Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:APPERbot

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2023 um 11:28 Uhr durch Himbeerbläuling (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Unzureichender Edit, wenngleich konstruktiv - „Anfänger“fragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Himbeerbläuling in Abschnitt Unzureichender Edit, wenngleich konstruktiv - „Anfänger“fragen

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-06-10T01:05:49+00:00)

Hallo APPERbot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 03:05, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Notaus

Hallo @APPER, Wurgl: ich hab den Bot vorläufig gestoppt. Was treibt euer Knecht denn da? Bitte bringt das in Ordnung. Gruß, --LexICon (Diskussion) 03:59, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

noch ein Beispiel

Hier ist noch ein weiteres Beispiel für einen völlig indiskutablen Edit des Bots: [1]--Kmhkmh (Diskussion) 07:16, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ja, ist alles der selbe Fehler. Sorry nochmals. --Wurgl (Diskussion) 07:19, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
In sowas war er auch unterwegs... :-( --Chtrede (Diskussion) 07:20, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Ja! Das ist alles das selbe Ding (ist immer der selbe Kommentar). Ich hab mir saudummerweise den Inhalt der Seite mit Zeugs überschrieben. Ich steh ja schon in der Eselsecke und schäme mich. --Wurgl (Diskussion) 07:38, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Commons Änderungen

In den Artikeln Gauß-Prozess und Kalman-Filter verlinke ich auf Commons, da dort der Quellcode der Abbildungen korrekt dargestellt wird, was bei "Datei" nicht der Fall ist. Der Quellcode dient hier als Anwedungsbeispiel der mathematischen Verfahren. Ich musste das schon mehrfach rückgängig machen. Bitte den Bot so konfigurieren, dass der folgende reine Text-Link nicht verändert wird: Python Quellcode der Beispielrechnung --Physikinger (Diskussion) 23:26, 3. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

@Physikinger: wäre nett wenn du keine Rotlinks verlinkst. Jedenfalls hab ich den Teil des Bots mal deaktviert, ich guck morgen genauer was da los ist. @Leyo: zur Kenntnisnahme. --Wurgl (Diskussion) 00:15, 4. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Oh sorry für die falschen Links. Ist korrigiert. --Physikinger (Diskussion) 12:27, 4. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Bilderkrieg

Hallo @APPER, Wurgl:, der Bot führt einen Editwar um ein unerwünschtes Bild, das er aus unbekannten Gründen unbelehrbar immer wieder einfügt ([2], [3], [4], [5], [6]). Die Ausschlusslisten im BNR von @Graphikus habe ich mir angesehen, wollte aber da nichts eintragen, weil mir die genaue Struktur der Listen nicht klar ist und dort anscheinend auch nur technisch ungeeignete Bilder (die keine Porträts zeigen) manuell ausgeschlossen werden und weil es sich um eine private Benutzerseite handelt. Bitte solche Bilder vermeiden und dem Bot klarmachen, dass er das nicht ständig wiederherstellen soll, sondern auch andere Bilder nehmen kann, danke.--Jordi (Diskussion) 09:32, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Die Entscheidung, ob ein Bild reinkommt oder nicht, ist abhängig von der Zahl der Aufrufe der letzten 14 Tage (im Schnitt mindestens 5 mal aufgerufen) der Biographien eines 15er-Blocks in der Liste. Die Dame, ob du sie jetzt magst oder nicht, hat eben mehr Aufrufe, als bebilderte Biographien in diesem 15er Block. Das Bild selbst ist das Vorschaubild des Artikels.
Ungeeignet sind Bilder in denen Personengruppen (außer Mann/Frau) zu sehen sind oder in denen keine Person abgebildet ist (Gräber, Bauwerke, Wappen, Unterschriften, Werke, etc.).
Aufrufstatistik
Politische, moralische, etc. Präferenzen in die eine oder andere Richtung sind bei der Entscheidung ob Bild oder kein Bild keine drinnen.
Und Änderungen durch User werde ich da ganz sicher nicht berücksichtigen, das würde einfach nicht funktionieren. --Wurgl (Diskussion) 10:14, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn die Entscheidung, ob ein Bild reinkommt oder nicht, ausschließlich von der Zahl der Aufrufe der letzten 14 Tage abhängt und keine inhaltlichen Gesichtspunkte für die Eignung eines Bildes berücksichtigt werden, ist der Einsatz dieser automatischen Bebilderung enzyklopädisch unzulässig. Du kannst nicht wahllos irgendwelche Menschen abbilden, ohne dir Gedanken darüber zu machen, wofür diese Porträts stehen. Es gibt keinen vernünftigen Grund, Hiriart in so einer Liste abzubilden.--Jordi (Diskussion) 10:33, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Bitte hier weiterdiskutieren: Portal_Diskussion:Biografien#Liste_der_Biografien_mit_Bildern --Wurgl (Diskussion) 10:52, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Link, Artikel Uwe Nixdorff

