Aufstieg in die 2. Eishockey-Bundesliga.
Herren
Mannschaft 2006/07
Nr. | Position | Name | Geburtsdatum | Vertrag | Vorige Saison bei | Nationalität |
---|---|---|---|---|---|---|
31 | Torwart | Marcus Werner | 24. Juni 1988 | ETC Crimmitschau | ![]() | |
35 | Torwart | Thomas Zellhuber | 06. Juni 1976 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
47 | Torwart | Patrick DesRochers | 27. Oktiober 1979 | bis 2007 | San Antonio Rampage (AHL) | ![]() |
3 | Verteidiger | Christian Völk | 14. Oktober 1977 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
4 | Verteidiger | Frank Appel | 12. Mai 1976 | bis 2007 | ESC Moskitos Essen | ![]() |
5 | Verteidiger | Roman Veber | 03. Februar 1969 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
7 | Verteidiger | Martin Rehthaler | 20. September 1985 | ETC Crimmitschau | ![]() | |
19 | Verteidiger | Benjamin Wildgruber | 17. April 1982 | Lausitzer Füchse | ![]() | |
36 | Verteidiger | Christoph Klotz | 02. November 1979 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
45 | Verteidiger | Daniel Sevo | 04. Mai 1984 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
52 | Verteidiger | Peter Kathan | 11. Januar 1982 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
Verteidiger | Matthias Frenzel (1) | 5. April 1984 | Grizzly Adams Wolfsburg | ![]() | ||
-- | Verteidiger | Christian Heumann | 10. Februar 1983 | 08. 2006 Vertrag gekündigt | EHV Schönheide | ![]() |
8 | Stürmer | Michel Maaßen | 03. Juni 1982 | bis 2007 | Stuttgart Wizards | ![]() |
9 | Stürmer | Waldemar Detterer | 13. Januar 1986 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
13 | Stürmer | Vitali Stähle | 03. September 1982 | bis 2007 | Moskitos Essen | ![]() |
16 | Stürmer | Björn Friedl | 24. Juli 1980 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
20 | Stürmer | Max Kaltenhauser | 15. April 1981 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
26 | Stürmer | Tom Fiedler | 23. Juli 1985 | bis 2007 | Eisbären Berlin Juniors | ![]() |
27 | Stürmer | Vadim Slivchenko | 28. März 1970 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
37 | Stürmer | Tom Herman | 21. Mai 1980 | bis 2007 | Blue Devils Weiden | ![]() |
41 | Stürmer | Antti Karhula | 23. März 1976 | bis 2007 | Blue Devils Weiden | ![]() |
78 | Stürmer | Mikhail Nemirovsky | 30. September 1974 | bis 2007 | Dresdner Eislöwen | ![]() |
87 | Stürmer | Alexander Heinrich | 30. August 1987 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
Stürmer | Philipp Gunkel | 11. Juli 1988 | ETC Crimmitschau | ![]() | ||
Stürmer | Tobias Rentzsch | 25. April 1988 | ETC Crimmitschau | ![]() | ||
29 | Stürmer | Florian Vollmer | 23. Mai 1984 | ETC Crimmitschau | ![]() | |
Trainer | Gunnar Leidborg | 11. Januar 1955 | bis 2007 | ETC Crimmitschau | ![]() |
Zugänge:
Andreas Dörfler(Eisbären Regensburg)
Mikhail Nemirovsky(Dresdner Eislöwen)
Patrick DesRochers(San Antonio Rampage - AHL)
Frank Appel (ESC Moskitos Essen)
Tom Fiedler (Eisbären Juniors Berlin)
Tom Herman (Blue Devils Weiden)
Antti Karhula (Blue Devils Weiden)
Michel Maaßen (Stuttgart Wizards)
Benjamin Wildgruber (Lausitzer Füchse)
Matthias Frenzel (Förderlizenz Augsburger Panther)
Florian Vollmer (SC Riessersee/Probevertrag bis Dezember)
Marcus Werner (ETC Crimmitschau Nachwuchs)
Vitali Stähle (Moskitos Essen)
Abgänge:
Thomas Fritzmeier (Tölzer Löwen)
Torsten Heine (ESC Moskitos Essen)
Markus Hätinen (Kassel Huskies)
Sebastian Jones (Iserlohn Roosters)
Manuel Klinge (Kassel Huskies)
Martin Masak (Lausitzer Füchse)
Sebastian Modes (EHV Schönheide)
Mirko Reinke (ESC Moskitos Essen)
Derek Switzer (EV Ravensburg
Nathan Waberski (unbekannt)
Doug Murray (unbekannt)
Tobias Wörle (Frankfurt Lions)
Marcus Löffler (Föli nach Schönheide)
Esbjörn Hofverberg (Blue Lions Leipzig)
Karol Rusznyak (unbekannt)
Marius Trygg (Stavanger Oilers - Norwegen)
Martin Winzer (unbekannt)
Der Spieler besetzt eine Ausländerlizenz |
|
(C) = Mannschaftskapitän/(A) = Assistenten des Kapitäns
(Stand: 20. September 2006)
Erfolge
EHC Crimmitschau: Mitteldeutscher Meister 1932, 1933, 1934.
DDR-Zeit: DELV-Pokal 1966, 1967, 1970, Bestermittlung 1971, 1972, 1974 und 1980.
Bayernligameister 1991/92
Bekannte Spieler
- Torsten Heine
- Andreas Henkel
- Radek Toth
- Esbjörn Hofverberg
- Ralf Kösling
- Christoph Klotz
- Stefan Steinbock
- Dirk Rohrbach
- Eric Schneider
- Tomas Bartoska
- Guy Phillips
Trainer
- Gunnar Leidborg seit 05/2005
- Jiri Ehrenberger seit 11/2003
- Manfred Wolf seit 04/2003
- Paul Sommer seit 11/2002
- Horymir Sekera seit 03/1998
- Craig Sarner seit 11/1997
- Klaus Schröder seit 08/1995
- Reinhardt Fengler seit 08/1994
- Rolf Bielas seit 08/1992
- Dieter Kratzsch seit 09/1990
Frauen
In der Saison 2004/05 wurde der ETC Crimmitschau Meister in der 2. Liga Nord und durfte - nach einigen Unstimmigkeiten wegen des Aufstiegsverzicht in die Frauenbundesliga - 2005/06 wieder an der 2. Liga Nord teilnehmen, wo sie auch 2006/07 teilnehmen.
Nachwuchs
Im Nachwuchs nehmen die Junioren-, die Jugend- und die Schülermannschaft 2005/06 an der höchsten Spielklasse – der Bundesliga – teil.