Schloss Hohentübingen
Erscheinungsbild

Die älteste bekannte Quelle erwähnt AD 1078 das heutige Schloss Hohentübingen unter der Bezeichnung „castrum twingia“ [1] im Zusammenhang mit dem sog. Investiturstreit [2].
Anhang
- ↑ Die Zwiefaltener Annalen erwähnen die Belagerung von „Duwingen“ (SYDOW 1980), andere Quellen berichten von „Tuingia castru Alemanorium“ (HAAS 1980); anscheinend wurde die Burg nicht nur einmal belagert (und beim zweiten mal auch eingenommen)
- ↑ Nachdem sich Graf Hugo von Tübingen dem Gegenkönig Rudolf von Schwaben (auch Rudolf von Rheinfelden genannt) angeschlossen hatte, belagerte Kaiser Heinrich IV. die Burg - zunächst einmal erfolglos