Zum Inhalt springen

Madurodam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2006 um 13:53 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: lb:Madurodam). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Madurodam ist ein Freizeitpark in Den Haag im Stadtteil Scheveningen und gilt als eine der größten touristischen Attraktionen der Niederlande. Die Anlage auf einem Areal von ca. 18.000 m² beinhaltet über 300 Modelle der wichtigsten Bauwerke des Landes im Maßstab 1:25; viele sind animiert. Mit der im Jahre 1950 entstandenen und im Juli 1952 offiziell eröffneten Anlage wollten die Eheleute Maduro das Andenken an ihren Sohn, des im Jahre 1945 im Konzentrationslager Dachau verstorbenen Leutnant George Maduro, ehren.

Das Evoluon in Madurodam

Zu den Nachahmungen des Madurodams gehörte der von 1962 bis 1992 existierende Minidomm in Ratingen.

Übertragener Sinn

Da Madurodam als kleines Holland sozusagen für eine heile Welt steht, wird der Begriff in der niederländischen Politik oft für naive Personen verwendet. So bezeichnete z.B. die Abgeordnete Ayaan Hirsi Ali den Bürgermeister von Amsterdam, Job Cohen, als "burgemeester van Madurodam" (Bürgermeister von Madurodam), weil er ihrer Meinung nach zu naiv gegen islamistische Extremisten in seiner Stadt vorgehe.

Siehe auch

Commons: Madurodam – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien