Zum Inhalt springen

University of Oxford

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2006 um 11:05 Uhr durch Highpriority (Diskussion | Beiträge) (Revert, da Navigationsleiste offensichtlich unerwünscht: Benutzer_Diskussion:Highpriority#Coimbra-Navileiste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In Oxford gibt es mit der im 13. Jahrhundert entstandenen Universität Oxford (englisch: University of Oxford) nicht nur die älteste Universität Großbritanniens, sondern eine der ältesten Universitäten Europas überhaupt. Hervorgegangen ist die Universität aus den bereits im 12. Jahrhundert nachgewiesenen Klosterschulen. Der älteste Nachweis wird sogar mit 1096 datiert.

Die Universität wuchs schnell, nachdem im Jahre 1167 König Henry II den Engländern verbot, die Universität von Paris zu besuchen. Die Universität wurde 1209 aufgelöst, nachdem zwei Studenten, denen Vergewaltigung vorgeworfen wurde, ermordet wurden. Dieser Zwischenfall führte zur Gründung der Cambridge University. Im Jahre 1214 kam die Universität aber wieder zurück nach Oxford. Der Universitätsstatus wurde 1571 im Act for the Incorporation of Both Universities formell bestätigt.

Seit der Entstehung der Universität Cambridge prägen diese beiden Universitäten, zusammenfassend auch Oxbridge genannt, das geistige Leben Großbritanniens. Die Rivalität zwischen ihnen lässt sich wohl am besten an dem berühmten Boat Race erkennen, einem auf der Themse seit 1829 jährlich ausgetragenen Achterrennen der beiden Universitätsmannschaften.

Seit 2006 gehört die Universität Oxford dem Hochschulverbund International Alliance of Research Universities an.

Organisation

Trinity College
Brasenose College

Die Universität ist in Colleges unterteilt. Die Colleges üben wichtige Funktionen aus, so wie Tutoring der Studenten vor dem Bachelor-Abschluss oder stellen auch Unterkunft zur Verfügung.

Der Oxford University Library Service (OULS) besteht aus mehr als 30 Bibliotheken. Die älteste und bekannteste ist die Bodleian Library, die vor 400 Jahren als erste öffentliche Bibliothek Englands gegründet wurde.

Die Colleges (mit Gründungsjahr) sind:

Bekannte Oxforder

Die Universität hat eine stattliche Anzahl von Berühmtheiten hervorgebracht. Insgesamt haben 6 Könige, 5 Staatspräsidenten und Premiers, 46 Nobelpreisträger und 25 Britische Premierminister an der Universität studiert. Außerdem kann die Universität 6 Heilige (drei werden nur von der Katholischen, nicht aber von der Anglikanischen Kirche anerkannt), 86 Erzbischöfe, 18 Kardinäle ausweisen.

Tony Blair, Bill Clinton, Lord Denning, Tim Berners-Lee, Hieronymus von Prag, Richard von Weizsäcker, König Abdullah von Jordanien, Malcolm Fraser, Clement Attlee, Margaret Thatcher, Walter Raleigh, Oscar Wilde, J.R.R. Tolkien, Lewis Carroll, William Penn, Álvaro Uribe Vélez

Sonstiges

2005 fand die Gedächtnisweltmeisterschaft in der Universität Oxford statt.

Siehe auch

Commons: Universität Oxford – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien