Zum Inhalt springen

Giftinformationszentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2006 um 04:06 Uhr durch Rtc (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.131.193.15 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Rtc wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Giftnotruf (in Österreich: VergiftungsInformationsZentrale, in der Schweiz: Toxzentrum) bietet telefonische ärztliche Beratung für Laien und Ärzte zur Risikoeinschätzung und Behandlung bei Vergiftungsnotfällen. Die GIZ ist in der Regel 24 Stunden besetzt. Fachleute der Toxikologie bieten sowohl Privatpersonen als auch dem Rettungsdienst konkrete Therapieanweisungen. Der Rettungsdienst lässt die benötigten Informationen unter Umständen (Zeitmangel, fehlende Kommunikationsmittel) über die Rettungsleitstelle anfragen. Im Allgemeinen bestehen diese Informationen aus:

  • Antidottherapie
  • Überwachungspflichtigkeit
  • Maßnahmen zur Elimination bzw. Entfernung aus dem Blutkreislauf des Patienten
  • gegebenenfalls Transportziel, z.B. Facheinrichtungen (unter Umständen mit Dialysemöglichkeit)