Zum Inhalt springen

Mönchsroth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2006 um 21:58 Uhr durch Jailbird (Diskussion | Beiträge) (Geografie: Lage, Fluß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Mönchsroth Deutschlandkarte, Position von Mönchsroth hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Ansbach
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 454 m ü. NN
Fläche: 11,92 km²
Einwohner: 1.630 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 133 Einwohner je km²
Postleitzahl: 91614
Vorwahl: 09853
Kfz-Kennzeichen: AN
Gemeindeschlüssel: 09 5 71 179
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 2
91614 Mönchsroth
Offizielle Website: www.moenchsroth.de
E-Mail-Adresse: Gde-Moenchsroth@t-online.de
Politik
Bürgermeister: Fritz Franke
(Freie Wählergruppe/ Freie Bürgerliste)

Mönchsroth ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt genau an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg. Der Ortsteil Mönchsroth wird von der Rotach, einem Zufluß der Wörnitz, durchflossen.

Ortsteile

Die Gemeinde gliedert sich in die Gemeindeteile:

  • Diederstetten
  • Hasselbach
  • Mönchsroth
  • Winnetten


Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Mönchsroth hat 13 Mitglieder einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeisters.

Freie Wählergruppe Gesamt
2002 13 13 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Durch gesenkten goldenen Balken geteilt von Blau und Rot, oben ein silberner Adler, der einen quer liegenden goldenen Abtstab in den Fängen hält, unten ein silbernes Andreaskreuz.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Limesturm (Nachbau)
  • Ehemalige Klosterkirche der Benediktinerpropstei St. Peter und Paul Mönchsroth

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Mönchsroth liegt 3 km westlich der Bundesstraße B25, die in diesem Abschnitt die Deutsche Limes-Straße darstellt.


Söhne und Töchter der Stadt