Zum Inhalt springen

Samy Deluxe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2004 um 20:32 Uhr durch D (Diskussion | Beiträge) (zwischenspeicherung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Samy Deluxe ist ein Rapper aus Hamburg.

Kindheit

Samy Deluxe heißt mit richtigem Namen Samuel Sorge und wuchs in Deutschland als schwarzes Kind in einer komplett weissen Familie auf, da sein Vater Deutschland kurz nach seiner Geburt verliess. Er wuchs u.a. in Eppendorf auf, einem Stadtviertel Hamburgs in dem vor allem "besserverdienende" Familien leben. Diesen Kontrasten ausgesetzt (seine Eltern waren nicht reich) und durch ständige Probleme in der Schule, mit Lehrern denen er sich oft wiedersetzte, suchte er schon zu Schulzeiten eine Möglichkeit nach Ausgleich und Ausdrucksfreiheit.

Stil

Diese fand er im amerikanischem HipHop für den er sich begeisterte und der ihm, wie er es beschreibt, ein Gefühl von Familie gab, obwohl er angibt gute Beziehungen zu seiner Mutter und seiner Pflegevater gehabt zu haben. Jahrelang übt er sich im Schreiben von Rap-Texten und deren Vortrag. Besonders hervorstechend ist dabei seine Fähigkeiten im Freestyle. Selbst seine schärfsten Konkurenten geben später zu das er einer der besten darin in Deutschland sei. Dreist und wortgewandt wählt Samy einen eher aggressiven Stil der vom Einfallsreichtum der Metaphern, den teilweise sehr komplexen Reimen und seinem wohlklingendem Reimfluss(Flow) lebt. Er neigt dazu wechselnde Bilder zu entwerfen als lange Geschichten zu erzählen. Kritiker bemängeln zu wenige Inhalte und sich wiederhohlende Themen, aber Sam Semillia(wie er sich auch nennt) antwortet meisst darauf das er in Stil und Inhalt nur nach seinem Empfinden rappen kann.

Anfänge

Bekannt wird er durch zahlreiche Gastauftritte aus den Tonträgern von HipHop-Künstlern wie z.B. Freundeskreis, Stieber Twins, Eins Zwo, Jan Eißfeld, das Bo. Besonders mit Letzterem gibt er viele Konzerte bei denen er stetig an Bühnenpräsenz gewinnt. Seine ersten Veröffentlichungen waren auf dem Label Eimsbush. Im Jahr 2000 brachte er dann zusammen mit DJ Dynamite(aka Joni Rewind) und dem Produzenten Tropf als Band namens: Dynamite Deluxe das Album "Deluxe-Soundsystem" heraus, das viele Fans immer noch als das beste ansehen. Das könnte damit zu tun haben das breite Popularität und Stilwechsel nicht immer von deutschen Fankreisen des HipHop positiv aufgenommen werden.

Karriere

2001 folgte dann das SoloAlbum "Samy Deluxe" das vor allem von Tropf und Mixwell mitproduziert wurde. Mehrere Tracks dieses Albums erreichten die deutschen Charts, die Auskopplung "Weck mich auf" mauserte sich sogar zum Hit und wurde von einigen Radiostationen viel gespielt. Sie gilt als eines der wenigen Lieder in den Charts die sich kritisch mit der aktuellen Lage in Deutschland befasst. Spätestens Jetzt war Samy Deluxe einer der ersten Hip-Hop Stars, was ihm viele Auszeichnungen wie den Emmi oder Viva-Komet einbrachte aber auch Streit mit Kollegen und Fachzeitschriften. dem ging er nicht aus den Weg, sondern gab darüber in eigens dafür verfassten Battle-Tracks eindeutig seine Meinung bekannt. Während des Benefiz-Projektes "Brothers Keepers" lernte er den Stuttgarter Rapper Afrob kennen mit dem er sich gut zu verstehen schien. Denn kurz darauf bildeten die beiden mit den Rappern Rookee und Flame mit DJ Desue die "Four Fists" die wieder für einen Track lang in den Charts zu hören waren. Auf jeden Fall gefiel den beiden die Zusammenarbeit und sie schufen zusammen als ASD 2003 das Album "Wer hätte das gedacht". Entsprechend dem Trend liessen sie den Beat kam fast jeder Track von einem anderen Produzenten machen. Neben den beiden Berliner DJ's Desue und Rocky gewannen ASD überraschend viele bekannte amerikanische Prozenten für dieses Album. DR Period, Diamond D, Jay Dee, Teem Heat, Kaos, Wajeed ist eine Liste von Produzenten die beweist das ASD von der amerikanischen Szene mehr als ernst genommen wurden, was selten jemand aus Europa gelang, galt doch die USA seit Begin des HipHops als Mutterland und in der Qualität unerreichbar für Nicht-Amerikaner. "Wer hätte das gedacht" enthält meist Lieder zum und über das Feiern aber Nachdenkliche Texte und zeigt als eines der ersten HipHop-Alben in Deutschland den kommerziellen Trend an, sich noch stärker an den neueren amerikanischen Stil zu orientieren.

Heute

2004 erschien "Verdammtnochma" das sich weiter an aktuellen US-amerikanischen Produktionen orientiert, aber auch weitere Einflüsse aus Jungle, Raggae und indischer Musik zeigt. Hier hört man neben Amerikanern auch wieder Tropf, Joni Rewind und DJ Desue als Produzenten. Es ist ausserdem neben den "Hamburgs Finest Tapes" eines der ersten Veröffentlichungen seines eigenen Labels: Deluxe Records mit dem er auch Band Headliner promoten will die deshalb auch auf Album und Tape vertreten sind.