Zum Inhalt springen

Norbert Sedlacek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2006 um 20:40 Uhr durch 84.113.230.131 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Norbert Sedlacek

Norbert Sedlacek (* 27. Januar 1962 in Wien/Österreich) ist ein österreichischer Segler und Autor, der als Einhandsegler um die Welt sowie nonstop um die Antarktis gesegelt ist.

Sedlacek ist geschieden und hat einen erwachsenen Sohn. Er wohnt in Wien und betreibt dort ein Sportfachgeschäft.

Leben

Norbert Sedlacek wurde am 27. Januar 1962 als Sohn einer Wiener Beamtenfamilie geboren. Nach der Schule, einer Ausbildung zum Kellner und der Ableistung seines Grundwehrdienstes begann er eine Beamtenlaufbahn als Straßenbahnfahrer bei den Wiener Stadtwerken-Verkehrsbetrieben. Als Ausgleich zu seinem Beruf betrieb er Tae Kwon Do und schaffte es hierbei bis in das österreichische Demonstrationsteam und in die österreichische Nationalmannschaft. Daneben entdeckte er seine Liebe zum Segeln und machte mit seinem ersten Boot, der Oase I erste Erfahrungen.

1996 hängte er seinen sicheren Beruf an den Nagel und machte sein bisheriges Hobby zum Beruf: Er begab sich auf seine erste Weltumsegelung.

Diese Reise mit dem Segelboot Oase II begann am 28. Juli 1996 im italienischen Grado und endete nach ca. 26.000 Seemeilen am 26. Juli 1998 im Ausgangshafen.

Die nächste größe Reise war das Projekt Icelimit, bei der er mit der Oase III vom 20. November 2000 bis zum 3. März 2001 nonstop die Antarktis umsegelte. Der Ausgangs- und Zielhafen für diese Reise war Kapstadt, Südafrika. Bei dieser Fahrt legte er ca. 14.500 Seemeilen zurück.

Durch seine Teilnahme an der Regatta The Transat die er mit über fünf Tagen Rückstand auf den Sieger beendete, wurde er vom Organisationskomitee der Vendée Globe 2004 für diese Einhandregatta zugelassen. An dieser nahm er auch vom 7. November 2004 bis zum 19. Dezember 2004 mit der brother teil. Während seiner Teilnahme belegte er, weit abgeschlagen vom Teilnehmerfeld, durchweg den letzten Platz. Auf das führende Boot verlor er pro Tag zum Teil mehrere hundert Seemeilen was deutlich machte, dass sein Anspruch die Regatta in 110 Tagen zu beenden, nicht annähernd einlösbar sein würde. Nachdem er durch falsches Handling und schlechte Wartung schon mehrere Segel verloren hatte, musste er die Regatta aufgrund eines Bruches der Kielaufhängung im Südatlantik aufgeben und lief Kapstadt an. Sein von ihm selber postulierter "Aufstieg in die Weltelite der Hochseesegler" fand dadurch ein in den Augen der Segelöffentlichkeit wenig rühmliches Ende. Die Erlebnisse dieser Fahrt veröffentlichte Sedlacek als Buch und DVD im Eigenverlag, da sich nach seinem kommerziell wenig erfolgreichem Buch "Icelimit" kein Verlag mehr für ihn fand.


Seit Juni 2005 befindet sich Norbert Sedlacek wieder auf einer Weltumsegelung, der Round the World 2005-2007 Tour mit der Oase III, die allerdings auf weiten Strecken von anderen Seglern geskippert wird.

Für 2008/2009 hat Sedlacek eine erneute Teilnahme an der Vendée Globe Regatta angekündigt.

Sedlacek kultiviert das Image des sich verbissen durch alle Hindernisse zum Ziel durchbeißenden Underdogs, während ihm seine Kritiker seine in ihren Augen überlaute Selbstdarstellung, Arroganz und mangelnde seglerische Fähigkeiten vorhalten.

Boote

  • Oase II:
    • Bootstyp Wolf 766 (als Rohschale gekauft und von Norbert Sedlacek aufgebaut)
    • Länge: 8,40 m, Breite: 2,65 m, Tiefgang: 0,90 m, Gewicht: 3 t
  • Oase III:
    • Bootstyp Passoa 54 der Bauklasse 1 mit Eiszertifikat
    • Länge: 16,30 m, Breite: 4,84 m, Tiefgang: 1,10 m - 2,85 m, Gewicht: 17 t
  • brother:
    • Bauklasse open 60
    • Länge: 18,28 m, Breite: 5,10 m, Tiefgang: 4,50 m, Gewicht: 10 t

Publikationen

  • Norbert Sedlacek: Im Grenzbereich des Möglichen : als Einhandsegler um die Welt. Wien: Orac, 1999, 279 Seiten, ISBN 3-70150-412-1
  • Norbert Sedlacek: Icelimit. Einhand nonstop um die Antarktis. Bielefeld: Delius Klasing, 2002, 365 Seiten, ISBN 3-7688-1346-0