Hallo, herzlichen Dank für den Tipp. Ich finde was die Programmierungselemente betrifft, noch nicht so gut zurecht bei Wikipedia, daher bin ich für jeden Hinweis dankbar! (nicht signierter Beitrag von Saawmed (Diskussion | Beiträge) 14:03, 4. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

Bot macht Fehler

Der Bot macht Fehler. In dieser Änderung hat er nach dem Link das notwendige Pipe-Zeichen entfernt, was die Vorlage zerschiesst. Wenn ein Pipe-zeichen am Ende eines links auftaucht wäre wohl die korrekte Ersetzung Lehrzeichen und Pipe. Bitte korrigieren, danke.--Maphry (Diskussion) 18:13, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Oops! das sollte nicht passieren. Ich guck mal, warum. Aber er ist schon durch. --Wurgl (Diskussion) 18:28, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Maphry: Problem war, dass das Pipe schon falsch war, allerdings das zweite Vorkommen. Ich hab den Artikel korrigiert. --Wurgl (Diskussion) 18:31, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke!--Maphry (Diskussion) 18:54, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Bot: zu viel Abstand am Absatzende entfernt

Hi, hier gibt es noch Optimierungspotential ([7]), wobei das ''<br />'' davor fast schon Kunst war ;-) -- Gruß, aka 20:00, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ich glaub, ich muss jetzt in meine Tastatur beißen! Wer macht denn sowas? --Wurgl (Diskussion) 20:08, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Wer das war, lässt sich leicht herausbekommen, aber warum? Und wäre das auch ohne VisualEditor passiert? -- Gruß, aka 20:31, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich glaub das ist einfach sowas wie "ich brauch Platz, da soll ein Bild rein". --Wurgl (Diskussion) 23:02, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Zum "warum": Ich kenne sowas bei mir, wenn man sich ein paar copy&paste-Vorlagen in den Quelltext unten rein kopiert, um es gleich parat zu haben. Ggf. vergisst man dann am Ende, die Kopiervorlage zu löschen ^^ viell. war es sowas. Aber hm, wenn es visuelle Bearbeitung war - kann man da so ein brake überhaupt gezielt/bewusst generieren (?). --Max schwalbe (Diskussion) 23:24, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wie berichtigen?

Kann ich so etwas einfach zurücksetzen, wenn ich nicht weiß, wo genau der Fehler ist, oder passiert dann was Schlimmes? --IgorCalzone1 (Diskussion) 01:05, 1. Dez. 2021 (CET)Beantworten

ref-Tags

Hallo,

ich habe schließende ref-Tags zwei Zeichen nach links vor geschweifte-Klammer-zu verschoben. Vorher war HTML zu sehen.

Viele Grüße Bernd (nicht signierter Beitrag von Berndschohne (Diskussion | Beiträge) 01:24, 1. Dez. 2021 (CET))Beantworten

Oops! Das hab ich nicht bedacht und bei den ersten ca. 100 Edits im Trockentest nicht gesehen, auch nicht bei den Stichproben während der Bot lief. Restliche sollten auf Benutzer:Wurgl/Fehler_Vorlagen zu sehen sein, da sind aber keine, also hast du alle erwischt. Danke! --Wurgl (Diskussion) 08:44, 1. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-01-20T18:33:51+00:00)

Hallo APPERbot, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:33, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hier hat der Bot in den Personendaten die Begriffsklärung Schwedt verlinkt, was ich für nicht sinnvoll erachte. Zumindest sollte der Bot, wenn er schon eine Begriffsklärung in den Personendaten verlinkt, gleichzeitig die Kategorie:Wikipedia:Geburts- oder Sterbeort unbekannt setzen. Gruß --2A01:5241:658:F000:0:0:0:851E 08:49, 20. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Das macht er morgen. Bei der Reihenfolge muss ich noch drehen. --Wurgl (Diskussion) 09:03, 20. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Einzelner Zeilenumbruch entfernt

