Benutzer Diskussion:AxelHH
1
moin axel, ich sehe gerade, dass du die asseburg in angriff genommen hast. hast du auch die absicht etwas zum geschlecht von asseburg zu schreiben? oder hast du vielleicht ein paar informationen (ahnentafel,stammbaum,daten) zum gesclecht von asseburg. so viel ich weiss, stammen die ab von Gunzelin von Wolfenbüttel. Gunzelin erbaute verbotener weise die asseburg auf fremden terrain und nannte sich fortan v.asseburg. Gunzelin selber soll wohl von widukind(us)/widekind(us) v.wolfenbüttel (dem gründer von wf) abstammen (http://vogel-soya.de/Adel/Asseburg.htm). falls du da über ein paar sachen stolperst, kannste mir ja mal bescheid sagen, wo ich fündig werden könnte. gruß -- guenson diskussion 09:59, 4. Jul 2006 (CEST)
ps.: ich finde, dass Asseburg (Burg) wieder zu Asseburg (Asse) verrschoben werden müsste.
Hallo Guenson, ich habe einfach die Notwendigkeit gesehen, da Links zur Asseburg auf Asse ging. Es lag einfach nahe die beiden Themen zu entflechten. Zum Geschlecht derer von Asseburg weiß ich nichts näheres. Bin erst mal zufrieden es so hinbekommen zu haben. Habe noch das Gefühl, dass der richtige Sinn im Artikel noch nicht rüberkommt, z.B. verbotener Burgbau. Ich wäre zufrieden, erstmal das klar rüber zu bringen. -- AxelHH 20:45, 4. Jul 2006 (CEST)
PS: Die Benennung Asseburg (Asse) habe ich aus Verzweifelung gemacht, da ich den Redirectz zu Asseburg (Burg) nicht auflösen bzw. löschen konnte. Für mich ist das in Ordnung.
Hallo Axel,
gerade habe ich bemerkt, dass Du das Bild der Adelebser Burg ja sehr verbessert hast. Dazu hätte ich aber einmal eine Frage in privater Sache: Da ich selbst ein paar Digicam-Bilder habe, die genauso wie das Burgbild vorher waren: Wie hast Du das gemacht? Wäre wirklich sehr nett, wenn Du das mal kurz beschreiben könntest (ein entsprechender Link täte es auch) ...
Vielen Dank schon jetzt und viele Grüße,
Stefan 84.178.93.195 21:45, 15. Jul 2006 (CEST)
- Ganz einfach, ein Fotobearbeitungsprogramm (bei mir Paint Shop pro) benutzen und das ganze Bild oder nur die dunklen Teile (mit Auswahl markieren) aufhellen, evtl. auch die Gammakorrektur oder die Tonwertveränderung nutzen. Weitere Tipps gibt es bei Wikipedia:Bilderwerkstatt.
-- AxelHH 00:03, 16. Jul 2006 (CEST)
Hallo Axel, ich bin über das Projekt Viewegs Garten-Bebelhof an einem Artikel über Siemens Braunschweig. Im Artikel über Heinrich Büssing habe ich das Bild mit dem Werk von Max Jüdel & Co. gefunden, das Du eingestellt hast, und auf Deiner Benutzerseite entdeckt, dass Du die Artikel über die Kommende Lucklum, das Reitlingstal und die Reitlingsbefestigungen geschrieben hast. Ich hatte in dem Artikel über Erkerode (das geschichtsarme Dorf dazwischen) einiges ergänzt und dabei auch Deine Artikel gelesen. Fand ich gut :-) --Liondancer 03:56, 20. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Liondancer,
- durch die Artikel zu Lucklum, Reitlingstal und Reitlingsbefestigungen konnte ich endlich mal durch Wikipedia das aufarbeiten, was mich schon immer interessiert hat. Dadurch, das ich in der Region gelebt habe, bin ich öfters mal an diese Orte gekommen, die mich fasziniert haben ohne deren Geschichte genauer zu kennnen. Zu Erkerode hatte ich nicht so die Beziehung. Aber durch die schriftlichen Experimente, die Elmrunner dort betrieben hat, hatte ich Lust bekommen, etwas konstruktives beizusteuern. Euren Stress dort habe ich mitbekommen. Ich hatte ihn auch, aber um des lieben Friedens willen Ruhe gegeben. -- AxelHH 15:20, 20. Aug 2006 (CEST)
- Naja, ich habe seinen Veranstaltungshinweis und den Ortsbrandmeister stehen lassen, um dem Stress nicht noch was hinzuzufügen, und mich darauf beschränkt, den Artikel um das wenige halbwegs Interessante, das ich aus der Ferne beitragen konnte (und den richtigen Weblink) zu ergänzen. Die Erfahrung, in der Wikipedia das aufzuarbeiten (und im Artikelschreiben auch zu lernen), was mich interessiert, kann ich nur bestätigen :o) -- Liondancer 05:37, 17. Sep 2006 (CEST)
Kat revert
war echt unnötig - Löschung war absehbar - unnötige arbeit -schwall 18:54, 20. Aug 2006 (CEST)
Alles klar, war vorschnell von mir.-- AxelHH 18:57, 20. Aug 2006 (CEST)
Hallo Axel,
warum hast du den Links zum Kindergarten Parsau unter "Parsau" entfernt? Ich denke, dass der Kindergarten zum Thema Bildung gehört und daher eine wichtige Einrichtung in Parsau ist.
Gruß
Marcus
Ganz einfach, weil Links zu (Sport-), (Gesangs-) Vereinen, Feuerwehren und sonstigen Clubs nichts unter Gemeinden zu suchen haben. Siehe unter Wikipedia:Weblinks:
- "Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen".
- "... gilt beispielsweise für Städteartikel, dass keine Links auf Webseiten von dortigen Kirchen, Schulen, Vereinen, Firmen oder dergleichen angegeben werden, wenn diese nicht in ausdrücklichem Zusammenhang zu dem Artikelinhalt stehen. Wenn diese Einrichtungen wichtig genug für einen eigenen Artikel sind, gehört der entsprechende Weblink dort hin. Sonst genügt der Weblink auf die Eigendarstellung der Stadt, um Einrichtungen dort zu finden".
Aus diesen Zitaten aus den Wiki-Richtlinien kann man schließen, dass bei Parsau kein Link zum dortigen Kindergarten eingefügt werden sollte, auch wenn es um Bildung geht. In dem Zitat oben sind auch Schulen genannt. Wenn der dortige Kindergarten eine enorme Bedeutung hat, dann verdient er einen eigenen Artikel und dort kann der Link zum Kindergarten eingeführt werden. -- AxelHH 20:42, 16. Sep 2006 (CEST)
Ich habe die Kristall-Grotte mehrfach gelöscht, da sie kein regelmäßiger Stammbeschicker ist. Unter "Attraktionen seit 2000" taucht sie auf. Ich bitte das zu berücksichtigen. -- HAJ 14:38, 27. Sep 2006 (CEST)
Willst Du mich veralbern??? Natürlich jedes Jahr! Was soll diese ständige Löscherei? Lieber mal selbst informieren als ständig andere korrekte Einträge zu löschen! -- HAJ 16:34, 12. Okt 2006 (CEST)
- Nein ,keinesfalls, ich halte mich nur an die Wikikonventionen, die du unter Wikipedia:Quellenangaben findest. Dort heißt es unter Grundsätze:
- 1.Artikel sollen nur Informationen enthalten, die in zuverlässigen Quellen veröffentlicht wurden.
- 2.Bearbeiter, die neue Informationen zu einem Artikel hinzufügen, sollen eine zuverlässige Quelle anführen. In strittigen Fällen kann der neue Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter gelöscht werden.
- 3.Die Pflicht, eine zuverlässige Quelle anzuführen, liegt bei den Bearbeitern, welche die Information hinzufügen möchten, nicht bei denen, die diese löschen möchten
Daran habe ich mich gehalten und du bist der Bringepflicht nicht nachgekommen.-- AxelHH 22:10, 12. Okt. 2006 (CEST)
Wie kommst du darauf der der Heber nicht zum Leinebergland gehört? (Nach meinen Quellen gehört er zum Alfelder Berland, das eindeutig dem Leinebergland zuzuordnen ist. --Langläufer 11:47, 3. Okt 2006 (CEST)
Sorry, ich kein Geographie-Spezialist. Für mich sah es nach einem Blick auf die Karte so aus. Habe es wieder geändert. -- AxelHH 00:01, 4. Okt 2006 (CEST)
Danke übrigens für deine tollen Beiträge zu dieser Gegend. --Langläufer 00:04, 4. Okt 2006 (CEST)
Es geht noch weiter mit Heber, Ambergau, div. Burgen der Gegend, da ich Kindheitserinnerungen hier habe. -- AxelHH 00:10, 4. Okt 2006 (CEST)
Lieber Axel HH,
Bevor du revertierst, schau doch bitte, was geändert worden ist. Nun hat der Hermann Löns-Park wieder ein "Zentum" und die Linie 5 fährt wieder nach Kirchrode (was sie schon seit fünf Jahren nicht mehr als Fahrtziel hat).
Mit den Stadtbezirken bei Hannover ist die Lema-Wahl so eine Sache. Kein Kirchröder wird sagen, er wohnt in Kirchrode-Bemerode-Wülferode, so heißt der Stadtbezirk aber richtig. Einen Stadtbezirk Kirchrode gibt es nicht! Also entweder Stadtbezirke korrekt angeben, oder eben Stadtteile, weil Wülferode nun doch etwas weit vom Schuss liegt. Den Artikel finde ich aber sonst spitze. --Köhl1 08:03, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo, deinen Kommentar sah ich gerade eben zufällig erst jetzt. Gebe zu, dass es nicht leicht ist mit Stadtteil und Bezirk in Hannover. Der Löns-Park Artikel wurde fällig, da ich was zu Hermann Löns geschrieben habe und ohne näheres über den Park gewusst zu haben, schon ewig darin jogge. -- AxelHH 00:42, 20. Okt. 2006 (CEST)
Nette Erweiterung für den Beitrag Ambergau. Wollt bloß mal "gut gemacht" sagen. 84.130.203.71 14:06, 17. Okt. 2006 (CEST)
Danke, aber ich war oder bin noch nicht ganz fertig. Wäre schade, wenn eine historische Landschaft, wie auch der Vorsfelder Werder, nicht beschrieben wird. -- AxelHH 00:37, 20. Okt. 2006 (CEST)
Hallo, hast du nicht Lust am Portal Hannover mitzuarbeiten. Zu tun ist das, was du mit dem Artikel Passerelle gemacht hast. --ClemensFranz 22:25, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Puuh, danke für die Einladung, aber... Das war von mir nur eine Rettungsaktion in höchster Not, weil ich die Passarelle sowie bei mir unter "to do" gelistet habe. Bin thematisch öfters woanders als in Hannover obwohl ich hier auch schon manchen Artikel und viele Fotos beigesteuert habe. Wenn ich mit meinen Geschichtsthemen etwas weiter durch bin, schaue ich aber gerne mal vorbei :-) -- AxelHH 23:00, 24. Okt. 2006 (CEST)