Diskussion:Fazl-e-Umar-Moschee
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Ahmadi
Ich verstehe hier zwei Sätze nicht:
- Nachdem die Ahmadiyya Muslim Jamaat vor dem Zweiten Weltkrieg in Berlin gescheitert war (...)
- Mit was sind sie denn gescheitert? Sind sie pleite gegangen, wurden sie verboten, erhielten sie keine Baugenehmigung, wurden sie nicht als Verein anerkannt, hat sich niemand bekehren lassen? Das ist unklar.
- 1955 wurde die islamische Konfession als "Ahmadiyya Muslim Bewegung e.V." im Vereinsregister eingetragen.
- Die gesamte "islamische Konfession" wurde als A. ins Vereinsregister eingetragen? Das klingt ziemlich seltsam.
Vielleicht kann das ja jemand aufklären :-) Danke --Magadan ?! 13:03, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Wie Sie dem Artikel Ahmadiyya entnehmen können gibt es zwei Zweige von Ahmadi-Muslimen, die AMJ und die AAIIL. Die AAIIL hat vor dem Krieg die Wilmersdorfer Moschee gebaut, die AMJ war mit dem Plan, ebenfalls eine Moschee in Berlin zu bauen, gescheitert (hauptsächlich wegen der Geldentwertung, Grundstück soll schon gekauft worden sein und das Fundament fertiggestellt, als klar wurde, dass wegen der Geldentwertung die Moschee nicht fertig gestellt werden konnte, wurde das Grundstück wieder verkauft).
- Die Missionare konnten sich nicht in Deutschland halten (Geldprobleme, Krieg). Eine Anerkennung als Verein wurde damals (nach meiner Kenntnis) nicht angestrebt.
- Nach dem Krieg wurde die Gemeinschaft (als eine islamische Konfession bezeichnet) im Vereinsregister 1955 als "Ahmadiyya Muslim Bewegung e.V." eingetragen, später in "Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland e.V." umbenannt.
- Der Rechtsstatus der AAIIL ist mir nicht bekannt, es ist aber sehr wahrscheinlich, dass sie ebenfalls als Verein registriert sind. Vor dem Krieg als „Islamische Gemeinde Berlin e.V.“ gegründet. Ob dieser Verein allerdings aufgelöst wurde oder unter dem Namen fortbesteht oder neugegründet bzw. umbenannt wurde ist mir nicht bekannt.
- Als "islamische Konfession" ist gemeint: Schiiten, sunnitische Orthodoxie, Ahmadi-Muslime, etc. wie es die christlichen Konfessionen römisch-katholisch, evangelisch-lutherisch, etc. gibt.
--Ahmadi 22:22, 23. Okt. 2006 (CEST)