Benutzer Diskussion:Pedwiki
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen!
Obersachse 07:02, 21. Feb 2006 (CET)
Lieber Obersachse, vielen Dank für Ihre Hinweise und Grüße elbaufwärts. Es hat ja den Anschein, als wären Sie mit meinem Beitrag zu Kleiner Belagerungszustand zufrieden. Ich habe allerdings auch schon, bevor ich mich pedwiki nannte, einige Beiträge eingebracht. So: Feldausbildungsregiment,Transatlantikverkehr; Ergänzungen bzw. Berichtigungen zu Reichsarbeitsdienst, Kriegsgefangenschaft, Partisan, Nikolajew (Mykolajiw), Reederei, Ausflaggen, von Schweitzer. Sie sehen, Wikipedia.de wird von mir viel konsultiert. Ich habe es jetzt sogar meinen Freunden in den USA, alles jüdische Emigranten, anemphohlen, wenn sie etwas über Deutschland wissen wollen.
pedwiki - 24.02.2006
- Na prima, weiter so! --Obersachse 20:27, 24. Feb 2006 (CET)
Lieber Obersachse, über die unterschiedlichen Schreibweisen für ukrainische Orte (russich oder ukrainisch) bin ich auch beim Reichskommissariat Ukraine gelandet. Mich interessiert da vor allem das Gebiet Nikolajew (ukrainisch Mykolajiw). Als ich über den Link den Kreis Alexandrowka aufrief, landete ich in einem Ortsteil von Potsdam, im mir sehr wohl bekannten russischen Dorf. Inzwischen habe ich im Atlas Mira (Moskau 1988) das Städtchen Alexanderowka (von dem im Index dieses Atlas´der UdSSR insgesamt ein Dutzend existieren) als am Südlichen Bug gelegen (etwa 200km oberhalb der Mündung) etwa 31 Grad Ost, 47,5 Grad Nord ausgemacht. Der Link ist also irreführend - was tun? pedwiki - 1.3. 2006
- Schau jetzt mal unter Alexandrowka nach. Nun kannst Du auf dieser Seite einen Link auf z.B. Alexandrowka (Bug) anlegen und den entsprechenden Artikel schreiben. Obersachse 23:55, 1. Mär 2006 (CET)
Hallo, Obersachse - dank für Tipp - doch für einen Artikel reicht es nicht, nur zur Unterscheidung gegenüber dem Russischen Dorf in Potsdam, das bisher mit dem Link aufgerufen wurde - pedwiki 3.3.2006
- Leider gibt auch die russische Wikipedia nicht mehr her. Ich habe dort den Artikel Александровка angelegt in der Hoffnung, daß sich jemand darauf stürzt und sein Heimatdorf einträgt. Bis jetzt aber Schweigen im Walde. --Obersachse 20:26, 3. Mär 2006 (CET)
Usus
Hi. Wenn du neue Artikel anlegst, speichere sie doch bitte erst ab, wenn der Inhalt drinsteht. Nur "Artikel wird ausgearbeitet" führt sehr oft zur sofortigen Löschung. Viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 23:33, 25. Apr 2006 (CEST)
Hallo
Danke für deinen Beitrag. Kurz zu deiner Frage, ich bin männlich. Ist ja absolut normal, dass du das nicht weißt, denn mein Name wird nicht so häufig benutzt :-) Cetinkaya 14:06, 7. Mai 2006 (CEST)
Bildblockade
Hallo! Ich kann leider deiner Bildblockade nicht abhelfen (Ich vermute irgendeinen Computer-Schluckauf irgendwo), und habe deine Frage hierher verschoben. Viel Spass noch wünscht --Mdangers 16:59, 18. Mai 2006 (CEST)
Otto Sidow
Hallo Pedwiki, warum sollte ich mich zu erkennen geben? Zu Otto Sidow kann ich kaum weiteres beitragen, da ich im wesentlichen den Artikel von Kusior ausgeschlachtet habe, zwar ohne ihn zu fragen, aber sicher mit seinem Einverständnis, da wir uns gut kennen. Ich kann darüber hinaus nichts weiter beitragen, dann besser ihn kontaktieren (Adresse s. Telefonbuch). Vile Grüße HeBB 13:00, 5. Jul 2006 (CEST)
Ratschlag Dein haltloses BlaBla betreffend: Lesen bildet und genau hinschauen lohnt
Wer wissen möchte, welche Entgleisungen sich der Benutzer sascha-wagner unter dieser Überschrift erlaubt hat und was zu meinem Hinweis auf § 185 StGB in seiner Diskussionsspalte geführt hat, kann hier sein Interesse bekunden. Ich habe den Text bei mir archiviert. Vielleicht reicht ja schon die folgende Anmerkung:
Vorsicht ! Hält man sascha-wagner, diesem wahrhaftigen Menschen, den Spiegel seiner Äußerungen vor, wird man als Lügner diffamiert.
Pedwiki 21:46, 24. Okt. 2006 (CEST)
Dein VA
Hallo Pedwiki, Du hast einen VA eingerichtet, diesen aber nicht richtig verlinkt. Der VA ist somit nicht aufrufbar. Verlinke das Ganze bitte ordentlich, da ich sonst den VA wieder aus der Liste streichen muss. Gruß --SVL ☺ Bewertung 00:26, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Pedwiki, bevor ich das vorstehende gelesen habe, habe ich Deinen VA aus den selben Gründen wieder entfernt. Nach Lektüre des ja wohl verursachenden Abschnitts vorher, gehe ich sowieso davon aus, dass ein VA völlig überflüssig ist. --He3nry Disk. 07:09, 24. Okt. 2006 (CEST)
Eigentlich wollte ich den Konflikt ja ruhen lassen. @ Pedwiki: Du hast bei dem VA doch tatsächlich schon wieder die Hälfte weggelassen, das verdreht ja schon wieder das Bild und Du erweckst bewusst schon wieder einen falschen Eindruck. Es geht also schon wieder gut los!!!
Auch wenn Du das evtl. anders siehst, es geht nicht darum, dass auf Deiner Seite das Wort 'Lügner' steht, sondern dass Du vorher bewusst die Tatsachen verdreht hast, was der Anlass für die (weiterhin richtige) Äußerung meinerseits war. Beschwere Dich also bitte nicht über meine Reaktion, sondern betrachte Dir bitte auch mal Deine Aktion (besser gesagt Manipulation], welche vorausging und den Stein ins Rollen brachte.
Sehr gerne rechtfertige ich mich nochmals, sobald der VA 'aktiv' ist. Ich habe den Konflikt ja schon 3mal beenden wollen, ich habe den LA entfernt, ich habe Dir (virtuell) die Hand gereicht! Meine Äußerung werde ich jedoch nicht selbst löschen, da auch heute richtig ist, was damals richtig war, da ich auch heute richtig finde, was ich damals richtig fand.
Übrigens: Eines Löschantrages wegen muss ich mich nicht als nazistisch (abgeleitet von Nazismus, bzw. Nazi) beschimpfen lassen, auch nicht von Dir! Trotzdem freundliche Grüße, --Sascha-Wagner 21:40, 24. Okt. 2006 (CEST)