Zum Inhalt springen

Binsfeld (Weiswampach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2006 um 01:35 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Binsfeld). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Binsfeld (lux.: Bënzelt) ist ein Ortsteil der Gemeinde Weiswampach in Nordluxemburg.

Geschichte

Zu Beginn der 1970er Jahre wurde in Binsfeld ein römisches Brandgräberfeld entdeckt, welches auf eine sehr frühe Besiedelung schließen lässt.

Kirche

Bereits seit dem 15. Jahrhundert gab es in Binsfeld eine Kapelle. Da die Bevölkerung zunahm, wurde 1892 mit der Planung einer Kirche begonnen. Sie wurde im neugotischen Stil erbaut und am 20. Mai 1894 der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht. Der erste Patron ist der Heilige Antonius, der zweite der Heilige Hubertus.

Gewerbe etc.

Binsfeld ist ein bäuerlich geprägter Ort. Neben einigen kleineren Gewerbebetrieben gibt es dort eine Genossenschaft, ähnlich den Raiffeisenbanken in Deutschland, und eine große Bauunternehmung.

Der Ort mit der Kirche

Binsfeld liegt in den luxemburgischen Ardennen im Ösling im nördlichsten Zipfel des Landes. Der Ort hat etwa 220 Einwohner.

Museum

In einem alten Gehöft wurde 1971 das Museum "A Schiewesch" eingerichtet, welches anhand von Exponaten in 21 Räumen die Geschichte der Landbevölkerung in früheren Jahrhunderten erzählt. Vor wenigen Jahren wurde auch ein Trakt hergerichtet, der Schulklassen, aber auch Privatpersonen Unterkunft bietet. Eine Gastronomie ist auch vorhanden.

Vereine

Gemeinsam mit dem wesentlich kleineren Nachbarort Holler gibt es einige Vereine, wie z.B. einen Chor und einen Theaterverein.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.