Diskussion:Chemie
Wie heisst das Handbuch zur Chemie? (Im Bereich Mathematik ist es z.B. 'Bronstein-Semendjajew, bei den Ingenieurwissenschaften 'Hütte' und 'Dubbel', in der Informatik 'Rechenberg / Pomberger')
Gian Vella
Meines Wissens gibt es kein vergleichbares Handbuch. Man muss hier schon auf mehrere Werke zurückgreifen :
- Anorganische Chemie : Hollemann/Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie
- Organische Chemie : zur Zeit kein Vorschlag
- Physikalische Chemie : Peter W.Atkins, Physikalische Chemie
- Elektochemie : zur Zeit kein Vorschlag
- Verfahrenstechnik : Vauck Müller, Lehrbuch der chemischen Verfahrenstechnik
- Technische Chemie : zur Zeit kein Vorschlag
- Industrielle Chemie : Büchner/Schlieps/Winter/Büchel, Industrielle Anorganische Chemie
Thomas Hartung
- Anorganische Chemie : Holleman (sic!). Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie
- Elektochemie : Wolfgang Schmickler, Grundlagen der Elektrochemie
- Organische Chemie : Joachim Buddrus, Grundlagen der Organischen Chemie
Ich schlage Römpps Chemisches Lexikon vor. Ist eigentlich in jedem Bereich umfassend und ausführlich. --Kubi
Die Artikel zu Quantitativer und Qualitativer Analytik gehören nicht zur anorganischen Chemie, sondern in den Allgemeinen Teil der Analytischen Chemie -Richtig. Ich weiss nicht, wie man das verschieben kann - Auf "Seite bearbeiten" klicken, und Text bearbeiten (wie üblich mit STRG+x ausschneiden, mit STRG+v einfügen) und ersuche einen "Kundigen", das zu bewerkstelligen -OK, erledigt. Ich würde dann mit dem "basteln" des Artikels beginnen. Gut! Pregl 15:07, 18. Jul 2003 (CEST)
- Herzlichen Dank an den Unbekannten anonymen Helfer (hab leider an die einfachste Möglichkeit nicht gedacht) Pregl 09:17, 30. Jul 2003 (CEST)
- Null Problemo! :-) --BiLa 14:21, 30. Jul 2003 (CEST)
Die Bezeichnung der Chemie als Hilfswissenschaft (auch wenn unter Anführungszeichen) finde ich schon ein wenig irritierend. Ich würde das gerne umformulieren (ähnlich wie ich das bei analytische Chemie gemacht habe), möchte aber abwarten, was der Verfasser des Artikels dazu zu sagen hat. Pregl 11:47, 4. Aug 2003 (CEST)