Zum Inhalt springen

Kernkraftwerk Dodewaard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2006 um 19:19 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kernkraftwerk Dodewaard ist ein stillgelegtes niederländisches Kernkraftwerk. Es liegt in der Provinz Gelderland und wurde 1997 abgeschaltet. In Betrieb ging das Kernkraftwerk 1968, die Abschaltung erfolgte aus altersbedingten und Rentabilitätsgründen. Die letzten Brennstäbe wurden 2003 zur Wiederaufbereitung aus dem Kernkraftwerk entfernt. Bis zum Rückbau zur „grünen Wiese“ wird es aber noch 40 Jahre dauern. Diese Zeit ist die notwendige Abbklingzeit, um die radioaktiven Teile des Kernkraftwerks danach abbauen zu können.

Siehe auch: Liste der Kernkraftanlagen, Liste der Kernkraftwerke

Vorlage:Koordinate Artikel