Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2003 um 15:22 Uhr durch Koethnig (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ältere Diskussionen findet man hier:

Hinweise zur Funktion und Richtlinien zum Ändern der Hauptseite findet man hier:

Schnell-Anträge

Normale Benutzer, die die geschütze Hauptseite nicht ändern können, dürfen hier Schnell-Anträge für die Ausgewählten Artikel einreichen. Nach Abarbeitung werden diese hier gelöscht. Dies soll die Diskussionen entlasten und die Übersichtlichkeit erhöhen. Neulinge sollten vorher bitte den Text "Ausgewählte Artikel auf der Hauptseite" lesen, um zu prüfen ob der Antrag auch Sinn macht. Schnell-Anträge haben die Form:

*[[Artikel]]/Löschen: kurze Begründung --User oder
*[[Artikel]]/Hinzufügen: kurze Begründung --User

Die Begründung kann man auch weglassen, wenn man sicher ist, dass dies durchgeht. Den Benutzernamen kann ebenfalls weglassen. Eingetragen wird der Antrag in die Liste der jeweiligen Rubrik. Diskussionen zu den Anträgen können dann bitte wie gehabt unten geführt werden.

Aktuelle Ereignisse

Kürzlich Verstorbene

Neue Artikel

Historische Jahrestage

Ungeschriebene Artikel

Wikipedia in anderen Sprachen

Wenn jemandem auffällt, dass es neue Sprachen gibt, oder länger existierende umgezogen sind, kann man hier die Verlinkung beantragen. Bitte den Link, so wie er dann erscheinen soll (d.h. konsitent zur bisherigen Verlinkung, in der jeweiligen Sprache und ggf. der jeweiligen Schrift) eintragen, damit er nur noch na die richtige Stelle kopiert werden muss.


Diskussion

Achtung Admins: Vermutlich nur mit dem Mozilla tritt folgendes Problem auf. Es werden beim editieren ohne ersichtlichen Grund an Stellen, an denen man gar keine Änderungen vorgenommen hat Leerzeilen eingefügt. Insbesondere Admins die diesen Browser benutzen sollten nach jeder Änderung der Hauptseite prüfen, ob sie unbeabsichtigte Leerzeilen eingefügt haben und dies ggf. gleich wieder rückgängig machen. Auf jeden Fall betroffen sind folgende Benutzer:

Diesen Text bitte nicht löschen oder ins Archiv verschieben! Danke --Coma 14:59, 29. Jul 2003 (CEST)


Hallo Coma,
bist Du sicher, dass der Fehler am Mozilla liegt? Ich benutze den Mozilla Firebird (basiert inzwischen auf 1.5a) und da scheint es keine Probleme zu geben?! --Urbanus 16:12, 29. Jul 2003 (CEST)
Wir können den Fehler noch nicht 100% rekonsturieren. Fakt ist, dass er bei den 3 oben genannten schon auftrat. Da außer Kurt noch keiner von ihnen gesagt hat, welchen Browser sie benutzen läßt sich auch nicht feststellen obs am Browser oder was anderem liegt. --Coma 19:23, 29. Jul 2003 (CEST)
So was in der Richtung ist mir mehrfach passiert: Text in emacs editiert, entweder war auto-fill-mode an oder ich hab' Alt-Q gedrueckt, dann wird der Text automatisch auf 80-Zeichen-Breite gesetzt => Linebreaks eingebaut!. Ihn dann wieder ins Browserfenster kopieren kann solche Probleme verursachen. Mein Mozilla alleine aergert mich jedenfalls auch nicht.-- Rivi 16:18, 29. Jul 2003 (CEST)
Damit hat es sicher nichts zu tun. An den entsprechenden Stellen sind die Zeilen nicht so lang. Sonst hätte es auch immer an viel mehr Stellen passieren müssen. Es erklärt auch nicht den Einbau einer Leerzeile (und eben keine Linebreaks), also einer Zeile in der absolut nichts steht. Normalerweise sollte da kein Programm (auch emacs nicht) sowas einbauen. --Coma 19:23, 29. Jul 2003 (CEST)

Ist die Zahl, die Auskunft darüber gibt, wie oft eine Seite besucht wurde, bewußt entfernt worden?
Lerri

Hoppla, dass ging ja schnell. Ja, auf der Mailingliste wurde dies Diskutiert und von den meisten für sinnvoll erachtet. Angeblich entlastet das den Server. Nächstes mal bitte unten den Kommentar anhängen oder noch besser auf der richtigen Seite posten (Fehlerliste), hier geht es eigentlich nur um die Gestalltung der Hauptseite. --Coma 15:35, 25. Jul 2003 (CEST)

