Kästorf (Wolfsburg)
Kästorf ist ein Stadtteil von Wolfsburg in Niedersachsen. Im Zuge der Gebietsreform von 1972 wurde die damalige Gemeinde Kästorf aufgelöst und der Stadt Wolfsburg zugeschlagen. Kästorf befindet sich im Nordwesten der Stadt, direkt an der B 188 und in unmittelbarer Nähe des Volkswagenwerkes und des Schloss Wolfsburg.
Politik
Kästorf wird politisch durch den Ortsrat Kästorf/Sandkamp vertreten. Ortsbürgermeister ist Ralf Fruet CDU. Kästorf hat ca 1500 Einwohner
Geschichte
Kästorf wurde erstmals urkundlich 1135 als Kestorp erwähnt. Das Dorf liegt in der historischen Landschaft des Vorsfelder Werders. Die ursprüngliche Dorfform war die eines wendischen Rundlings. Laut einem Siedlungsverzeichnis um 1850 bestanden zu dieser Zeit 16 Bauernhöfe.
Sehenswürdigkeiten
- Bockwindmühle
- Themenpark-Landleben
Sportstätten
- Mehrzweckhalle
- Sportplätze des SSV Kästorf/Warmenau
Gewerbe
Im Ortsteil bestehen mehrere Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Gaststätten und Restaurants sowie eine Tierarztpraxis.
Kirchen
- St.-Johannes-Kirche - evangelisch-lutherisch - erbaut 1960-63 durch P. G. Lachmann, Braunschweig.
Siehe auch
Weblinks