Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Administratoren/Notizen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2023 um 23:23 Uhr durch TheRandomIP (Diskussion | Beiträge) (Auflage 49: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von TheRandomIP in Abschnitt Auflage 49
Abkürzung: WD:A/N, WD:AN
Achtung
Achtung
Diese Seite dient allein der Diskussion über die Seite Wikipedia:Administratoren/Notizen. Wenn du Fragen oder Hinweise an Administratoren hast, wende dich bitte an Wikipedia:Adminanfragen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Auflage 49

... ist zum 31.12.22 ausgelaufen. Weil @TheRandomIP das Hinterhereditieren nun nichtmals eine Woche nach dem Auslaufen fortgesetzt hat, bitte ich @DocTaxon um das Verlängern der Auflage um ein Jahr. --Polibil (Diskussion) 21:09, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Das überrascht mich, denn dafür sehe ich keine Indikation. Eine Auflage ist ein scharfes Mittel und kann nicht ohne Darlegung eines Fehlverhaltens verhängt werden. Dieses hast du nicht dargelegt und nicht begründet. Oder um es anderes zu sagen: Die Tatsache, dass ich jetzt wieder Artikel editieren darf, in denen du zuvor jemals beigetragen hast, und ich dies in Einzelfällen auch tue, sofern ich unabhängig auf das Lemma gestoßen bin, ist das aber noch keinen Grund, die Auflage zu verlängern, und wenn ich die zahlreichen Artikel, die ich in den letzten Tagen ediitert habe mal anschaue, geht es scheinbar nur um einen einzigen (!) Artikel, wo das potentiell betroffen wäre. Wenn die Auflage wäre, dass ich bis in alle Ewigkeiten keine Artikel editieren dürfe, die du je editiert hast, wäre die Auflage von Anfang an so formuliert gewesen. --TheRandomIP (Diskussion) 21:45, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Auflage wurde eingesetzt, nachdem wir uns u.a. wegen des Hinterhereditierens mehrfach auf VM begegnet sind. Dass du direkt nach Auslaufen der Sperre erneut in einem zuvor von Dir nicht bearbeiteten Artikel auftauchst, den ich kurz vorher bearbeitet hatte [1] und damit genau das machst, was die Auflage unterbunden hätte, sehe ich als Zeichen, dass die Auflage, trotz aller Probleme die ich damit hatte und habe, weiterhin sinnvoll ist. --Polibil (Diskussion) 22:08, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Also es geht um einen (!) Artikel, den du in regelmäßigen Abständen seit dem 10. Januar 2021 immer wieder editierst, wo ich jetzt _auch mal_ editiert habe? Ich gebe zu ich habe nicht nachgeschaut, wann dein letzter Edit war. Ist auch nicht mehr meine Aufgabe, die Auflage ist weg! Ich bin darauf gestoßen, da ich seit kurzem den Artikel Andrew Tate intensiv mitgestaltet habe (den ich davor aus dem SLA gefischt habe), der "Ober-Pickup-Artist" schlechthin. Das hat rein gar nichts mit dir zu tun, was du machst ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal. --TheRandomIP (Diskussion) 22:15, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Nachtrag, weil TheRandomIP seine Antwort offenbar bearbeitet hatte, bevor ich meine Antwort abgeschickt hatte: Die Auflage sagt keineswegs, dass du bis in alle Ewigkeiten keine Artikel editieren darfst, die ich je editiert habe. Das Aufsuchen der Diskussionsseite halte ich für durchaus zumutbar. Polibil (Diskussion) 22:10, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wir müssen dann die Diskussionsseite aufsuchen, wenn es einen Dissens gibt. Wie es die ganz normalen Umgangsformen in der Wikipedia erfordern. Wenn du eine noch schärfere Regelung willst musst du darlegen, dass es zu extensivem "Hinterhereditieren" gekommen ist. Wenn ich mir deine Edithistorie anschaue hast du die letzten Tage in etwa 10 Artikeln editiert. Ich habe in unazählgen Artikeln editiert. (ist gerade kompliziert) Davon gab es eine (!) Überscheidung. Wow. --TheRandomIP (Diskussion) 22:23, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten