Diskussion:Chihiros Reise ins Zauberland
Name vergessen?
Denn ein Mensch, der zu lange in jener Welt bleibt, vergisst seinen Namen und kann nie wieder zurück. |
Das ist nicht ganz richtig: Chihiro vergißt ja ihren Namen, aber von Haku erfährt sie ihn erneut und bekommt daddurch die Chance, doch noch zurückzukehren. [aso, 12.10.2004]
- Das stimmt nicht ganz. Schliesslich sagte Chihiro so etwas wie: "Chihiro...? Das ist mein Name? Und ich war schon dabei, ihn zu vergessen!" Das heisst, sie hat ihn beinahe vergessen, aber eben nur beinahe. -- ^^ 20:29, 14. Dez 2004 (CET)
- Ich dachte, sie ließt ihren Namen auf der Geburtstagskarte - deswegen ist die doch so wichtig. --Imladros 15:49, 27. Jul 2005 (CEST)
"höchstdekoriert"?
Hi,
wie ich schon bei Anime angemerkt habe: unter Bedeutung wird vom "höchstdekorierten" Film gesprochen. Der Begriff kommt mir komisch vor und scheint sonst eher bei Offizieren verwendet zu werden, generell aber selten zu sein. Wie wärs mit "am höchsten ausgezeichnet" oder "höchstausgezeichnet", "mit den meisten Auszeichnungen" o.ä.? --jonas 20:32, 17. Okt 2004 (CEST)
- Ich habe „höchstdekoriert“ jetzt durch „meistausgezeichnet“ ersetzt. Falls jemand einen besseren Vorschlag hat, nur zu... -- Doc Sleeve 00:01, 4. Jan 2005 (CET)
Aussprache versus Umschreibung
Im japanischen Originalton wird "Lin" eindeutig wie "Rin" gesprochen. Auch in diversen Untertiteln (Fansubs) wird ihr Name mit "Rin" transskribiert. Es wird zwar im Japanischen kein Unterschied zwischen "l" und "r" gemacht, das heißt man kann Worte mit "r" auch mit "l" aussprechen und umgekehrt. Bei "Rin" scheint jedoch das "R" verwendet zu werden, um den Namen besser zu betonen. Warum schreiben wir im Artikel den Namen mit "L"? Ich weiß, in der deutschen Synchronisation heißt sie auch "Lin", trotzdem wäre "Rin" näher an der echten Aussprache.
Kamachi wird übrigens in allen Transskriptionen Kamaji geschrieben (das entspricht auch dem Hepburn-System). --Ariser 19:34, 15. Aug 2005 (CEST)
- Bezüglich der Diskussion um die Schreibweise des Charas "Rin" oder "Lin" wurde meinerseits die Lautschrift hinzugefügt. So ist die Schreibweise zwar "Rin", aber ausgesprochen als [Ariser geliefert (s. o.). -- 217.84.170.116 14:42, 15. Apr 2006 (CEST) ]. Die Begründung für diese Vorgehensweise hat mir
Kategorie Kinderfilm
Hallo Doc Sleeve, warum soll Chihiro kein Kinderfilm sein? --Ariser 16:07, 20. Mai 2006 (CEST)
- Aus dem gleichen Grund, warum z. B. Nausicaä aus dem Tal der Winde oder Ghost in the Shell keine Kinderfilme sind: Die Thematik ist für Erwachsene gedacht (und selbst die tun sich mit den mythologischen Anspielungen in „Chihiro“ schwer) und wird von Kindern gar nicht richtig verstanden. Daran ändert auch die niedrige FSK-Einstufung nichts. Diesen Film „nur“ als Kinderfilm einzuordnen ist in meinen Augen eine Abwertung und schiebt ihn in die übliche Klischee-Ecke „Trickfilm = nichts für Erwachsene“. -- Doc Sleeve 16:30, 20. Mai 2006 (CEST)
- Miyazaki selbst sagt in einem Interview, z.B. nachzulesen auf [1]:
- What made me decide to make this film was the realisation that there are no films made for that age group of ten-year old girls. It was through observing the daughter of a friend that I realised there were no films out there for her, no films that directly spoke to her...
- Der Film ist also – und wir wollen mal dem Drehbuchautor und Regisseur ein wenig Glauben schenken – sehr wohl als Film für Kinder gedacht.
- Wenn du der Ansicht bist, dass Kinder mit den mythologischen Anspielungen nicht umgehen können, muss ich fragen: Ist es von Bedeutung, dass Kinder den mythologischen Hintergrund verstehen? Hat der Film ohne intensives Studium shintoistischer Historie keine Bedeutung, keine Nachricht, keinen Sinn?
- Nebenbei, Ghost in the Shell mit Chihiro in einen Topf zu werfen um ihre Untauglichkeit als Kinderfilme zu beweisen, finde ich schon etwas grotesk. GITS stellt ein außerordentlich gewalttätiges Drama der Technokratie dar, das an apokalyptische Themen anknüpft. Anders gefragt: Aus welchem Grund glaubst du, dass Chihiro einen schlechten Einfluss auf Kinder ausüben könnte?
- Zu deinem letzten Argument. Den Film „nur“ als Kinderfilm einzuordnen stört dich. Dann ordne ihn doch auch in andere Kategorien ein. Wiki erlaubt meines Wissens, einen Artikel mehreren Kategorien zuzuordnen, oder liege ich da falsch? Wenn du Angst hast, dass Erwachsene diesen grandiosen Film verpassen, weil sie glauben, ein Kinderfilm kann nichts für Erwachsene sein, dann kann ich nur sagen: Bitte schön, Leute die so borniert ist, brauchen eigentlich die Infusionsnadel aus Hollywood gar nicht erst aus der Vene zu ziehen. --Ariser 18:13, 20. Mai 2006 (CEST)
Ohmgesicht/Ohngesicht??
Wie genau ist nun der Name für diese Figur....im Netz kommen beide Schreibweisen zur Hälfte vor....?
Ash-Zayr, 14.09.06
- Wenn man etwas genauer sucht ergibt sich folgendes:
- Suche nach Ohmgesicht ergibt etwa doppelt so viele Hits wie Ohngesicht. Das hat aber wohl nix mit Chihiro zu tun, sondern scheint mir eher ein Schimpfwort für Elektroingenieure zu sein. Ein weitaus sinnvolleres Ergebnis erhält man, wenn man jeweils nach "Ohmgesicht +Chihiro" und "Ohngesicht +Chihiro" sucht. Das Ergebnis ist eindeutig, die zweite Suche erziehlt zehn mal so viele Treffer. Alles klar? --Ariser 12:34, 15. Sep 2006 (CEST)
Rin ein Mensch?
Im Artikel steht, Rin wäre ein Mensch und müsse deswegen mit Chihiro zusammen das Bad reinigen. Im Film gibt es aber doch keine explizite Aussage über Rins Rasse. Ich war immer davon ausgegangen, dass sie ein sehr junges Froschmädchen ist, siehe z.B. die Szene vor dem Fahrstuhl, wo sie den Salamander isst. Der Frosch sagt ja extra, irgendwas wäre komisch, weil sie nach Mensch riecht. Wenn sie tatsächlich ein Mensch wäre, würde ihm das doch sicher nicht als ungewöhnlich auffallen, oder? --Gersemi 10:17, 19. September 2006 (CEST)
Der richtige name von haku
wie ist sein richtiger name chihiro sagt es ihm doch noch um wieder zurück zu kommen aba ich weiß nicht mehr wie er heißt ! falls es einer weiß schreibt es doch bitte hier hin __________ .(nicht signierter Beitrag von 83.135.9.254 (Diskussion) 25. Oktober 2006, 19:45 Uhr; --my name ♪♫♪ 20:15, 25. Okt. 2006 (CEST))