Kernkraftwerk Tihange
Das Kernkraftwerk Tihange ist ein belgisches Kernkraftwerk.
Es liegt auf der Gemarkung von Huy an der Maas ca. 25 km südwestlich von Lüttich.
Es ist eines von zwei in Betrieb befindlichen Kernkraftwerken Belgiens. Es besteht aus drei Blöcken mit Druckwasserreaktoren. Block 1 hat eine Leistung von 1.009 MW, Block 2 hat eine Leistung von 1.055 MW und Block 3 hat eine Leistung von 1.065 MW. Betreiber ist der belgische Electrabel Konzern.
Am 22. Novemeber 2002 ereignete sich dort ein größerer Zwischenfall (INES 2). Dadurch bekam der belgische Atomausstieg weiteren Zuspruch und wurde seitdem von keiner belgischen Partei mehr in Frage gestellt.
Am 25. Oktober 2006 dringen etwa 30 Greenpeace-Aktivisten in das Kraftwerk ein und besetzen es. Sie stellen auf der Kuppel einen riesigen Riss dar. Mit der Aktion will Greenpeace das Altern der belgischen Kernkraftwerke anprangern. Das Kraftwerk in Tihange ist über 30 Jahre alt.
Siehe auch: Liste der Kernkraftanlagen, Liste der Kernkraftwerke