Deutschrock
Deutschrock ist eine Bezeichnung für deutschsprachige Rockmusik, die als eigenständiges Musikgenre mit Ton Steine Scherben 1970 erstmals auftauchte, aber erst im Zusammenhang mit Udo Lindenberg Mitte der 70er Jahre verwendet wird. Im Unterschied zum Krautrock, der englischsprachige deutsche Gruppen mit oft psychedelischen, langatmigen Songs Ende der 60er und Anfang der 70er bezeichnet, zeichnet sich der Deutschrock durch eine stärkere Rock- und Bluesorientierung, kürzere Songs (2 bis 5 Minuten) und direktere Texte aus.
In einer zusätzlichen Definition bezeichnet Deutschrock die Gesamtheit der entsprechenden Musikszene, deren Bands aus Deutschland kamen. Die deutsche Rockszene begann 1968 mit der "Selbstfindung" der lokalen Szene. Es wurde nicht mehr nur US-amerikanischer oder britischer Beat "kopiert", sondern ein eigener Stil kreiert: Lange Improvisationen, schwerer wagneresker Sound, experimentelle Klänge und über allem der Geist eines neuen Lebensgefühls. Die Essener Songtage 1968 gelten als Debut einer eigenständigen deutschen Rockmusik. Erste Vertreter waren die englisch singenden Amon Düül, Guru Guru, Can, Organisation (später Kraftwerk), Embryo, Tangerine Dream usw. Hinzu kamen Ihre Kinder aus Nürnberg, die erstmals deutsche Texte zu Rockmusik intonierten und die die ersten Deutschrocker nach der vorher genannten Definition sind.
Während die neuen Töne im Inland nur bei Kritikern und wenigen Avantgardisten anklang fanden, bekamen Tangerine Dream, Klaus Schulze, Wallenstein, Agitation Free etc. sehr schnell in Frankreich und Italien Starstatus. Andere wie Amon Düül, Epitaph, Can wurden nach England zu Tourneen eingeladen und Kraftwerk waren die ersten Deutschen mit einem Top Ten Album in den USA. Der Ausverkauf des Deutschrock begann mit Udo Lindenberg und Wallensteins Titel Charline, der als erster deutscher Rocksong in der Tagesschau vorgestellt wurde. Deutschrock hatte Mitte der 1970er den Underground verlassen und das kommerzielle Level erklommen; die Majorlabels investierten in die deutsche Rockmusik. Metronome gründete das Brain-Label, Phonogram das Zebra-Label, Bellphon startete Bacillus, Intercord ging mit Spiegelei an den Start - alles Label ausschließlich für Deutschrock/Krautrock.
ihr seid doch schwul! aber echt!!!