Herzogstuhl
Erscheinungsbild

Der Herzogstuhl spielte wie der Königsthron eine wichtige Rolle bei der Inauguration der Herzöge. Bekannt ist insbesondere der Kärntner Herzogstuhl aus dem 9. Jahrhundert auf dem Zollfeld. Er ist als Doppelthron ausgebildet, der westliche, ältere Sitz war dem Pfalzgrafen von Görz vorbehalten, der östliche für den Herzog von Kärnten bestimmt. Für die Herstellung wurde der Grabstein eines Bewohners des alt-römischen Virunum verwendet. Neben dem Herzogstuhl spielte in der Zeremonie der Kärntner Herzogseinsetzung der Fürstenstein bei Karnburg eine herausragende Rolle.
Literatur
- Gotbert Moro: Zur Zeitstellung und Bedeutung des Kärntner Herzogstuhles. In: Maria Hornung, Mundart und Geschichte, Graz 1967, S. 95-110
- Neue Arbeiten: über den Kärntner Herzogstuhl, In: Carinthia I 157(1967)420-468
- Mag. Dagmar Kalb: Die Gralslandschaft am Zollfeld (Karnburg - Maria Saal - Herzogstuhl), Eigenverlag Kalb 2006, Grafenstein.