Benutzer Diskussion:Daniel FR
Moin! Ich habe Deine Klima-Grafik aus o.g. Artikel rausgenommen und durch einen neuen Standard ersetzt. Wollte Dir eben BESCHEID! geben und Dir nicht auf die Potschen treten! Kannst ja mal nachlesen, warum usw... siehe meine Diskussionsseite. Wenn Du ein Diagramm brauchst, ich bin dabei ca. 1.000 auf Commons zu laden und in die entspr. Artikel einzubinden; schreib mir ne Info auf meine Klimaseite. Danke und schoenen Wochenanfang! --Hedwig in Washington (Post) 09:28, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Mach mal, stört mich nicht. — Daniel FR (Séparée) 11:04, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Hab ich schon, wollte Dir nur sagen, dass Dein Werk raus ist. Einige andere fühlen sich da leicht ml auf den Schlips getreten. LG--Hedwig in Washington (Post) 22:58, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Übrigens, nur zur Information: In deinen Diagrammen fehlt eine Angabe zum Bezugszeitraum. — Daniel FR (Séparée) 23:10, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, ist mir bekannt. Das kann ich aber nicht mit ins Diagramm bringen, Geoklima gibt das nicht her. Ein Datum im Diagramm wäre auch wünschenswert. Werde versuchen, das alles ins nächste Update zu bekommen. Solange ist der neue Standard nur zu 95% korrekt. Danke für den Hinweis! --Hedwig in Washington (Post) 23:34, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Übrigens, nur zur Information: In deinen Diagrammen fehlt eine Angabe zum Bezugszeitraum. — Daniel FR (Séparée) 23:10, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Hab ich schon, wollte Dir nur sagen, dass Dein Werk raus ist. Einige andere fühlen sich da leicht ml auf den Schlips getreten. LG--Hedwig in Washington (Post) 22:58, 9. Okt. 2006 (CEST)
Stammtisch Bremen
Hallo Daniel, nächster WP-Stammtisch am 27.10.06 um 18.00 h im Rest. des Überseemuseums. Gruß Jens --SVL ☺ Bewertung 17:29, 13. Okt. 2006 (CEST)
Empordà / Ampurdán / Ampurdan
Hallo Daniel,
ich freue mich sehr über deine Engagement bei diesen geografischen Einträgen zum Thema Katalonien. Mit deiner Frage nach der Herkunft des Toponyms „Ampurdan“ im Deutschen berührtst du einen wunden Punkt. Dazu einige Erklärungen, Unsicherheiten und dein möglicher Lösungsvorschlag.
- Zunächst habe ich einen Eintrag Ampurdan (in welcher Schreibweise auch immer) in der Wikipedia für „unseren“ Artikel Sardana benötigt. Dieser Tanz ist eben nun mal historisch im Ampurdan entstanden. (Der Artikel Ampurdan ist leider immer noch etwas schmal.)
- Zu dieser Zeit war in den anderssprachigen WPs (ausser in der katalanischen und spanischen) noch keine Artikel über Ampurdan, Hohes Ampurdan etc. zu finden. (Ich habe in der englischen und niederländischen WP jetzt Einträge unter dem original katalanisch-sprachigem Toponym gesehen, ein Weg, der wahrscheinlich korrekt ist und an den man sich eventuell anlehnen sollte.)
- Im deutschsprachigen Internet gab es einige Sprachbelege für „der“ (maskulinum) Ampurdan / Ampurdán / Empordà. Diese Belege sind mit Sicherheit falsch. Wir kennen sehr viele originär deutschsprachige Familien im Ampurdan (z.B. in Ampuria Brava), ebenso wie einige katalanisch- und gemischt katalanisch-deutschsprachige Familien, die Deutsch z.T. recht gut beherrschen. Und die sind sich hinsichtlich des Genus – also des Neutrums – für dieses Toponym in der deutschen Sprache alle sicher. In der gesprochenen deutschen Sprache wird in diesen Kreisen signifikant häufiger die spanische Form „Ampurdan / Ampurdán“ verwendet.
- Den Akzent auf dem spanischen „á“ habe ich nach einigen Internetrecherchen und gemäß meinem deutschen Sprachgefühl (auch nach dem Gehörten in Katalonien) weggelassen. Hierbei werde ich aber zunehmends unsicherer. In Internetdokumenten werden wohl solche Akzente häufig nur aus Faulheit weggelassen. Man kann sich wohl nicht auf solche Dokumente berufen. Übersetzungen in einem (Toponym-)Wörterbuch für Ampurdán / Empordà habe ich bisher noch nicht finden können. (Habe lange gesucht!)
- Vielleicht sollte man in der Tat den Weg von Karten und Atlanten gehen, die solche regionalen Toponyme in der Ursprungssprache (und das wäre hier eindeutig Katalanisch) ergänzt um spanisch-/deutschsprachige REDIRECTs bieten. Übrigens geht der Brockhaus einen ähnlichen Weg.
- Wenn du mit einer solchen Lösung einverstanden bist, kannst du ja die entsprechenden Beiträge so abändern, umziehen bzw. REDIRECTS auf diese absetzen.
Liebe Grüße Wamitos 23:23, 24. Okt. 2006 (CEST)