Benutzer:QSchinagl
Erscheinungsbild
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
- Salve!
Seit 30. Apr 2005 bin ich Benutzer hier. Nach etlichen Jahren Frust im Usenet (wegen vorherrschender Polemik) nehme ich mit Interesse wahr, dass eine Wiki-Enzyklopädie offenbar reinigend auf den Diskussionsstil wirkt.
Themen meines Interesses (um nur mal drei zu nennen):
- Unser Tonsystem stützt sich auf Oktaven, Quinten und Terzen; diese fügen sich aber nicht nahtlos ineinander. Mich beschäftigt die Frage, ob das (allgemein übliche) Zurechtbiegen von Quinten und Terzen die geeignete Art ist, unserem Tonsystem gerecht zu werden. – Avantgardisten experimentieren mit Viertel- und Sechsteltönen. Das halte ich für einen Irrweg, denn auch der Halbton ist nicht durch Hälftelung des Ganztons entstanden.
- Die Programmiersprache Forth war früher mal gut im Blätterwald vertreten; heute wird man im Bücherladen eventuell auf die Staatsbibliothek verwiesen. Aber Forth (Was_ist_Forth?) ist keine Blackbox, und deshalb hat man es, so man's einmal hat, für alle Zeit, der Mode zum Trotz. Im Usenet wird rege darüber diskutiert. Ich programmiere meist in Forth ( höre z.B. meinen PC als Synthesizer ). Interessant auch ein Blick auf den Forth Family Tree.
- Es liegt wohl in der Natur eines Lexikons überhaupt, dass die Behandlung weltanschaulicher Themen problematisch ist. Zum einschlägigen Artikel sehe man nur das Hickhack auf den Diskussionsseiten oder den Reigen der Versionen über die Jahre. Erfreulicherweise scheint seit Oktober 2006 ein frischerer Wind zu wehen. ( Empfehlungen: Anthromedia Radio Anthroposophie )
Nice to see you! -- Quirin
Nachrichten an mich bitte auf die Diskussionsseite setzen