Aja, und noch ein Tipp! Mit ~~~ bzw. ~~~~ kann man leicht Unterschreiben, wenn man eingeloggt ist. --Coma 15:35, 25. Jul 2003 (CEST)


Es gibt ein historisches uebersicht vom Deutschen Wikipedia das fuer jede Monat viele statistischen Daten gibt, bzw. Artikelzahl am neuwe Weise (link-basiert). Sehe bitte hier. Wenn sie dass jede Monat automatisch haben wollen, sage das bitte am Wikitech. Erik Zachte 03:57, 19. Jul 2003 (CEST)

Vielen Dank, sehr nützlich! --Coma 20:52, 20. Jul 2003 (CEST)
Nochmal bezgl der wirklich schönen Statistik von chello.nl: Stielt irgendwer ein, dass diese Statistiken irgendwo einen festen Platz auf xxx.wikipedia.org kriegen, so dass wir das von der Hauptseite verlinken und ins Handbuch aufnehmen können? Uli 22:43, 20. Jul 2003 (CEST)
Heute werden die Statistiken noch fast jedem Tag erweitert. Wenn ich selbst zufrieden bin (bald) werde ich Brion vorschlagen sie von dem Wikipedia Server zu produzieren. Erik Zachte 21:26, 1. Aug 2003 (CEST)

Also ich wäre doch sehr dafür die Überschrift "Wikipedia strukturiert" wieder in "Wikipedia nach Themen" umzubennen! --Coma 21:16, 20. Jul 2003 (CEST)

Solang das "Highlights" drinbelibt solls mir recht sein - gerne auch mit nem besseren Wort statt "Highlight". Aber ich finde, dass die Exzellenten Artikel viel zu versteckt waren - da findet sie keiner, und auch der Index ist ein guter Teaser ("guck mal was für seltsame Wörter es gibt und die von der Wikipedia wissen sogar noch, was die bedeuten") Uli 22:39, 20. Jul 2003 (CEST)
Ja, da muß unbedingt was anderes für Highlight her! Am besten wäre es, wenn Du ein Thema findest, so dass man neben dem Index und den exzellenten Artikeln noch weitere Sachen verlinken kann. Allerdings welche, die noch nicht prominent in den Ausgewählten Artikeln platziert sind. --Coma 23:19, 20. Jul 2003 (CEST)

Die Notwendigkeit, "Wiley Post" derart zu exponieren, ist nicht nachvollziehbar. Wenn WP ernst genommen werden will, sollte es ernstlich gefragte Artikel vorn platzieren. --Wst 14:42, 22. Jul 2003 (CEST)

Schließe mich an. Was ist denn nebenbei der Jahrestag bei Walter Ulbricht? --Michael 20:15, 22. Jul 2003 (CEST)
Wiley Post war der erste der die Welt umrundet hat (mit flugzeug, weiß ich nicht so genau). Walter. U hat heute vor x Jahren die Macht übernommen... Schaut am besten einfach auf den historischen Tage, da steht es doch! --Coma 21:05, 22. Jul 2003 (CEST)
ich finde man sollte hier eher die oft gewünschten artikel plazieren als welche auf die nur einmal verlinkt ist... ansosnten stört mich nix an einem Wiley Post. auch Walter Ulbricht finde ich schonn ok. unter den jahrestagen.. nur aufgrund der begrenzten haltbarkeit der einträge (bzw. dem natürlichen vrfallsdatum) ist diese diskussion IMHO etwas überflüssig. -- pit 21:16, 22. Jul 2003 (CEST)
Im übrigen liegt es nur an euch, wenn dort Dinge stehen, die Euch nicht passen. Anstatt die Links zu bemängeln, solltet ihr lieber bessere Vorschläge machen. Ich versuche hier lediglich krampfhaft die Lücken zu füllen. Und langsam werd ich echt auch echt sauer. Es kann doch nicht so schwer sein wenigstens die alten Dinge drin stehen zu lassen, wenn man keinen ersatz hat. Und das Geburtstage nun wahrlich keine Historischen Jahrestage sind ist wohl auch klar. Die Rubrik "ungeschriebene Artikel" existiert zum einen um die Liste der oft verlinkten aber ungeschrieben Artikel abzuarbeiten und zum anderen Historische Jahrestage oder Aktuelles vorzubereiten! Wenn mal weniger gemeckert und stattdessen konstruktive Beiträge gepostet werden könnten wären wir alle viel zufriedener. ich könnte mich dann auch um wichtigeres als um Rechtfertigungen hier kümmern. Aber scheinbar muss man für alles Policies aufstellen, damit wenigstens keine Dummheiten gemacht werden. Das schlimmste an dieser Diskussion ist, dass ich sie jetzt schon zum 5. mal führe. Da hab ich echt keinen Bock mehr drauf. Soooo unverständlich drück ich mich doch nun auch nicht aus. Also her mit den sinnvollen!!! Links die ihr haben wollt! --Coma 22:32, 22. Jul 2003 (CEST)
Siehe Richtlinien oben! --Coma 01:45, 30. Jul 2003 (CEST)

Vorschlag für "neue Artikel": Pierre Graber in "Verstorbene", (wenn er denn, bei allem Respekt, wirklich so wiki-relevant ist- man erkennt auch dort, dass der Artikel noch zu erstellen ist). An seiner Stelle: Max Horkheimer bzw. Ernst Moritz Arndt. --Wst 16:14, 24. Jul 2003 (CEST)

Pierre Graber erledigt...

Die Rubrik "Ungeschriebene Artikel" scheint sich besser zu bewähren als ich mir je erträumt habe. Es werden nicht nur Artikel geschrieben, diese sind in der Mehrzahl auch gleich recht gut und umfangreich, selbst bei Themen, wo mir spontan nur Gestammel eingfallen wäre. Irgendwer hat bei der Einführung mal angeregt, auch Artikel aufzulisten, die überarbeitet werden müssen. Das wurde damals (auch von mir) abgelehnt, weil die Hauptseite ja ein Aushängeschild sein soll. Ausßerdem hatte ich Angst, die Zahl der Rubriken nimmt überhand. Mittlerweile wäre ich jedoch bereit, dies nochmal auszuprobieren. Was haltet ihr davon? --Coma 15:43, 25. Jul 2003 (CEST)

Nee, lass mal, nicht noch ne Kategorie- aber wir könnten ja mal testweise den Inhalt eines schlechten Artikels in seine Diskussion verschieben, den Artikel (ohne seine Diskussion löschen) und dann auf die Hauptseite als "ungeschrieben" einstellen - mal schauen, was dabei rauskommt? Uli 16:35, 25. Jul 2003 (CEST)
Das könnte man probieren, aber ich befürchte, dass man dann am Ende mühsam die Infos zusammenführen muss. Evtl. ist das aber unter Strich trotzdem einfacher von vorne anzufangen. Ich hätte da einen Kanditaten: "NP-vollständig". --Coma 19:51, 25. Jul 2003 (CEST)
Das finde ich eine gute Idee, doch ich denke, so habe ich es ein paar mal mitbekommen, man kann auch nur den Artikel löschen und die Diskussion stehen lassen. Ich würde es mal ausprobieren - siehe: Sei mutig beim Probieren von noch unbekannten Wikipedia-Möglichkeiten!! ;~) Ilja 20:42, 25. Jul 2003 (CEST)

'Highlights: Alphabetischer Index - Exzellente Artikel' wieso ist ein Index ein Highlight? --'~' 15:24, 28. Jul 2003 (CEST)

Naja, über den Namen "Highlights" kann man ja gerne debattieren - aber beide Links sollten jedenfalls nicht unter "Projektorganisation" versteckt werden, dafür sind sie viel zu schade und viel zu gute Appetizer Uli 15:40, 28. Jul 2003 (CEST)

Danke für dieBemühungen. Jedoch: Nochmal das alte Leiden:
NS 4.x zeigt die Bindestriche nicht an (nur im Satz):
Jeder kann hier mitarbeiten und – mit oder ohne Anmeldung – sein Wissen beitragen!
Bitte um Normalstellung. --Wst 13:07, 25. Jul 2003 (CEST)

Bei mir werden sie angezeigt! Funktioniert die Hauptseite etwa wieder auch bei Euch? --Coma 14:41, 25. Jul 2003 (CEST)
Also Hauptseite "Standard" stürzt unter NS 4.x sofort vollständig ab, "Nostalgia" zeigt nach wie vor "–". Kann man statt "–" nicht einfach "<nowiki>-</nowiki>" einsetzen? --Wst 10:43, 29. Jul 2003 (CEST)
Ich kan das Problem leider nicht beheben, da es bei mir nicht auftritt. --Coma 12:13, 29. Jul 2003 (CEST)

Ich muss mal meckern: Wst hat vor zwei Tagen einen Redirect von Ausbildung nach Bildung gelegt, woraufhin Ausbildung unter "Neuer Artikel" eingetragen wurde. Das hat Wst zurecht missfallen und er hat auf dieser Diskussionsseite darum gebeten, dass der Eintrag wieder entfernt werden sollte. Was ist passiert? Nichts. Es ist auch keine gute Idee, sich blau färbende Artikel von "Ungeschriebene Artikel" unbesehen nach "Neue Artikel" zu verschieben. Außerdem sollte mal klargestellt werden, in welcher Reihenfolge die Artikel ausgetauscht werden, damit sie etwa gleich lange stehen bleiben, also z.B. links einfügen und rechts herausfallen lassen (oder umgekehrt, aber einheitlich). Momentan scheint das ziemlich durcheinander zu gehen.--El 22:45, 29. Jul 2003 (CEST)

Das hier hab ich schon an die Mailingliste geschrieben, hier nochmal:
Ich finde es schade, dass in der Kategorie 'Neue Artikel' anscheinend nur Artikel aufgenommen werden, die zuvor in 'Ungeschriebene Artikel' standen. Es wäre schön, wenn sich die Sysops die Mühe machen würden, auch mal andere neue Artikel einzutragen, wenn sie auf welche stoßen, die es wert sind, auf der Hauptseite verlinkt zu werden. --Head 23:00, 29. Jul 2003 (CEST)
Ich hab jetzt Kriterien aufgestellt, da mir das durcheinander auch gegen den Strich gegangen ist. Siehe oben! --Coma 01:20, 30. Jul 2003 (CEST)
Soll nich arg bös klingen, aber all das ist IMVHO (immer noch) völlig unnotweniger Verwaltungsaufwand. NUr "Ungeschriebene Artikel" als ein Link und der USER kann selber auswählen, keine Kriterien, keine Pflege, keine Arbeit. --'~'
Der Kommentar entäuscht mich jetzt etwas. Hättest Du die Richtlinen gelesen, wüßtest Du wozu die Rubrik gut ist, und dass es nicht darum geht, dem USER die Entscheidung abzunehmen, welche Artikel geschrieben werden müssen. --Coma 15:44, 30. Jul 2003 (CEST)

30. April - Historische Jahrestage - war doppelt, habs rausgenommen. --'~'

Du wolltest das doch mal bei der Geschichte haben! Wenn Du gleich gesagt hättest, das es Dir mit der prominenten Verlinkung oben reicht, hätten wir es wohl schon längst rausgenommen. --Coma 15:44, 30. Jul 2003 (CEST)
Äh, eig wollte ich es in einen geschichtlichen Zusammenhang und von "aktuelle E." weghaben. Ich hoffe es passt noch für alle--'~' 15:50, 30. Jul 2003 (CEST)
Sagmal, so unterbelichtet (tschuldigung) bist Du doch nicht? "Aktuelle Ereignisse" ist in den "Ausgewählten Artikeln" eine eigene Rubrik und "Hist. Jahrestage" auch. "currentday" und "currentmonthname" standen nie bei "aktuelle ereignisse", sondern immer bei "hist. jahrestage".
Vielleicht magst ja mal einen Blick auf [1] werfen. Da steht das Datum vor Artikel zu aktuellen Ereignissen:. --'~' 16:45, 30. Jul 2003 (CEST)
Na wenn das mal nicht schon lange her ist! :-) Außerdem linkte es damals noch auf "Nachrichten des Tages", was - zugegeben - heute "Aktuelle Ereignisse" ist. --Coma 19:26, 30. Jul 2003 (CEST)
Vielleicht solltest Du Dir die Hauptseite erstmal in aller Ruhe ansehen und versuchen zu begreifen was da steht. Ich hab immer das Gefühl, bei Dir gehts "huschtiwuschtischnellschnell" und oft verschlimm-besserst Du dadurch alles oder schreibst kommentare die keiner versteht. --Coma 16:25, 30. Jul 2003 (CEST)

Bitte letzte Änderung rückgängig machen, mit IE6 krieg ich nen horizontalen Scrollbalken, obwohl ich Auflösung 1152x864 habe. Die Hauptseite ist mit Cologne Blue genau so breit wie das Browserfenster, aber die Navigationsleiste passt dann nicht mehr.

Gehts jetzt? --Coma 14:53, 4. Aug 2003 (CEST)
Ja, jetzt gehts. --Head 15:12, 4. Aug 2003 (CEST)

Mit Opera sieht es ganz OK aus, aber was mich wundert, ist, dass bei einem Browserfenster <970 Pixel die Ausgewählte-Artikel-Zeilen umgebrochen werden, obwohl links und rechts noch jeweils 50 Pixel Platz wären. --Head 14:25, 4. Aug 2003 (CEST)

Ist so gewollt! --Coma 14:53, 4. Aug 2003 (CEST)
Find ich komisch. Er soll doch lieber den Rand vollschreiben als die zeilen umzubrechen. --Head 15:12, 4. Aug 2003 (CEST)
sieht besser aus, glaub mir. :-) --Coma 15:22, 4. Aug 2003 (CEST)