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brandanschl%C3%A4ge_auf_Kraftfahrzeuge_in_Berlin&diff=218584833&oldid=218579440

Ich weiß gerade nicht mehr, obs in irgendeiner WP:XY steht, aber ich finde solche Bearbeitungen nicht gut. Neben der unnötigen Verlängerung der Seitenhistorie und der Beobachtungsliste sind Formatierungsfehler sind oft auch ein Hinweis darauf, dass im Artikel generell was zu tun ist. Es gibt also nicht nur Vorteile. Viele Grüße, Amtiss, SNAFU ? 14:41, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Der Bot hat so einige Kleinigkeiten, die kombiniert werden. Nur gibts oft eben nix zu kombinieren.
Ansonsten: Das ist fast immer ein leidiges Problem des für Anfänger nicht ganz so toll geeigneten Visual Editor. --Wurgl (Diskussion) 16:12, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Link→DOI

 Info: Der Link auf die zitierte Seite 27 soll identisch sein mit der DOI, diese doi:10.5169/seals-395180 aber zielt auf den Anfang des Heftes. Das gefällt mir nicht. Ich verlinke nach Möglichkeit den Ort, wo man das direkt überprüfen oder nachlesen kann. Für mich ist das eine Verschlechterung. Daher muss ich das jetzt nacharbeiten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:33, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ich hab die DOI aus dem Quelltext der Seite gepfriemelt und bei den ca. 10 Stichproben die ich angeguckt hab, hat die Seite gepasst. Teuflische Sache. --Wurgl (Diskussion) 18:06, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, ist ja auch nicht so schlimm, ich wollte es nur anmerken. Echt aus dem Seitenquelltext. Ich hatte mich schon gefragt wo du die her hattest, ich hab nämlich erst vergeblich nach einer Möglichkeit gesucht diese direkt kopieren zu können. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:12, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
@Leyo, Lómelinde: Ich bin jetzt die Liste mit ca. 310 Umsetzungen der e-periodica-Links nach DOI ohne Anker (z.B.: #12345) durchgegangen und hab 35 Links noch korrigiert.
In Musikschule Konservatorium Bern hab die Änderung vom Bot zurückgenommen weil das ein DOI mit Anker in der Vorlage Literatur wäre. --Wurgl (Diskussion) 14:28, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Sehr schön, ja die Vorlage:Literatur ist da etwas mäkeliger, oder der PC. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:36, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! --Leyo 14:38, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Amar_Kola

Hallo APPERbot. Kannst du diesen Beitrag kurz sichten? Die Ergänzung finde ich noch wichtig.

Merci. Aaaaz (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Aaaaz (Diskussion | Beiträge) 19:53, 29. Jul. 2022 (CEST))Beantworten

Ich habe die Ergänzung gesichtet. Sowas einen Bot zu fragen ist aber gewagt ;-) Am besten stellst du so eine Frage in Zukunft auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen. -- Gruß, aka 20:17, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Leerer Listenpunkt entfernt

Hallo APPERbot, ich sehe bei dieser Bearbeitung nicht den leeren Listenpunkt, der entfernt wurde sondern ein Punkt mit Inhalt. Bitte mal checken. --Arnd 🇺🇦 (Diskussion) 09:12, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Moin! Guck mal ganz genau, da steht "(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)". Den Absatz hat eine IP entfernt. --Wurgl (Diskussion) 09:26, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Vorlage Fernsehsendung: Ersetzen der Großbuchstaben-Aliase

