Zum Inhalt springen

Emlichheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2006 um 14:38 Uhr durch 84.135.244.42 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Emlichheim
Deutschlandkarte, Position von Emlichheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Grafschaft Bentheim
Samtgemeinde: Emlichheim
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 14 m ü. NN
Fläche: 48,55 km²
Einwohner: 6.788 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 140 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 49824 (alte PLZ 4459)
Vorwahlen: 0 59 43
Kfz-Kennzeichen: NOH
Gemeindeschlüssel: 03 4 56 002
Website: www.emlichheim.de
Politik
Bürgermeister: Bürgermeisterwahl steht aus]])

Emlichheim ist eine Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen (Deutschland).

Geographie

Emlichheim liegt direkt an der deutsch-niederländischen Grenze. Der Ort wird im Süden durch die Vechte und im Norden durch den Coevorden-Piccardie-Kanal eingegrenzt. Die Gemeinde ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Emlichheim, mit den Orten Emlichheim, Hoogstede, Laar und Ringe. In den letzten Jahren erfuhr das Dorf ein massives Wachstum, vor allem bedingt durch den Zuzug niederländischer Staatsangehöriger.

Geschichte

Reformierte Kirche aus 1150

Emlichheim gehörte bis zum 31. Dezember 2004 zum Regierungsbezirk Weser-Ems, der in Folge einer Verwaltungsreform mit Ablauf dieses Datums aufgelöst wurde.





Politik

Gemeinderat

Aktuelle Zusammensetzung des Gemeinderates:

Wirtschaft

In Emlichheim ist die Firma Emsland-Stärke als größter europäischer Stärkeproduzent ansässig. Es werden hier über 1.000.000 t Kartoffeln, die einem Umkreis von etwa 150 km um Emlichheim angeliefert werden, verarbeitet. Somit ist die Emsland-Stärke nicht nur der größte Arbeitgeber von Emlichheim, sondern auch wichtiger Existenzfaktor für die ganze Region.

Etwa 8 km westlich von Emlichheim liegt innerhalb der Gemeinde Laar und der angrenzenden niederländischen Gemeinde Coevorden das grenzüberschreitene Industriegebiet EUROPARK. Hier soll von einem privaten niederländischen Investor eine hochumstrittene Müllverbrennungsanlage gebaut werden: die Müllverbrennungsanlage Emlichheim.

Ein weiterer wirtschaftlicher Faktor der Samtgemeinde Emlichheim ist die kunststoffverarbeitende Industrie. Hierzu zählen Synco, BekuPlast in Ringe und Ringoplast in Ringe-Neugnadenfeld.

Bildung

Emlichheim besitzt eine Grund-, eine Haupt- und eine Realschule, ein Gymnasium für den Sekundarbereich 1, sowie eine Förderschule. Diese Schulen sichern die Grundversorgung an Bildung. Die weitere schulische Ausbildung erfolgt entweder in Neuenhaus (Lise-Meitner-Gymnasium) oder in der Kreisstadt Nordhorn. In Nordhorn stehen den Schülern fast alle Möglichkeiten zur Verfügung (allgemeinbildende Gymnasien, Fachgymnasien, Berufsbildende Schulen, etc.). In Emlichheim ist auch eine traditionsreiche Bildungsstätte ansässig.

Literatur

  • Herbert Wagner: Die Gestapo war nicht allein... Politische Sozialkontrolle und Staatsterror im deutsch - niederländischen Grenzgebiet 1929 - 1945. LIT Verlag. Münster 2004 (enthält u. a. Illegale Grenzübertritte, Kirchenkampf)