Hallo Benutzer:Wurgl, Benutzer:APPER: Der Bot hat hier die Großbuchstaben PJ (was wohl für Produktionsjahre stand) falsch ersetzt durch Erstausstrahlungsjahre. Das hat dann einen Bot von Benutzer:Eiragorn (ein halbes Jahr später) veranlasst, die Jahreszahlen auszukommentieren, weil sie dem Premierndatum widersprechen (siehe nächsten Versionsunterschied). Könnt Ihr bitte überprüfen, ob das öfter wo vorkommt und bei Bedarf bereinigen. --TheRunnerUp 19:18, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Das Problem ist Äonen alt und eig. im Fachportal bekannt: Vor mehr als einem Jahrzehnt wurde der Parameter umgewidmet und fortan (trotz Parametername!) als Erscheinungszeitraum angezeigt. Hätte man damals so nicht machen dürfen, aber das Kind ist vor laaaanger Zeit in den Brunnen gefallen. Inzwischen ist nicht mehr nachvollziehbar, welche Angabe jeweils gemeint war. Der Botlauf im Frühjahr war eine reine Reparametrisierung ohne inhaltliche Änderung. Ich habe heute die offenkundigen inhaltlichen Widersprüche aufgelöst…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 19:41, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
"Auskommentiert" ist für Dich gleichbedeutend mit "aufgleöst"? --TheRunnerUp 19:53, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Datenbanktechnisch ja. Es gibt nun weder Widersprüche in der Anzeige, noch können Bots den Fehler in andere Projekte weitertragen. Inhaltlich passt das auch, denn das systematische Problem liegt ja wie richtig beschrieben bei der Jahresangabe. Für die Dreharbeiten ist kein Parameter vorgesehen und die Angabe stand bei all meinen Stichproben auch bereits im Fließtext. Von daher ist die Nachkontrolle hier idR. ein Abnicken wie bei automatischen Archivlinks…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 20:09, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke für die Erklärungen. Wenn es im Text steht und in der Vorlage nicht vorgesehen ist, ist das natürlich ok. --TheRunnerUp 20:38, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hast sich wohl schon geklärt. Dennoch: Der Bot hat die TemplateData-Angaben der Vorlage zur Zeit des Botlaufs ausgewertet und da war PJ ein Alias von Erstausstrahlungsjahre. --Wurgl (Diskussion) 13:10, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Inuse

Hallo Apper, könntest du bitte dafür sorgen, dass dein Bot nicht editiert, wenn ein Inuse-Baustein gesetzt ist? Der ist sehr hilfreich, aber hier stört es am Ende dann doch. --Marcus Cyron Stand with Ukraine! 02:12, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

@Marcus Cyron: Wo war denn das? Eigentlich sollte das berücksichtigt werden. Zusätzlich zu zwei Stunden Wartezeit nach dem letzten Edit. --Wurgl (Diskussion) 09:57, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Fixed. Dummes Fehlerchen. --Wurgl (Diskussion) 10:15, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Merci :). --Marcus Cyron Stand with Ukraine! 18:19, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Mohammad Soufi

Hallo Apper, Hinweis: in dem o.a. Artikel wurde ein Link zerschossen, weil "_" durch ein Leerzeichen ersetzt wurde. Viele Grüße, MLZ --Mondlandungszweifler (Diskussion) 13:55, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Der war schon vorher falsch. Weblinks in einfache Klammern, Wikilinks in doppelte Klammern. --Wurgl (Diskussion) 14:38, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Wurgl,
stimmt, in der Versionsgeschichte habe ich mir die Klammern nicht angesehen. Den Link hatte ich verbessert. VG, MLZ --Mondlandungszweifler (Diskussion) 18:54, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wie auch immer, Wikilinks die mit http:// bzw. https:// beginnen, fasst der Bot in Zukunft nicht an. --Wurgl (Diskussion) 19:09, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Unzureichender Edit, wenngleich konstruktiv - „Anfänger“fragen

Hallo Wurgl und andere, in https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans-Dieter_Klenk&diff=230082165&oldid=230068298 hat der Bot kurz nachdem ich auf der Disk was mit broken links angemeckert hatte, erstmal jede Menge http durch https ersetzt. Soweit ich bisher getestet habe, wohl konstruktiv, aber keine wirklich durchschlagende Verbesserung zu erkennen. Mehrere Fragenkomplexe:

  1. habe ich durch meine Fragen auf der Artikel-Disk eine Automatik für den Bot ausgelöst, oder hat da jemand meine Disk gesehen und probehalber den Bot drangelassen? Ich kenne mich mit bots noch kaum aus.
  2. wahrscheinlich etwas off-topic: Gibt es so was wie einen Such-Bot, der umgezogene Uni-Seiten der Uni Marburg findet? (Die Tagesspiegel-Quelle ist mit https auffindbar ok, das war aber auch schon zuvor kein Problem, wurde einfach umgeleitet) (In der Tat hatten die Seiten, die die WBM gecaptured hatte, ein https und nicht wie in Wikipedia bisher ein http, insofern geht der Edit also durchaus in die richtige Richtung)
  3. etwas weiter off-topic: Auch wenn es den Marburg-Such-Bot nicht gibt und wir auf WBM umstellen müssen, geht das mit einem bot mit geringerer Tippfehlergefahr als händisch?

--Himbeerbläuling (Diskussion) 10:28, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten